Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entmagnetisieren - Wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Entmagnetisieren - Wie?

    Hallo!

    Eigentlich glaube ich gar keine Probleme mit Magnetismus auf meinen As und Bs zu haben, die in dem Zusammenhang geschilderten Fehlerbilder (besser -töne) klingen anders, aber das Entmagnetisieren wäre wohl noch etwas, das ich selber machen kann (?) ..bevor ich die Maschinen dann doch dem Profi vorlegen werde ;-)

    Also:

    Wo findet man Infos zum Durchführen des Entmagnetisierens?

    Was kann man verkehrt machen und vielleicht sogar an Schaden anrichten?

    Was muss man sonst noch wissen?

    Danke Euch!

    Stefan
    G36, A77 Mk. IV HS, A77 Mk. IV Dolby, B77 HS MK.I, B77 MK.II HS, Telefunken M5-B R, Tandberg TD 10, ASC 6002, Philips 4450, Akai GX 215, Akai GX 230, Uher Report 4000, Uher Report 4200, Uher Report Monitor 4200, Telefunken High Com I 750, Nakamich High Com II, Toshiba Aurex adres ad-4, Schlumberger digitec F-500, Tandberg 6041X, Meisterstück 3330

    #2
    AW: Entmagnetisieren - Wie?

    Hier findest Du z.B. einen Hinweis zur Handhabung.



    Thomas
    Reinkarnation

    Kommentar


      #3
      AW: Entmagnetisieren - Wie?

      moin dauberich,
      vor allem ist eine "richtige" Entmagnetisierungsdrossel vonnöten.
      Das was du bei Bluthard für 29 Euro kaufen kannst, ist bestenfalls für einen Kassettenrkorder geeignet.
      Kauf dir die Drossel von Berstein, die kostet ca. 50 € und ist in meinen Augen das Beste, was du im Moment noch bekommen kannst.
      Bemühe mal die SUFU . Das Thema wurde, glaube ich, hier schonmal behandelt.
      es grüsst
      Milan

      ...der Beste im Norden




      Revox:
      A77 MKIV 2Spur , B77 MKII 2Spur,
      B201,B215, B225, B251, B261,
      B710 MK II, B750 MK II,B760, B780,
      endlich ! Symbol B MKI,


      Andere:
      Uher Report 4200 Monitor ,Report 4000 Monitor,
      Thorens TD 320 Mk. II, Harman Kardon HK 6500 Vxi,Harman TU 915 Denon DCD 1420;Denon DRM 33 HX,Focal Temptation

      Kommentar


        #4
        AW: Entmagnetisieren - Wie?

        ciao Dauberich
        ich bestätige dass gewisse Entmagnetisierungsdrosseln nicht sehr gut sind in der Praxis, wie schon von Milan geschreiben, bestätige ich dass die Bernsteindrossel sehr gut funktioniert und diese kannst Du auch bei Peter Meinrad (Forumsmitglied) beziehen, mach eine PM.
        Mit besten Grüssen
        ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

        Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

        Kommentar


          #5
          AW: Entmagnetisieren - Wie?

          hallo,
          ich kann mir schlecht vorstellen, dass die hier angebotende Drossel nicht gleich gut ist.... klick auf Entmagnetisierer
          Ich finde sie auf Grund des mit Kunstoff überzogenden Kopf schon für's handling perfekt. So kann der ungeübte ( ich gehöre dazu) die Köpfe mal schnell berühren, ohne sie gleich zu beschädigen.
          Gruß
          Rolli
          Zuletzt geändert von Rolf L.; 26.01.2007, 13:34.
          ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

          Kommentar


            #6
            AW: Entmagnetisieren - Wie?

            Ich denke ebenfalls das dieses Werkzeug ausreichend ist:




            Wer es dicker und stärker, jedoch in der Handhabung, bedingt durch die enormen Kräfte etwas gewöhnungsbedürftig haben möchte, ist mit der Bernstein-Drossel sicherlich auch ausgezeichnet beraten.

            Ich würde mir hierfür jedoch keine 50Euro abknöpfen lassen, das ist mit Sicherheit deutlich überzogen!

            Zuletzt geändert von chlorophytum; 26.01.2007, 14:20.
            Reinkarnation

            Kommentar


              #7
              AW: Entmagnetisieren - Wie?

              Hallo,

              hier etwas für größere Vorhaben, wie Bänderlöschen...



              ...allerdings wird es das Gerät kaum noch geben.

              Gruß, Euer Gunther
              TBS-47-AUDIOCLUB = alles was ein Tonamateur braucht.
              Homepage: http://www.tbs-47-audioclub.de.vu

              FORUM: http://tbs-47-audioclub.homesites.de/

              Kommentar


                #8
                AW: Entmagnetisieren - Wie?

                Zitat von Rolli Beitrag anzeigen
                hallo,
                ich kann mir schlecht vorstellen, dass die hier angebotende Drossel nicht gleich gut ist.... klick auf Entmagnetisierer
                Ich finde sie auf Grund des mit Kunstoff überzogenden Kopf schon für's handling perfekt. So kann der ungeübte ( ich gehöre dazu) die Köpfe mal schnell berühren, ohne sie gleich zu beschädigen.
                Gruß
                Rolli
                Hallo Rolli,
                die ist sicher nicht schlecht- für Cassettendecks.
                Für die großen Revoxköpfe in meinen Augen zu schwach auf der Brust.
                Der fehlende Kunststoffüberzug bei der Bernsteindrossel stört mich auch.
                Ich habe schonmal so halbherzig nach flüssigem Kunststoff gesucht,um meine Drossel zu "entschärfen", den gab es jedenfalls vor längerer Zeit mal bei Conrad.
                Ich bin aber noch nicht fündig geworden
                es grüsst
                Milan

                ...der Beste im Norden




                Revox:
                A77 MKIV 2Spur , B77 MKII 2Spur,
                B201,B215, B225, B251, B261,
                B710 MK II, B750 MK II,B760, B780,
                endlich ! Symbol B MKI,


                Andere:
                Uher Report 4200 Monitor ,Report 4000 Monitor,
                Thorens TD 320 Mk. II, Harman Kardon HK 6500 Vxi,Harman TU 915 Denon DCD 1420;Denon DRM 33 HX,Focal Temptation

                Kommentar


                  #9
                  Entschärfen: Mit Schrumpfschlauch?

                  Nabend!

                  Eigentlich kann ich ja gar nicht mitreden, ich habe ja nicht einmal den kleinen Entmagnetisierer.

                  Aber was haltet Ihr denn von einem Schrumpfschlauch als Überzug für das Bernsteinding.

                  Ich weiß ja gar nicht wie groß der Apparat ist, aber es sieht so aus als ob das passen würde.

                  Und wenn der Schlauch vorn nicht ausreichend eng wird und vorne noch etwas blankes Metall rausgucken würde, kann man das ja vielleicht verschließen indem man die Enden aufeinander klebt.
                  Muß man überhaupt "ganz ran"? Vielleicht stellt das zusammengeklebte Stück gleichzeitig einen Mindestabstand her.

                  .. wie gesagt, von einem der so ein Ding noch gar nicht hat (..aber bestimmt bald hat).


                  Stefan
                  G36, A77 Mk. IV HS, A77 Mk. IV Dolby, B77 HS MK.I, B77 MK.II HS, Telefunken M5-B R, Tandberg TD 10, ASC 6002, Philips 4450, Akai GX 215, Akai GX 230, Uher Report 4000, Uher Report 4200, Uher Report Monitor 4200, Telefunken High Com I 750, Nakamich High Com II, Toshiba Aurex adres ad-4, Schlumberger digitec F-500, Tandberg 6041X, Meisterstück 3330

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Entschärfen: Mit Schrumpfschlauch?

                    Zitat von dauberich Beitrag anzeigen
                    Nabend!



                    .......
                    Muß man überhaupt "ganz ran"? Vielleicht stellt das zusammengeklebte Stück gleichzeitig einen Mindestabstand her.

                    .. wie gesagt, von einem der so ein Ding noch gar nicht hat (..aber bestimmt bald hat).


                    Stefan
                    um Himmels Willen, nur nicht ganz ran
                    Das Problem ist, daß du ja einen starken Magneten Richtung Tonköpfe bewegst. Einmal nicht aufgepasst und schwupps klebt die Drossel am Kopf.

                    Schrumpfschlauch würde wohl passen, aber eine Ästhetische Lösung wäre das in meinen Augen nicht.
                    Der Durchmesser des Metalldornes an der Drossel beträgt ca. 12 mm und ist vorne ca. 45 Grad abgeschrägt.
                    es grüsst
                    Milan

                    ...der Beste im Norden




                    Revox:
                    A77 MKIV 2Spur , B77 MKII 2Spur,
                    B201,B215, B225, B251, B261,
                    B710 MK II, B750 MK II,B760, B780,
                    endlich ! Symbol B MKI,


                    Andere:
                    Uher Report 4200 Monitor ,Report 4000 Monitor,
                    Thorens TD 320 Mk. II, Harman Kardon HK 6500 Vxi,Harman TU 915 Denon DCD 1420;Denon DRM 33 HX,Focal Temptation

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Entmagnetisieren - Wie?

                      Moin zusammen,

                      ich habe sowohl die preiswerte Ausführung von "Pfeiffer" als auch die Bernstein-Drossel in der Schublade. Bis vor Jahresfrist war die Bernstein noch nicht in meinem Besitz, habe brav mit Pfeiffer entmagnetisiert (B 77, A 700, B 710, B 215, Uher Report Monitor) und, wie ich meine, auch erfolgreich.

                      Heute verwende ich die Bernstein, die von der Haptik und dem Gewicht die Pfeiffersche Kunststofflösung deklassiert, vom Ergebnis des Entmagnetisierens - das wissen wohl nur die Köpfe, feststellen kann ich nichts.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X