Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B77: Leidiges Thema Andruckrollen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B77: Leidiges Thema Andruckrollen

    Hallo Freunde von ReVox und Studer,

    ich weiss dass das Thema schon öfter andiskutuert wurde aber da ich ein wenig unter dem allgegenwärtigen Stress und Zeitdruck stehe habe ich ein paar kure Fragen zur Andruckrolle meiner B77.

    Für den Geburtstag meiner Mutter diese Woche wollte ich ein Masterband ihres 10 Jahre zurückliegenden Geburtstages für Sie auf Compact Kassette überspielen.

    1) Nach ca. 40 Min Spielzeit "zerfloss mir die Andruckrolle (grün) Warum löst sich diese von selbst auf? Die Andruckrolle sah nie Alkohol. Eine zweite Andruckrolle lagerte gebraucht in einem selbstverschließbaren Plastiktütchen. Der Inhalt des Tütchens erinnert mich nunmehr mehr an den gallertartigen giftgrünen Waldmeisterpudding den ich als kleines Kind immer so gerne aß.

    2) Was kann man tun damit ich nicht beim nächsten Mal noch einmal 15 cm Masterband runiere? In regelmäßigen Abständen wechseln? Billig sind die Andruckrollen ja nicht wirklich.

    2) Wie sollte man die Andruckrolle an besten pflegen / reinigen?

    3) Welche Andruckrollen sind besser? Grüne oder schwarze? Ich weiss daß ich mit meiner alten schwarzen Rolle diese Probleme nicht hatte. Auf 1-2-3 werden immer mal wieder auch noch schwarze verkauft?

    4) Nachdem nun mittlerweile 2 zerflossene Andruckrolen zu Hause habe: Was tun damit? Einfach wegwerfen oder doch an ReVox zum recyclen schicken? Die Messingbuchse könnte man ja wieder für eine neue Rolle verwenden?

    Danke für Euere Hilfe!
    Herzlichen Dank und beste Grüße
    Christian

    #2
    AW: B77: Leidiges Thema Andruckrollen

    Hallo Christian,

    hatte glücklicherweise das von Dir beschriebene Phänomen der sich auflösenden Andruckrolle(n) noch nicht und kann es mir auch nicht erklären, obwohl auf B 77 und A 700 die grünen Exemplare (bisher zur Zufriedenheit und das schon teilweise über 2 Jahre) laufen. Ich reinige diese ausschließlich mit Wasser.

    Was besser ist, schwarze oder grüne, vermag ich nicht zu beantworten. Bei den 3-2-1-Angeboten gehe ich allerdings davon aus, dass es sich hierbei um ältere Exemplare handelt und damit die Gefahr der Aushärtung besteht. Revox selbst wechselt auch nur noch auf die grünen Exemplare. Zugegeben, bei den E-Teile-Kosten (UHER ist da übrigens noch teurer) wäre die Wiederverwendung des Messingkerns überlegenswert.

    Kommentar


      #3
      AW: B77: Leidiges Thema Andruckrollen

      @ christian -

      beim zentral service im schwarzwald gibt es als ersatz nur noch grüne rollen ! -
      diese lösen sich aber nicht mehr auf !!! -
      reinigung aber auch hier nicht mit alcohol, sondern bei bedarf nur mit wasser !

      gruss claus
      +++nextel outside = reVox inside+++

      http://www.claus.de.to

      Kommentar


        #4
        AW: B77: Leidiges Thema Andruckrollen

        Hallo Claus

        ich hatte meine Rolle auch nicht mit Wasser gereinigt.

        Aber zu der gestern noch knetweichen Rolle gibt es ein neues Phänomen. Heute ist sie wieder steinhart. Also vermute ich dass sich die Konsistenz der Rolle im Zusammenhang mit (Reibungs-) Wärme sehr stark verändert.
        Herzlichen Dank und beste Grüße
        Christian

        Kommentar


          #5
          AW: B77: Leidiges Thema Andruckrollen

          @ christian -

          zum thema andruckrolle gibt´s hier eine menge postings und preise-


          http://www.revoxforum.de/forum/showt...t=andruckrolle

          unser user peter meinhold , hier unterwegs unter PMeinhold, zu finden unter Benutzer, kann dir vielleicht eine rolle
          zu einem günstigeren preis anbieten, als der zentralservice im schwarzwald -
          frag ihn einfach mal danach, er ist gut sortiert !

          gruss claus
          Zuletzt geändert von dentalman; 19.12.2006, 13:07.
          +++nextel outside = reVox inside+++

          http://www.claus.de.to

          Kommentar


            #6
            AW: B77: Leidiges Thema Andruckrollen

            @all

            1. "Alte" Andruckrollen (Farbe schwarz, grau oder mattgrün) wurden auf der Basis von Naturkautschuk ("Gummi") hergestellt. Über die Jahrzehnte hinweg härten diese Rollen aus bzw. werden brüchig. Eine Aufarbeitung ist möglich, wenn der metallische Innenläufer noch in Ordnung ist. Es wird dann nach den Originalmaßen das "Gummi" neu aufgebaut. Diese Methode ist grundsätzlich gut, denn für manche Typen gibt es überhaupt keine Ersatzteile mehr.

            2. "Neue" Rollen (Farbe mittelgrün bis dunkelgrün, meist etwas durchsichtig schimmernd oder glänzend) wurden/werden auf der Basis von künstlichen Kautschuk hergestellt. Hierbei ist es ähnlich wie mit den Schmierbändern: anfänglich waren die Hersteller etwas zu optimistisch und brachten diese Rollen in den Markt, bevor eine langzeitstabile Mischung für die Materialien gefunden werden konnte. Das ist selbstverständlich längst überwunden. Auch diese Rollen kann man wie oben beschrieben aufarbeiten.

            3. Bei den Ersatzteilen sind nicht "alte" Rollen grundsätzlich gut und "neue" (=grüne) Rollen grundsätzlich schlecht. So einen Blödsinn hört man leider immer wieder! Auch bei ordnungsgemäßer Lagerung kann es durchaus vorkommen, daß man eine originale Revox/Studer-Rolle (luftdicht eingeschweißt in eine Tüte) erwirbt, und nach der Montage feststellt, daß diese bereits stark ausgehärtet ist. Also bitte daher generell Vorsicht walten lassen auch bei schwarzen Rollen, und nicht vorab grüne Rollen disqualifizieren.

            4. Dies hindert leider Scharlatane nicht daran, grüne Rollen aus den ersten Fertigungsjahren als "neu" oder "Originalersatzteil" zu verkaufen, besonders in der E-Bucht. Auch hierbei ist es möglich, daß ein authorisierter Revox-Händler mal einen großen Schwung Rollen aussortiert hat, weil er um die Problematik wußte und seinen Kunden lieber betriebssichere Ware verkaufen möchte. Wie das oft im Leben so ist, findet aber der "Abfall", auch aus einer Mülltonne heraus, wieder seltsame Wege auf die (meist virtuelle) Ladentheke zurück.

            Gruß
            Reimund

            Kommentar


              #7
              AW: B77: Leidiges Thema Andruckrollen

              Zitat von Hobbit66 Beitrag anzeigen
              1) Nach ca. 40 Min Spielzeit "zerfloss mir die Andruckrolle (grün) Warum löst sich diese von selbst auf? Die Andruckrolle sah nie Alkohol. Eine zweite Andruckrolle lagerte gebraucht in einem selbstverschließbaren Plastiktütchen. Der Inhalt des Tütchens erinnert mich nunmehr mehr an den gallertartigen giftgrünen Waldmeisterpudding den ich als kleines Kind immer so gerne aß.

              2) Was kann man tun damit ich nicht beim nächsten Mal noch einmal 15 cm Masterband runiere? In regelmäßigen Abständen wechseln? Billig sind die Andruckrollen ja nicht wirklich.

              2) Wie sollte man die Andruckrolle an besten pflegen / reinigen?

              3) Welche Andruckrollen sind besser? Grüne oder schwarze? Ich weiss daß ich mit meiner alten schwarzen Rolle diese Probleme nicht hatte. Auf 1-2-3 werden immer mal wieder auch noch schwarze verkauft?

              4) Nachdem nun mittlerweile 2 zerflossene Andruckrolen zu Hause habe: Was tun damit? Einfach wegwerfen oder doch an ReVox zum recyclen schicken? Die Messingbuchse könnte man ja wieder für eine neue Rolle verwenden?

              Danke für Euere Hilfe!
              Hallo Christian,
              ich kann sehr gut nachfühlen wie es Dir mit den giftgrünen Rollen ergangen ist.
              Mir ist vor geraumer Zeit etwas ähnliches passiert, ich habe meine B77 mal wieder einer gründlichen Reinigung mit Isopropyl Tupfer unterzogen. Dabei muss ich irgendwie an die Rolle gekommen sein, und schon wahr es passiert.
              Nachdem ich die Maschine wieder laufenlassen wollte, hat sich die Rolle auf einmal lautstark bemerkbar gemacht. Die Rolle ist dann sehr unrund gelaufen und hatte an den Rändern wie Abschürfungen. Also Schrott!
              Ich habe dann bei PMeinhold sofort eine neue Rolle (€44.50 inkl. Porto) bestellt. Ich kann Dir wirklich Peter sehr empfehlen, top Service und garantiert Neuware.
              Ich habe nun die neue grüne Rolle seit gut 2 Wochen im Einsatz und habe bis dahin keine Probleme.
              Also ich werde versuchen nie mehr mit Alcohol oder Ähnliches zu Werke gehen. Am besten ist die Rolle wirklich nur noch mit reinem oder destiliertem Wasser zu reinigen.
              Habe auch noch eine graue Rolle aus 3-2-1 ist aber steinhart, also totsicher überaltert. Dann doch lieber eine fabrikneue grüne

              Grüsse aus der CH
              Res

              Kommentar


                #8
                AW: B77: Leidiges Thema Andruckrollen

                @ andreas -

                Also ich werde versuchen nie mehr mit Alcohol oder Ähnliches zu Werke gehen
                ich will doch stark annehmen, dass du auf silvester da eine ausnahme machst, sonst hat das neue jahr
                einen begrüsser weniger

                ansonsten kann ich dir voll zustimmen

                beste grüsse

                der westfalen claus
                +++nextel outside = reVox inside+++

                http://www.claus.de.to

                Kommentar


                  #9
                  AW: B77: Leidiges Thema Andruckrollen

                  Zitat von Band_Salat Beitrag anzeigen
                  @all

                  1. "Alte" Andruckrollen (Farbe schwarz, grau oder mattgrün) wurden auf der Basis von Naturkautschuk ("Gummi") hergestellt. Über die Jahrzehnte hinweg härten diese Rollen aus bzw. werden brüchig. Eine Aufarbeitung ist möglich, wenn der metallische Innenläufer noch in Ordnung ist. Es wird dann nach den Originalmaßen das "Gummi" neu aufgebaut. Diese Methode ist grundsätzlich gut, denn für manche Typen gibt es überhaupt keine Ersatzteile mehr.



                  Gruß
                  Reimund
                  Sowas nennt man in der KFZ Betrieb Runderneuern

                  Kommentar


                    #10
                    AW: B77: Leidiges Thema Andruckrollen

                    @ alle -

                    wenn ein interesse besteht, alte rollen - messing - kerne neu
                    zu beschichten, könnten wir hier alte rollen sammeln -
                    zentral, bei wem auch immer...-

                    gruss claus
                    +++nextel outside = reVox inside+++

                    http://www.claus.de.to

                    Kommentar


                      #11
                      AW: B77: Leidiges Thema Andruckrollen

                      Hallo Claus !

                      Gute Idee , ich bin mit 5 Rollen dabei.

                      Gruss Jörg

                      Kommentar


                        #12
                        AW: B77: Leidiges Thema Andruckrollen

                        Hätte zumindest eine (in schwarz) anzubieten.
                        Zuletzt geändert von Revoxianer; 19.12.2006, 15:01.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: B77: Leidiges Thema Andruckrollen

                          habe selber eine schwarze -
                          wären also schon sieben -
                          gruss claus
                          +++nextel outside = reVox inside+++

                          http://www.claus.de.to

                          Kommentar


                            #14
                            AW: B77: Leidiges Thema Andruckrollen

                            @all

                            Noch zur Ergänzung:

                            Eine mögliche Quelle und Erfahrungsberichte gibt es z.B. hier:



                            Es schadet nicht, wenn noch Elastomer auf der Rolle ist, das kann man entfernen. Eine Möglichkeit dazu ist z.B. Adrehen im tiefgekühlten Zustand. Die letzten Reste werden dann mit Lösungsmittel entfernt.

                            Ich selbst habe auch eine aufgearbeitete Rolle, aber an einem Stellavox-Gerät, und die funktioniert perfekt. Sie war aber beim Erwerb des Gerätes schon montiert.

                            Gruß
                            Reimund

                            Kommentar


                              #15
                              AW: B77: Leidiges Thema Andruckrollen

                              Bei den Stellavox Geräten muss eigentlich immer die alte Rolle zurück gegeben werden und der Metallkern wird dann wieder professinell aufbearbeitet. Das wäre doch eigentlich auch eine Idee fuer die Revox/Studer Andruckrollen !
                              Mit besten Grüssen
                              ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                              Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X