Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B285 Receiver <-> S-20 Surround Prozessor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B285 Receiver <-> S-20 Surround Prozessor

    Hallo Revox-Freunde,

    Ich möchte einen S-20 Surround Prozessor an den B285 Receiver anhängen, welcher ja leider über keinen AUX-Ausgang verfügt. Kann mir jemand einen Tipp geben? Vielen Dank im Voraus!

    Grüsse
    Jag

    #2
    AW: B285 Receiver &lt;-&gt; S-20 Surround Prozessor

    Hallo Jag

    Zitat von Jag Beitrag anzeigen
    Hallo Revox-Freunde,

    Ich möchte einen S-20 Surround Prozessor an den B285 Receiver anhängen, welcher ja leider über keinen AUX-Ausgang verfügt. Kann mir jemand einen Tipp geben? Vielen Dank im Voraus!

    Grüsse
    Jag
    Der B285 muss an den Surround-Prozessor angeschlossen werden, nicht umgekehrt. Das Problem ist jedoch nicht der fehlende AUX-Eingang am B285, sondern der fehlende Main-IN, denn der B285 kann nicht als Endverstärker verwendet werden. Alternativ kannst du den entsprechenden Ausgang des S20 an einen der Hochpegeleingänge (DISC, TAPE1, TAPE2) anschliessen. Der Nachteil dieser Lösung ist, dass du für die Wiedergabe von Mehrkanalquellen den B285 immer auf die vorgängig eingepegelte Lautstärke einstellen musst.
    -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
    Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

    Kommentar


      #3
      AW: B285 Receiver &lt;-&gt; S-20 Surround Prozessor

      Hallo Etienne,

      Vielen Dank für Deinen Tipp. Mir hat auch die Lösung über den DISC-Eingang vorgeschwebt. Allerdings ist dieser dann für den CD-Player besetzt. Ist es denkbar, den CD-Player (B225/B226) über einen der Analog-Eingänge am S-20 zu betreiben? Einen Digital-Ausgang haben meines Wissens diese beiden CD-Player nicht. Nochmals vielen Dank!

      Gruss
      Jag

      Kommentar


        #4
        AW: B285 Receiver &lt;-&gt; S-20 Surround Prozessor

        Hallo Jag

        Zitat von Jag Beitrag anzeigen
        Hallo Etienne,

        Vielen Dank für Deinen Tipp. Mir hat auch die Lösung über den DISC-Eingang vorgeschwebt. Allerdings ist dieser dann für den CD-Player besetzt. Ist es denkbar, den CD-Player (B225/B226) über einen der Analog-Eingänge am S-20 zu betreiben? Einen Digital-Ausgang haben meines Wissens diese beiden CD-Player nicht. Nochmals vielen Dank!

        Gruss
        Jag
        Ich kenne den S20 nicht en détail, grundsätzlich müsste es aber möglich sein. Das setzt voraus, dass der S20 immer läuft, wenn du CD hören willst. Wenn du den B285 mit dem B203 (EASY-Modus) betreibst und häufig fernbedienst, ist diese Lösung nicht optimal. Alternativ könntest du am B285 einen Quellenumschalter verwenden. Bedingt einerseits manuelles Umschalten, ermöglicht dafür in der richtigen Position EASY-Modi und Fernsteuerung.
        -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
        Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

        Kommentar


          #5
          AW: B285 Receiver &lt;-&gt; S-20 Surround Prozessor

          Hallo Jag,

          Du kannst den Processor S-20 am B285 betreiben. Dazu wählst Du einen freien Eingang an Deinem Reciver für den S-20, pegelst diesen mit dem Rauschgenerator aus, musst Dir dann aber die Lautstärkeeinstellung merken. Im Surroundbetrieb regelst Du die Hörlautstärke mit dem S-22.
          Der Anschluss eines Cd-Players an einem analogen Eingang am S-22 ist ohne weiteres möglich, Du musst dann den Processor auf "Stereo" schalten und regelst auch hier die Hörlautstärke über den S-22. Ich halte das aber nicht für eine glückliche Lösung......

          Gruß Karl

          Kommentar


            #6
            AW: B285 Receiver &lt;-&gt; S-20 Surround Prozessor

            Hallo Karl,

            Vielen Dank für die Information. Ich bin beruhigt, dass der CD-Player über den Analog-Eingang des S20 betrieben werden kann. Die Lösung, den S20 an einen Hochpegeleingang des B285 anzuschliessen gefällt mir auch nicht besonders. Ich will aber vermeiden, im gleichen Raum zwei Verstärker zu verwenden (nebst der B2xx-Anlage auch noch den S25).

            Grüsse
            Jag

            Kommentar

            Lädt...
            X