seit heute Mittag bin ich stolzer Besitzer einer PR99 MK III.
Ich möchte sie bei mir im Studio als Mastermaschine einsetzen, d.H. die Mixe aus Cubase im Rechner darauf überspielen, um noch eine analoge komponente im Sound zu haben. Die Maschine muss ich noch etwas herrichten lassen, und möchte sie dabei gleich auf eine Bandsorte einmessen lassen.
Sie wird mit Wickeltellern und Bobbys betrieben. Mir ist ein niedriges Grundraschen wichtig, sowie die Wahrscheinlichkeit, in 3-4 jahren diese Bandsorte noch zu bekommen, da ich mir zur Zeit keinen größeren Vorrat zulegen kann. Ich war zwar bislang begeisteter Amateur mit meiner alten Breaun TG 1000, hab da aber halt das Bandmaterial genommen, was bei uns noch aufm Speicher rumlag...:-))
daher hab ich auch nicht die Ahnung von den Unterschieden z.B. bei den verschiedenen BASF bzw RMG Bändern....
Was meint Ihr, könt Ihr mir Tips geben, worauf ich einmessen lassen soll.
Und: Wenn ich später mal die Soerte wechseln muss, weils kein Nachschub mehr gibt, wie ist das dann mit dem Abspielen der alten Bänder ?
Ach ja, es wird zurzeit immer wiedermal günstig das Agfa PER 525 angeboten. Was ist mit diesem ?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Alex
Kommentar