Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bandzugwaage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bandzugwaage

    Hallo Ihr Lieben,
    mich würde es mal interessieren, ob beim Einbau einer neuen Bremse der Einsatz einer Bandzugwaage zwingend notwendig ist?
    Ich habe die Suche bemüht, auch über die Waage gelesen, aber muß man sie einsetzen, oder kann man darauf verzichten bei sorgfältiger Arbeit?
    Wäre schön, wenn Ihr mir da helfen könnt. Danke!!
    Mit netten Gruß
    Rolli
    ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

    #2
    AW: Bandzugwaage

    Hallo Rolli,

    ich hatte auch keine Bandzugwaage beim Bremsenersatz meiner B77: Ich habe erst einmal die Bremsen ausgetauscht und mit einem (Gott sei Dank) alten Band getestet, was die neuen Bremsen können ---> es gab Bandsalat: Beim Vorspulen bremste der rechte Teller zu langsam.............Beim Zurückspulen habe ich auch Salat produziert: Also mußte eine "Feinjustage" vorgenommen werden: Mit den Einhängepunkten der Federn habe ich dann (ziemlich lange) experimentiert, bis ich mit dem Bremsergebnis zufrieden war. (Wichtig ist: Versuche an verschiedenen Bandstellen vornehmen, am besten mit Metall - NAB`s und -Spulen, da hier die höchsten Anforderungen gestellt werden.) Fazit war für mich: Ohne Banzugwaage ist eine Einstellung möglich - mit geht es wahrscheinlich wesentlich scheller............

    Viele Grüße

    Tom
    Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

    Kommentar


      #3
      AW: Bandzugwaage

      wenn man die Bremsmomente laut Vorschrift einstellt, kann das m.E. nicht verkehrt sein.
      Wie ich mitbekommen habe, bist Du in der Metallbearbeitung wirklich ein ganz Großer und die Herstellung einer Federwaage dürfte für Dich kein Problem sein.
      Gruß,
      Nobby

      Kommentar


        #4
        AW: Bandzugwaage

        Hallo Rolli,

        es geht natürlich auch ohne Federwaage.
        Eine grobe Einstellung ist schon gegeben, wenn die Bandmaschine ohne aufgelegte Spulen bei laufenden Wickelkernen im Spulbetrieb nach betätigen der Stopptaste annähernd zur gleichen Zeit, mit beiden Spulmotoren stehen bleibt.
        Ist die Zeitspanne insgesamt zu lang, kann man durch umhängen der Zugfedern auf beiden Seiten, die Zeit verkürzen.
        Erst danach schwere Aluspulen mit Band auflegen und falls überhaupt nötig eine Feinjustage vornehmen.

        Mit freundlichen Grüßen

        Studervox

        Kommentar


          #5
          AW: Bandzugwaage

          hallo und guten Abend Ihr Lieben,
          zuerst meinen herzlichen Dank für Euere Antworten!!

          So wie es aussieht, scheint das eine lange Nacht zu werden!
          Ich habe mich mal ans Schrauben begeben und diese Fotos mit der Bitte zur Ansicht hier mal reingestellt.
          Es sieht meines Erachtens gaaaanz schön verbraucht aus, sollte ich da nicht doch über eine Erneuerung der Bremsanlage nachdenken?



          Aus der Ferne kann man sicherlich kein Urteil abgeben, aber es wäre nett, wenn Ihr Euch das mal anschauen würdet, vielleicht sagen die Fotos schon was..... Danke!!

          Mit netten Gruß
          Rolli
          ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

          Kommentar


            #6
            AW: Bandzugwaage

            hallo Rolli,

            digitale fischwaagen eignen sich sehr gut fuer diesen zweck und sind bei verschiedenen elektronikversandhandeln guenstig zu bekommen.

            viele gruesse,
            hagen
            .

            Kommentar


              #7
              AW: Bandzugwaage

              ciao Rolli
              bin kein Spezialist von Bremsbändern, aber zum sanften Bremsen kannst ja ruhig beim schnellen Umspulen die Gegenrichtung antippen und nachher mit STOP bremsen....
              Wenn sich Schlaufen bilden oder das Band gespannt, d.h. zur stark abgebremst wird (Gefahr fuers Band wegen Dehnung) so stimmt natuerlich etwas nicht mit den Bremsen, aber ausser einer Studer Maschine korrekt eingestellt, haben die Revox immer etwas einen langsameren Bremsweg.... das ist natuerlich meiner Meinung und ich lebe gluecklich damit.
              Es ist natuerlich wichtig die Bremsbänder nicht mit blossen Händen anzufassen, da ist ja immer etwas Schweiss oder Fett haften und nachher können die
              Bremsbänder "schlupf" erhalten.

              Nachtrag: zum Hantieren von Bremsbändern eignen sich hervorragend Handschuhe (Baumwolle) welche man frueher für Negatifstreifen von Filmen brauchte! Kosten wenig und sind je nach Fabrikat samtweich.
              Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 07.11.2006, 20:12.
              Mit besten Grüssen
              ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

              Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

              Kommentar


                #8
                AW: Bandzugwaage

                Lieber PR 99-Quäler ,

                wie bereits besprochen, neige ich zum Austausch der beiden Bremsen. Ich denke, das Geld hierfür ist gut angelegt. Und, wie Jean schon schreibt, die Bremsbänder keinesfalls mit bloßen Fingern anfassen, damit verlängert sich der Bremsweg erheblich und das nicht nur bei niedrigen Temperaturen .

                Herzliche Grüße
                Bernd

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bandzugwaage

                  Danke Männer für die Tipps!
                  Ich habe das Problem, dass beim schnellen Vorlauf, in dem Moment wo das lichtdurchlässige Stück Band die Lichtschranke durchrast, die Maschine stoppt, sie ausläuft und sich dann im Stillstand eine Schlaufe bildet.
                  In der Mitte der Spule ist das nicht zu beobachten.
                  Deswegen bin ich erstmal davon ausgegangen, dass der Fehler bei der Bremse zu suchen ist.
                  Oder ist das der Bandzug, oder bring ich da was durcheinander?
                  Bandzug? Bremse?
                  ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Bandzugwaage

                    Hallo Rolli,
                    ich würde das ganze mal richtig säubern und mechanisch wieder in die Ursprungsform bringen. D.h. Bremsbänder abnehmen und diese dann mit Alkohol oder Bremsenreiniger reinigen, die Bremsbandenden mit den Federaufnahmelöcher wieder gerade richten.
                    Die Bremsbeläge ebenfalls reinigen. Nach Abtrocknen die Bänder wieder montieren und die Federn richtig einhängen. Oben ganz außen unten ganz innen. Drehst Du nun die rechte Bremstrommel im Uhrzeigersinn, bzw die linke entgegengesetzt, so sollte ein leichtes Klacken zu hören sein, denn das untere Bremsbandende schlägt gegen den Bremsbetätigungshebel.
                    Viele Grüße,
                    Nobby

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Bandzugwaage

                      Danke Nobby, genauso werde ich es machen!
                      Neue Teile kann ich danach, sollte es nicht funktionieren immer noch ordern!
                      Danke alle noch einmal für die Hilfe!!
                      Eine kuschelige Nacht und liebe Grüße
                      Rolli
                      ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Bandzugwaage

                        Hallo Rolli,

                        wie bereits gesagt wurde, reinigen, bzw. aufrauhen und justieren ist in jedem Falle einen Versuch wert. Neue Teile kaufen kann man dann immer noch, wenn es nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat.

                        Extremer Bremsenverschleiß ist an einer B77 eigentlich sehr selten. Meist sind es PR99er, welche völlig "niedergeritten" wurden. Da zeigt sich aber übermäßiger Verschleiß auch an vielen anderen Teilen, ohne daß die Maschine zerlegt werden muß. Ich habe schon Fühlhebel gesehen, die im Durchmesser auf die Hälfte abgerieben waren sowie Köpfe mit ca. 7 mm Spiegel!

                        Gruß
                        Reimund

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Bandzugwaage

                          Hallo Leute,
                          anfangs habe ich auch versucht nach Federwaage einzustellen.
                          Das habe ich aber schnell verworfen
                          Jetzt werden die Bremsen nur noch nach Schlaufenbildung eingestellt.
                          Wichtig ist doch nur, dass die Maschine zu stehen kommt und sich keine Schlaufen bilden! Dabei muss es ohne Schlaufen gehen, wenn die volle Spule rechts oder links ist und beim Vor- oder Rückspulen.
                          Man sollte den alten Maschinen (Diven) ein paar mehr Umdrehungen gönnen.
                          Klar sollte die Bremskraft nicht auf Null zurück gehen!

                          Wichtig!! Wie hier schon erwähnt: Nie, nie mit den Fingern anfassen!
                          Wenn, mit Alkohol reinigen, dann nur, wenn es nicht rückfettend ist!
                          Auch das Aufrauhen ist mit Vorsicht zu geniessen. Alles immer nur
                          mit Bedacht machen, die Bremsbänder kann man quer zur
                          Laufrichtung anschleifen, das ist aber auch alles.

                          Viele gebremste Grüße aus Ostfriesland
                          Thomas
                          Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann B. Brecht
                          kann ich nur unterstreichen... ...oh, hab ich schon gemacht
                          nur das Beste repariere A77, B77, PR99, C270, A700, B790, B795, B750 und andere Revoxgeräte
                          www.revox-bandmaschine.de

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Bandzugwaage

                            n'abend Männer,
                            ich bin total fettisch
                            Aber der Reihe nach....
                            Als erstes möchte ich mich rechtherzlich bei Norbert für die Zusendung einer kostenlosen "Bandzugwaage" bedanken. Das Forum lebt....Danke!

                            Ich bin genauso vorgegangen wie Ihr vorgeschlagen habt!
                            Alles sauber gemacht, die Laschen grade gebogen, die Federn so eingehängt wie Norbert geschrieben hat......und was soll ich sagen, "Sie" schmeißt noch mehr Schlaufen!!
                            Es ist zum
                            Das eigenartige ist ja, das die Schlaufenbildung an der linken Spule immer dann auftritt, wenn das Klarsichtband beim Bandende die Spulenmotoren im schnellen Vorlauf stoppt! Bei halbvollen Spulen in dem schnellen Spulvorgang habe ich das nicht, hier kann ich vor oder zurück bremsen und habe keine Schlaufenbildung.
                            Auch im schnellen Rücklauf mit der zwingenden Abschaltung durch das Klarsichtband gibt es keine Schlaufe an der rechten Spule.

                            Nun bin ich hingegangen und habe versucht durch umsetzen der Feder, im Glauben dadurch die Bremskraft zu verstärken, der Sache herzuwerden, aber.......ich kam zu keinen Ergebniss
                            Nach einiger Zeit des probierens und der fehlenden Erfahrung griff ich nun zur Federwaage!

                            Aber was war das Ich stand nun vor meiner PR99MKII , nackt wie sie war, ich hatte die Waage in der Hand und mir stellte sich die Frage wohin nun damit?
                            Wo hänge ich sie rein, und wie messe ich? Wo ist mein Bezugspunkt?
                            Auch das mitgesendete Datenblatt von Norbert zeigte mir leider nicht die Anwendung der Waage.....Ich bin weisgott handwerklich nicht mit zwei linke Hände ausgerüstet, aber das hier gibt mir Rätsel auf......

                            Verzweifelt möchte ich Euch fragen, was mache ich verkehrt?

                            Mit verzweifelten Schraubergruß und Dank
                            Rolli
                            ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Bandzugwaage

                              Hi Rolli !

                              Ist Dein Telefon kaputt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X