Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
bin auf der suche nach einer ersatznadel für meinen b 795-
systhem ist von ELAC D 793 E 30 -
gibt es noch neue original - nadeln, oder kann ich nur auf nachbauten
zurückgreifen? -
im augenblick ist meine nadel noch in ordnung, möchte mir aber
reserve auf die seite legen...-
unverhofft kommt ja bekanntlich oft.....
Elac baut definitiv keine Tonabnehmer bzw. Nadeln mehr für die Systeme.
Was mir an dem von Dir verlinkten Angebot auffällt, ist der elliptische Schliff für die Systeme D 791 - D796.
Ich kann hier nur für das D 796 schreiben, das ich selbst einsetzte und für das ich selbst ´noch eine Ersatznadel von Elac gekauft habe (vor Jahren).
Daher weiß ich, daß das D 796 keinen elliptischen Nadelschliff hat, sondern einen sogenannten VandenHul (I oder II kann ich mich nicht erinnern) Schliff besitzt. Ich würde daher die hier angebotene Nadel nicht verwenden.
Welchen "Schliff" Dein 793 hat, weiß ich jedoch nicht.
Alternativ würde ich darüber nachdenken bei Notwendigkeit ein neues Tonabnehmersystem zu kaufen, so wurde bis vor kurzer Zeit von Shure das V15V (MM) in entscheidend verbesserter Form, als damals auf dem B 791 erhältlich, produziert. Dieses System sollte momentan doch noch neu bei Händlern vorrätig sein.
die von Rainer erwähnte Fa. DOS-Hifi kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. ELAC selbst hatte auch auf DOS-Hifi einmal verlinkt, ob das aktuell noch der Fall ist, wäre festzustellen. Ich gehe davon aus, dass die Nadel D 793 einen elliptischen Schliff aufweist und daher problemlos durch einem guten Nachbau ersetzt werden kann.
Elac baut definitiv keine Tonabnehmer bzw. Nadeln mehr für die Systeme.
Was mir an dem von Dir verlinkten Angebot auffällt, ist der elliptische Schliff für die Systeme D 791 - D796.
Ich kann hier nur für das D 796 schreiben, das ich selbst einsetzte und für das ich selbst ´noch eine Ersatznadel von Elac gekauft habe (vor Jahren).
Daher weiß ich, daß das D 796 keinen elliptischen Nadelschliff hat, sondern einen sogenannten VandenHul (I oder II kann ich mich nicht erinnern) Schliff besitzt. Ich würde daher die hier angebotene Nadel nicht verwenden.
Welchen "Schliff" Dein 793 hat, weiß ich jedoch nicht.
Alternativ würde ich darüber nachdenken bei Notwendigkeit ein neues Tonabnehmersystem zu kaufen, so wurde bis vor kurzer Zeit von Shure das V15V (MM) in entscheidend verbesserter Form, als damals auf dem B 791 erhältlich, produziert. Dieses System sollte momentan doch noch neu bei Händlern vorrätig sein.
Im zweiten Link findest Du eine Ersatznadel für Dein System und nicht eine "universelle" für D791 - D796.
Gruß
Rainer
Hallo Claus
@ Rainer,
ich habe für meinen B291 das Original-ELAC-System 796H30 mit dem VandenHul II Schliff. Den Ersatz"Diamanten" gab´s vor ca. 7 Jahren noch einmal kurz für einen sehr sehr hohen Preis auf dem Markt. Dieser vermutliche Ausverkauf war auf wenige Exemplare beschränkt und diese waren schnell vergriffen. Auch ich hatte Pech und sah in die Röhre.
So suche ich heute noch vergeblich nach einen Ersatz, den es Original und auch als Nachbau nicht mehr gibt.
Für das System ELAC D791... wurde meines Wissens stets die elliptische geschliffene Nadel (manchmal unter der Bezeichnung "nackt") angeboten.
Das System ELAC D 793 E 30 war der Vorgänger vom 796H30 und wurde im Original nicht mit der VandenHull-Schliff- Nadel ausgeliefert, aber im Zusamenhang mit möglicher Abtastverhalten-Verbesserung des 791 E 30 nach Erscheinen des 796H30 empfohlen. (Saturn Köln)
Insoweit scheint die Kombination Deines Systems mit der elliptischen Nadel ausgereifter.
.......
Ich kann hier nur für das D 796 schreiben, das ich selbst einsetzte und für das ich selbst ´noch eine Ersatznadel von Elac gekauft habe (vor Jahren).
Daher weiß ich, daß das D 796 keinen elliptischen Nadelschliff hat, sondern einen sogenannten VandenHul (I oder II kann ich mich nicht erinnern) Schliff besitzt. Ich würde daher die hier angebotene Nadel nicht verwenden.
Welchen "Schliff" Dein 793 hat, weiß ich jedoch nicht.
...........
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
Diese Aussage ist so schlichtweg falsch!
Das Elac ESG 796 wurde sehr wohl auch mit eleptischen Schliff gebaut!
Hier einmal die Auflistung der Verschiedenen Nadeltypen für das ESG 796 mit den jeweils zu bekommenden verschiedenen Nadelnachgiebigkeiten , die es damals Original ab Werk gab.
796 Sphärisch; als Cu 24 und 30
796 Elliptisch; als Cu 24, 30 und 40
796 Hyper Elliptisch; als Cu 24 und 30
796 v.d.Hul II; Cu 30 und 40
796 HSP (v.d,Hul I); Cu 28
Originalnadeln sind nur noch bei Johannes Krings als S-Typen zu bekommen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit der E und HE Nachbauten, zu bekommen bei Friedrich Gleich, dem "Nadelpapst" aus München.
Weiterhin eine gute Möglichkeit ist es, den Original Nadelträger mit einem Shibata-Diamanten zu versehen, der dem v.d.Hul II Schliff sehr ähnlich ist. Klanglich ist ein solches System dem Original nicht unterlegen.
Gruß
Jürgen
PS:
Im Übrigen sind alle Nadelträger der 7er Serie untereinander austauschbar!!
Originalnadeln sind nur noch bei Johannes Krings als S-Typen zu bekommen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit der E und HE Nachbauten, zu bekommen bei Friedrich Gleich, dem "Nadelpapst" aus München.
danke für den tipp mit dem nadel-papst !
elac D 793 E hat er als lieferbar gelistet !- 33 euronen
das ist ein lichtblick und lässt hoffen !
Dort habe ich im Jahr 2003 eine Nachbau-Grammonadel zu meinem B790 mit Ortofon M 20 E super Tonzelle gekauft. Es werden keine Original Ortofon Nadeln zu diesem System mehr hergestellt.
Mit besten ReVox Grüssen,
Thomas
Kunst ist - auf einem schwarzen Schimmel zu reiten.
Gerhard Meier
danke , emma, das du diesen " waschzettel " hier verlinkt hast -
da kann man sich einen guten überblick verschaffen - und ich denke,
das ich da mit meinem systhem gut im mittelfeld liege.-
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar