Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Revox B750 Mk II 4-poliges IC im Netzteil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Revox B750 Mk II 4-poliges IC im Netzteil

    Hallo liebe Revox-Fans,

    ich habe schon des öfteren im Forum gestöbert und mich nun auch zu einer Registrierung entschlossen. Ich besitze eine B7er Anlage bestehend aus B790, B77 2 Spur, B760 und einem B750 Mk II, der leider vor kurzem den Geist aufgegeben hat. Nach einem Tipp einer Service-Werkstatt konnte ich den Defekt ausmachen. Es sind 2 Dioden, 2 Tantalos und ein Spannungsregler IC UA78MG, ganz rechts auf der Platine 1.178.136-11. Dioden und Tantalos waren natürlich in der Wiederbeschaffung kein Problem, aber beim IC hapert es. Revox verkauft nur die komplette Platine zu EUR 70,- plus Steuer und Versand. Das einzelne IC wird wohl nicht mehr hergestellt. Meine große Bitte wäre daher, ob mir jemand eine Adresse nennen kann,die noch das einzelne IC vorrätig haben? Ich Wäre wirklich sehr dankbar.

    #2
    AW: Revox B750 Mk II 4-poliges IC im Netzteil

    Hallo,

    doch, es gibt sie. Allerdings nur noch auf dem Netzteilprint und auch da nur im MKII, der MKI hat andere Netzteilprints. Ansonsten noch für viel Geld aus den einschlägigen Quellen. Es spricht aber nichts dagegen, die µA78MG und auch den negativen gegen 7820S/7920S zu tauschen. Also quasi die Regelschaltung des MKI nachbauen. Man muß ein paar Leiterbahnen verlegen, ein paar Bauteile raus, ein paar neue rein und fertig. Wichtig sind die Abblockkondensatoren möglichst nahe an den Pins der 78/79-ICs.

    Gruß
    Michael

    Kommentar


      #3
      AW: Revox B750 Mk II 4-poliges IC im Netzteil

      Hallo Michael,
      gut das Du besser aufgepasst hast als ich.
      Ich hatte bei dem MKI Netzteil geschaut und erst jetzt den MKII-Plan gesehen.
      Dieser Spannungsregler wurde hier schon mal vor längerer Zeit angeboten.
      Gruß Frank

      Kommentar


        #4
        AW: Revox B750 Mk II 4-poliges IC im Netzteil

        Hallo,

        vielen Dank für die wertvollen Informationen. Ich habe die defekte Seite entsprechend umgebaut und kann das Gerät jetzt nur bei eingestellten 240 Volt starten und habe dann allerdings starke Brummgeräusche im Ausgang. Ich fürchte ich muß noch weiter forschen. Ich bedanke mich auf jeden Fall recht herzlich.

        Kommentar


          #5
          AW: Revox B750 Mk II 4-poliges IC im Netzteil

          Hallo Bernd,
          hast Du Dir denn mal die Gleichrichter und die grossen Siebelkos angeschaut/geprüft?
          Gruß Frank

          Kommentar


            #6
            AW: Revox B750 Mk II 4-poliges IC im Netzteil

            Hallo Frank,

            ja, die beiden Gleichrichter hatte ich früher schon mal getauscht. Ich denke die sind in Ordnung. Auch die 4 großen Elkos machen einen normalen Eindruck. Ich bin allerdings kein Elektronikprofi. Ich habe das benachbarte IC 79M20 bestellt, da es im Vergleich zu den restlichen 3 ICs kochend heiß wird. Auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis. Viele Grüsse Bernd

            Kommentar


              #7
              AW: Revox B750 Mk II 4-poliges IC im Netzteil

              Hallo Freaks, hallo Frank,
              dass der Regler 7920 heiss wird, muss nicht zwangsläufig am Regler liegen!
              Es gibt viele Kondensatoren und Transistoren, die einen erhöhten Stromfluss verursachen können.
              Ich würde erst einmal alle Elks ersetzen, dann sind 95% der Fehler behoben.
              Natürlich kann man auch alle statischen und dynamischen Arbeitspunkte der Verstärkerstufen messen und so den Fehler finden und dann nur einen Kondensator oder Transistor ersetzen.
              Spart bestimmt an die 10,00€. Dafür darf man diese Prozedur (GFA-Basic) in einem halben Jahr wiederholen, wenn das nächste Bauteil ausfällt.

              Ein kleiner TIPP: regelbare Spannungsregler (LM/µA 317/337) sind rauschärmer.

              Nun viel Spass bei der Reparatur und viel Glück aus Ostfriesland
              Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann B. Brecht
              kann ich nur unterstreichen... ...oh, hab ich schon gemacht
              nur das Beste repariere A77, B77, PR99, C270, A700, B790, B795, B750 und andere Revoxgeräte
              www.revox-bandmaschine.de

              Kommentar


                #8
                AW: Revox B750 Mk II 4-poliges IC im Netzteil

                Hallo zusammen,

                ich möchte mich ganz herzlich für die hier gegebenen Tips bedanken. Mein Verstärker funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Allerdings habe ich alles wieder auf Mk II umgebaut und von Norbert (nochmals vielen Dank für den herzlichen Empfang und die sehr nette Unterhaltung) den Spannungsregler 78GU erworben. Um auch längere Zeit Ruhe zu haben, ist alles, wie hier empfohlen, getauscht worden. 4 x Elkos, Tantals, Dioden und auch nochmals die beiden Gleichrichter. Von der ursprünglichen Bestückung sind jetzt nur noch die beiden ICs 79GU und 78M20 vorhanden. Zusammenfassend hat sich der Aufwand rein wirtschaftlich wohl nicht gerechnet, Materialkosten knapp EUR 30,- und einige Zeit der Bastelei. Dafür hat es viel Spass gemacht und ich konnte als Elektroniklaie einiges dazulernen. Nochmals danke und viele Grüsse Bernd

                Kommentar


                  #9
                  AW: Revox B750 Mk II 4-poliges IC im Netzteil

                  Als wenn sich der Aufwand nicht gelohnt hat!!!!
                  Hallo

                  30,00€ für einen Revox-Verstärker

                  Es hat ja auch noch Spass gemacht und du weisst die Musik noch mehr zu schätzen.

                  Weterhin viel Spass beim Basteln und hören wünscht dir
                  Thomas aus Ostfriesland, da wo die Schweiz am schönsten ist
                  Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann B. Brecht
                  kann ich nur unterstreichen... ...oh, hab ich schon gemacht
                  nur das Beste repariere A77, B77, PR99, C270, A700, B790, B795, B750 und andere Revoxgeräte
                  www.revox-bandmaschine.de

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Revox B750 Mk II 4-poliges IC im Netzteil

                    Hallo,

                    der Vergleich mit dem "wirtschaftlich nicht lohnen" bezog sich auf das Revox-Angebot für die gesamte Platine für EUR 70,-, natürlich nicht auf den Verstärker selbst.

                    Viele Grüsse
                    Bernd

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X