Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
habe einen Revox A 78 Verstärker vermacht bekommen. Das Gerät ist optisch absolut top. Strom liegt auch an. Aber wie schließt man an dem Gerät die Boxen an? Was ist das für ein Anschluss (bin von der jüngeren Generation) ? Oder wie bekomme ich da vernüftig ein Paar Boxen "rangebastelt" ?
Schau mal bei conrad.ch Art.Nr. 738379 - 62 (Bezeichnung Lautsprecher-Stecker, nach den billigsten suchen).
Dieser Artikel nur als Beispiel. Die Dinger gibt es gerade, abgewinkelt, zum Schrauben oder Löten. Nannte sich mal stolz DIN-Stecker (kam er direkt nach den Bananen-Steckern?).
Bei Verwendung von Lautsprecher-Kabeln mit grossem Querschnitt ist es nicht so einfach. Wohl auch nicht stilecht.
Für Bastel/Testzwecke verwende ich ein Kabel-Zwischenstück mit auf der einen Seite zwei dieser LS-Stecker und auf der anderen ein Stück Kabel-Klemme ("Zückerli" mit mindestens vier Verbindungen/8 Schrauben).
Damit ist das Problem von LS-Kabeln ohne Stecker temporär gelöst.
Linker Kanal obere, rechter Kanal untere Buchse.
Schau in einer BA zu A78 nach, was es mit den weissen Kodierscheiben bei den LS-Anschlüssen auf sich hat (in der BA sind es die Seiten 6 - 7).
Der weisse Pfeil zeigt üblicherweise nach links (die Position mit Pfeil nach rechts ist für elektrostatische LS vorgesehen, was immer das auch ist).
"Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah". Du wohnst in der Schweiz. COOP Bau + Hobby hat beim Elektromaterial diese Lautsprecherstecker im Sortiment. So wie ich das gesehen habe sehr günstig.
Zum Thema A78 / elektrostatische Lautsprecher Quad.
Die Revox-BA A78 weist auf Quad hin, bezüglich der LS-Anschluss-Einstellung.
Thomas (TKuenzi) hat auch darauf verwiesen.
Hier ist gerade eine ricardo-Auktion (mit 3 Bildern) über einen QUAD ESL 57 Elektrostat - Lautsprecher.
Da der Zugriff zeitlich begrenzt ist, hier nur die "Eckdaten": ricardo.ch, ArtNr 502805630 vom 29.3.2007.
Mir stellt sich noch die Frage, wie modernere Verstärker als der A78 mit den Unterschieden zwischen dynamischen und elektrostatischen Lautsprechern umgehen. Muss leider zugeben, dass ich zBsp die BA B251 nicht danach durchsucht habe.
Hier ein Link (englischsprachige Seite), offenbar von einem Fan der Quad-Lautsprecher: www.quadesl.org
Er gibt unter anderem Empfehlungen zur Verstärker-Wahl. Leider ist ihm kein Studer oder Revox eine Erwähnung wert.
Mit besten Grüssen, Jürg
Zuletzt geändert von hobby1304; 31.03.2007, 13:03.
Grund: Entfernen Link zu Auktion, neuer Link
beim A78 ist die Codierscheibe an den LS-Buchsen mit dem Pfeil nach links eingestellt für Lautsprecher mit einer Nennimpedanz von 4 bis 16 Ohm.
"Für Anwendungsfälle, wo 4 Ohm unterschritten werden, sind die Anschlüsse auf speziell geschützte Ausgänge umsteckbar." (Prospekt 19.069.975)
Dazu werden die Codierscheiben mit Pfeil nach rechts gedreht. Damit wird ein Drahtwiderstand 2,2 Ohm 4 Watt in Serie zum Lautsprecher geschaltet. Dies schützt die Endstufen, wenn die Impedanz des Lautsprechers (abhängig von der Frequenz) auf Werte von 2 Ohm oder niedriger sinken sollte.
Mit besten ReVox-Grüssen,
Thomas
Kunst ist - auf einem schwarzen Schimmel zu reiten.
Gerhard Meier
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar