Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleine und grosse Bandmaschinen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kleine und grosse Bandmaschinen?

    Liebe Forumsteilnehmer,

    Ich hätte eine Frage: Hat Studer nie kleine, portable Bandgeräte hergestellt? Wenn nicht, wieso? War der Markt dafür nicht interessant? Oder gab es sogar Absprachen mit Nagra / Stellavox, die soviel ich weiss nur portable Geräte gebaut haben?

    Gruss,
    Stefan

    #2
    AW: Kleine und grosse Bandmaschinen?

    Hallo Stefan,

    STUDER hat keine portablen Bandmaschinen gebaut. Im Buch über Stellavox habe ich gelesen, dass im Zusammenhang mit finanziellen Problemen eine Übernahme dieses Unternehmens durch STUDER angedacht aber nicht realisiert wurde.

    Dort ist auch ausgeführt, dass es interessanterweise niemals zu einem Treffen der Herren Kudelski (Nagra), dem Eigentümer von Stellavox, Herrn Quellet und Herrn Dr. Studer gekommen sei. Interessant vor dem Hintergrund, dass es sich allesamt um schweizer Unternehmen und von den Produkten her um keine unmittelbar miteinander konkurrierenden Erzeugnisse gehandelt hat. Von Stellavox gab es auch "größere" Modelle, TD 88 und das Nachfolgemodell TD 9, die aber nicht der Klasse einer STUDER A 80 oder A 820 zugerechnet werden können und auch nicht deren Verbreitungsgrad erreicht haben.

    Das Buch über Stellavox kann ich Dir sehr empfehlen.

    Hier mal ein Bild und etwas zur TD 9: http://www.audioprojpg.com/td9.html
    Zuletzt geändert von Revoxianer; 08.03.2007, 14:31. Grund: Ergänzung um Link

    Kommentar


      #3
      AW: Kleine und grosse Bandmaschinen?

      Hallo Stefan,

      Studer hat (zumindest zeitweise) Tonköpfe für Nagra gefertigt. Darin hatte man ja sehr großes eigenes Wissen aufgebaut. Ansonsten verfolgte man aber dort jeweils seinen eigenen Weg. Beide Herren (Studer/Kudelski) waren sehr starke und damit auch eigenwillige Persönlichkeiten, immer gern möglichst unabhängig. Man respektierte sich gegenseitig, aber am Ende machte jeder seine eigene Sache. Teamwork unter "Titanen" ist ja in der Industrie auch in der heutigen Zeit höchst selten.

      Gruß
      Reimund

      Kommentar


        #4
        AW: Kleine und grosse Bandmaschinen?

        Hallo!
        ..eine kleine Überschneidung mit Nagra im Markt gab es da schon:



        Allerdings ist die T- Audio schon ein sehr spezielles Produkt und hatte auch sehr spezielle Liebhaber.
        Ich erinnere mich an einen Toningenieur bei RIAS TV, ich glaube er hieß Urs (und Wiehler mit Nachnahmen). Seine T- Audio hatte nur den einen, bitteren Zweck "On my Way to L.A." zu dudeln während man als Zuschauer (und Mitarbeiter) auf den Beginn der Nachrichten zur halben oder vollen Stunde wartete. Diesen Job hätte natürlich auch jede Card- Maschine für eine Bruchteil des Preises erledigen können, aber URS kam ja schließlich aus der Schweiz. ..wahrscheinlich hat er heute 'ne Stellavox als MP3 Player - Ersatz ;-)

        Hoffentlich bekomme ich jetzt keinen Ärger mit der Forumspolizei, schließlich war mein Beitrag nur prosa und nicht effektiv.
        Und bevor ich auch für diesen Satz noch Ärger bekomme: Er war ein Scherz und sollte niemanden provozieren! Nicht das hier ein zweites "geerbt" entsteht.

        Gruß, Stefan

        P.S. Die Seiten von macini99 (s.o.) kann ich nur empfehlen, über meine Ampex- Nagra VPR-5 hat er sehr gut berichtet und einige tolle "Geheimnisse" zu dieser Maschine zusammengetragen.
        G36, A77 Mk. IV HS, A77 Mk. IV Dolby, B77 HS MK.I, B77 MK.II HS, Telefunken M5-B R, Tandberg TD 10, ASC 6002, Philips 4450, Akai GX 215, Akai GX 230, Uher Report 4000, Uher Report 4200, Uher Report Monitor 4200, Telefunken High Com I 750, Nakamich High Com II, Toshiba Aurex adres ad-4, Schlumberger digitec F-500, Tandberg 6041X, Meisterstück 3330

        Kommentar


          #5
          AW: Kleine und grosse Bandmaschinen?

          Vielleicht noch eine kleine Ergänzung: Herr Georges Quellet (der "Vater" der Stellavox Bandmaschine, wie auch einige andere Ingenieure z.B. Jean-Pierre Gurtner (der heute noch den "weltweiten" Service fuer die analogen Stellavox Bandmaschinen und Mixer macht), kamen von Kudelski und die damals revoluzionäre Stellavox SP7 hatte einen unglaublichen Erfolg obwohl der Preis mit einem Kleinwagen zu vergleichen war. Obwohl Nagra wie ach Stellavox eher fuer die portablen Bandmaschinen ausgerichtet waren, haben beide auch "stazionäre" Bandmaschinen gebaut, wie Nagra T oder die Stellavox TD88 oder TD9. die TD9 wird heute noch in verschieden Hollywood Studios gebraucht, weil sie auch 35 mm Perfoband akzeptiert.
          Ich habe damals als Tonjäger in Lausanne einige Male die Gelegenheit die Kudelski in Cheseaux bei Lausanne resp. Stellavox in Hauterive bei Neuchâtel zu besuchen. Herr Jean-Pierre Gurtner in Corcelles bei Neuchâtel hat mir vor 1 1/2 Jahren eine SP8 revidiert und ich bin immer noch von dieser Maschine begeistert.
          zwei links fuer Stellavox:


          Metaxas & Sins is a producer of useful ultra-luxury "art/design objects" for our house brand as well as established French, Swiss and Italian luxury companies. Our sister company - EXERO, produces documentaries [over 1,000 interviews so far] on the fine and applied arts for Broadcast Television.


          Nachtrag: Georges Quellet (ich nehme an, er ist so ungefähr 75-80 Jahre jung), und nach all den Niederlagen, ist er immer noch Entwickler und Tüftler und produziert mit der Firma Oravox Hörapparate > http://www.oravox.ch/contact_en.html


          Wie schon von Reimund (alias Band Salat) beschrieben gibt es Anwendungen wo klassiche Profi Bandmaschinen der digitalen Aufzeichnung ueberlegen sind,
          auf der anderen Seite muss man auch den Kostenfaktor fuer das Bandmaterial und die Archivationskosten nicht vergessen und da ist natuerlich die digitale Aufzeichnung klar im Vorteil.

          Es lebe die Nostalgie für den dem es Spass macht, auf der anderen Seite brauch auch ich einen MP3 für kurzweilige Stunden während der Bahnfahrt!
          Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 08.03.2007, 22:21. Grund: Korrektur Schreibfehler
          Mit besten Grüssen
          ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

          Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

          Kommentar

          Lädt...
          X