Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kopfhörer von ReVox - wie gut sind die ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kopfhörer von ReVox - wie gut sind die ?

    Hi Fan´s,

    für mein kleines ReVox-Studio suche einen Kopfhörer. Hat jemand Erfahrung mit ReVox-Produkten ?

    Viele Grüße vom Yockel

    #2
    Hallo Yockel,

    ich hatte einmal einen Revox Kopfhörer RH31. Nach Ablauf der Garantie ist beim Aufsetzen des Kopfhörers der Kunststoffbügel gebrochen.
    Revox wollte den Kopfhörer nicht ersetzen.
    An der Bruchstelle sah man Luftbläschen wie in der Cailler Schokolade mit den 1000 Luftbläschen.

    Nun benütze ich den HD 580 von Sennheiser.

    Grüsse,
    Thomas
    Kunst ist - auf einem schwarzen Schimmel zu reiten.
    Gerhard Meier

    Kommentar


      #3
      Hallo Yockel,

      Ich habe den Revox Kopfhörer 3100.
      Der Ohrmuschelschutz war über die Jahre hin ziemlich "bröselig" -im wahrsten Sinne des Wortes geworden. Es hatte mich dann einige Mühe und Zeit gekostet passende "neue und gute" Ueberzüge zu finden.
      Von der Musikqk
      Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

      Kommentar


        #4
        Hallo Yockel,

        Ich habe den Revox Kopfhörer 3100.
        Der Ohrmuschelschutz wurde über die Jahre hin ziemlich "bröselig" -im wahrsten Sinne des Wortes ! Es hatte mich dann einige Mühe und Zeit gekostet passende "neue und gute" Überzüge zu finden.
        Von der Musikqualität her, ist er aber überhaupt nicht überzeugend, eigentlich dem Namen Revox nicht entsprechend ! Fast jeder 30 - 50 Euro Kopfhörer ist mindestens ebenso gut, wenn nicht sogar besser. Nur steht halt nicht Revox drauf, und der Name Revox macht eben auch gebrauchte Kopfhörer sehr teuer !
        Mein Revox 3100 steht eigentlich nur fürs Auge neben der Anlage!
        Zum Musik geniessen brauche ich oft -insbesondere zur späten Stunde- meine über 15 jährigen Kopflautsprecher. Es sind dies die Elektrostatischen Kopfhörer von Jecklin.
        Model Jecklin Float II. Ein Super-Kopfhörer, der auch in der Schweiz gefertigt wurde. So etwas hätte meiner Meinung nach Revox damals ins Programm aufnehmen müssen!
        Also, wenn du dir wirklich etwas gutes tun willst, und auch bereit bist etwas Geld auszulegen, dann würde ich versuchen einen solchen Elektrostatischen Kopfhörer zu besorgen.
        Die Klangqualität und Transparenz ist einzigartig.

        Mit besten Revox Grüssen
        Hausi
        Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

        Kommentar


          #5
          Gerade beim Kopfhörer beeinflusst das individuelle Gehörprofil stärker als bei der Lautsprecherwiedergabe und allgemeine Hörempfehlungen kann es somit nicht geben.

          Ich habe einmal den Ur-DT990 von Beyerdynamic besessen. Leider ging eines Tages ein Lautsprecher defekt. Das Nachfolgemodell gefiel mir gar nicht. Zu Basslastig. Ich habe dann wirklich alles ausprobiert. Beyer, AKG, Stax-Elektrostaten. Ich habe nie wieder einen Kopfhörer gefunden, der meinem Alten Beyer nahe gekommen wäre. Lediglich ein Grado SR325 klang ähnlich. Allerdings auch von den Bässen her etwas dünn. Nun nutze ich einen AKG Hearo 999. Das gute an dem schnurlosen Teil sind seine 9 Ohrentzerrungskurven. Da habe ich eine zu mir passende Einstellung gefunden. Was ich aber bei einem derartig teuren Hörer verstehen kann ist sein völlig überzogene Wiedergabe der hohen Töne. Ich habe bei AKG angefragt und die Bestätigung erhalten, das man das dem allgemeinem Geschmack angepasst habe. Bei billigteilen, ätte ich es ja noch verstehen können, das man das den tschickbummtschickbummtschickbumm-Hörgewohnheiten einer bestimmten Kundschaft anpasst. Nun habe ich die Höhen, am B250, um sage und schreibe -9db runtergedreht. Nun klingt er überzeugend, mit dem Nachteil von Laufzeitverschiebungen.

          Kommentar

          Lädt...
          X