Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bandzugregelung bei der A700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bandzugregelung bei der A700

    Hallo,

    ich habe eine Revox A700, und bei der Bandzugregelung ist mir folgendes aufgefallen:
    Nach Drücken der Taste Play pendelt der linke Bandzugregler etwas hektisch rauf und runter und nach einigen Sekunden ist alles o.k.. Der rechte Bandzugregler arbeitet viel sachter. Ohne Band läßt sich dieses Phänomen auch feststellen:
    Sobald man den Bandzugregler nach oben schiebt und loslässt federt er relativ hart nach unten.
    Die Frage an die Experten unter Euch: Kann man die Federung anders justieren??

    Vielen Dank und einen guten Rutsch wünscht Euch
    Udo

    #2
    AW: Bandzugregelung bei der A700

    Hallo sososojoggen,

    zuerst eine Frage an Dich. Welche Seriennummer besitzt Deine A700 und steht Dir das Servicemanual zu Verfügung?
    Danach das Gerät öffnen.
    Das Lösen des Bremsmechanismus und alle mechanischen Teile beider Bandzugswaagen gründlich kontrollieren.
    Der erforderliche Abgleich und die mechanischen Details sind im Servicemanual ausführlich beschrieben.

    Mit freundlichen Grüßen

    Studervox
    Zuletzt geändert von Studervox; 29.12.2006, 17:15.

    Kommentar


      #3
      AW: Bandzugregelung bei der A700

      Hallo Studervox,
      herzlichen Dank für die Antwort.
      Die Seriennummer der A700 lautet: 10365.
      Ein Servicemanual habe ich nicht. Ist es evtl. im Internet verfügbar?

      Noch eine Frage: Ist es ratsam, als Laie dies dem Fachmann zu überlassen?

      Viele Grüße und ein gutes neues Jahr wünscht
      Udo

      Kommentar


        #4
        AW: Bandzugregelung bei der A700

        Hallo sososojoggen,

        also ist bei Dir der erste Typ Bandzugswaage eingebaut, aber mit der Serien Nr.10365 sollte Deine A700 in einem guten Zustand sein.
        Zur Info, ab Seriennummer 20290 gibt es leichte Veränderungen an der Bandzugswaage.

        Das Servicemanual der A700 gibt es hier:



        Deine Überlegung in Richtung Fachmann ist angebracht, aber vorher sollte man den Fehler einkreisen, manchmal ist es nur eine Kleinigkeit. Zum Beispiel eine gebrochene Feder.

        Wünsche Dir bei der Fehlersuche viel Erfolg.

        Viele Grüße und ein gutes neues Jahr wünscht

        Studervox

        Kommentar


          #5
          AW: Bandzugregelung bei der A700

          Hallo Studervox,
          herzlichen Dank, verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr!
          Herzlichst,
          Udo

          Kommentar


            #6
            AW: Bandzugregelung bei der A700

            Also,
            bei meiner A-700 trat der gleiche Fehler auf: Ursache war: Die Silikonölfüllung erfüllte nicht mehr Ihre Arbeit. Bei Revox ein paar Gramm dieser weißen Zauberflüssigkeit bestellt -- > jetzt klappts auch wieder mit der Banzugwaage. Das Flattern ist vollständig vorbei. (Dabei habe ich auch noch die Banzugwaage elektronisch nach Servicemanual eingestellt).

            Viele Grüße
            Tom
            Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

            Kommentar


              #7
              AW: Bandzugregelung bei der A700

              Hallo Tom,
              das ist sicher auch ein guter Tipp!
              Kann ich das als Laie auch machen? Ist dies im Servicemanual beschrieben?
              Herzlichen Dank!
              Udo

              Kommentar


                #8
                AW: Bandzugregelung bei der A700

                Hallo Udo,

                die Arbeit ist nicht sehr schwierig: (Etwas Ruhe + Fingerspitzengefühl reichen...)
                Im Serv.Manual ist der Ausbau der Bandzugwaagen beschrieben:
                Ist aber nicht schwierig: Nur 3 Kreuzschlitzschrauben / Seite............
                Du siehst dann gleich den weißen "Kunststoffvorratsbehälter": Dieser ist mit 3 Laschen verschloßen; diese vorsichtig öffnen, altes Fett sorgfältig entfernen, dann den Imbuß an der Achse lösen und das "Innenleben" des Behälters anheben und ebenfalls reinigen. (Ist alles im Manual beschrieben) Neues Öl einbringen und sorfältig alles wieder zusammenbauen..............das war`s

                Viele Grüße
                Tom
                Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bandzugregelung bei der A700

                  Hallo Tom,
                  das hört sich als machbar an.
                  Aber: Ich habe das Servicemanual vor mir liegen und finde beim besten Willen keinen Hinweis bzgl. des Behälters mit dem Fett:
                  Unter 3.8 wird der Ausbau der linken Bandzugwaage beschrieben
                  Unter 5.2.3 Die Einstellung der Bandzugwaagen
                  Mehr finde ich nicht. Vielleicht ist es da und ich sehe es nicht (mit Brille wär das nicht passiert.... da kannst Du sicher auch helfen!).
                  Oder habe ich das verkehrte manual? Habe es aber entsprechend dem o.g. Tipp von der Internetseite runtergeladen.
                  Vielleicht kannst Du mir noch einen Tipp geben.
                  Nochmals ganz herzlichen Dank und viele Grüße aus dem Landkreis Landsberg a. Lech nach Simbach,
                  Udo

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Bandzugregelung bei der A700

                    Hallo Udo,

                    der Behälter "fällt sofort ins Auge" nach der (im Servicemanual) beschriebenen Demontage der Bandzugwaagen. Es stimmt, im Serv.Manual steht nichts über die Silikonfüllung bzw. dem Behälter (aber er ist neben der großen Umlenkrolle angebracht). Wirklich nicht zu übersehen. Ich hab auch telefon. erst bei Revox nachgefragt (sind dort sehr fruendlich + kompetent......)um zu fragen, ob die "Silikonsache" mit dem Flattern zusammenhängen kann ----> Antwort: Die Füllung sollte auf jeden Fall erneuert werden; meist liegt der Fehler in der nicht mehr vorhandenen oder schon sehr flüssigen Füllung. Aber es sollte schon das Originalöl sein !

                    Viele Grüße aus Niederbayern

                    Tom
                    Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X