Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu Revox C279-Mixer ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zu Revox C279-Mixer ?!

    Hallo zusammen

    Ich möchte meine Tonbandmaschinen A700, A77, B77 und G36 als Eingang an einen Mixer, zudem der Plattenspieler B790.

    Im Ausgang habe ich einen Revox-Verstärker/Tuner (Vor- und Endstufe) A720/A722.

    Zudem möchte ich natürlich vom Plattenspieler Aufzeichnungen auf die ausgewählte TB-Maschine mache oder eben nur vom ausgewählten TB Musik hören.

    Gibt es zum C279-Mixer der ja sehr schwer und meistens relativ teuer zu beschaffen ist eine Alternative???

    Heute neue Mixer!?

    Oder hat jemand von Euch einen C279-Mixer zu einem vernünftigen Preis???

    Besten Dank zum voraus für Eure Hinweise.

    In diesem Sinne wünsche ich Euch allen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr.

    Mit Revox-Grüssen aus der Schweiz (Solothurn)
    Beat

    #2
    AW: Alternative zu Revox C279-Mixer ?!

    Hallo !

    Der Mixer ist eine zentrale Stelle. Du solltest dir einen Gefallen machen, eventuell ein bißchen länger sparen und dir das Revox Pult kaufen. Alles billigere moderne ist klanglich darunter einzustufen. Gleich gutes ist gleich teuer.

    Grüße aus Wien

    Kommentar


      #3
      AW: Alternative zu Revox C279-Mixer ?!

      Das Revox MR8 oder MB16 sind auch eine gute Wahl.
      Leider kommen sie noch seltener als das C279 unter den Hammer.
      Suchen kann man auch nach dem Studer A779, ist dem C279 sehr ähnlich.
      Gruß Frank

      Kommentar


        #4
        AW: Alternative zu Revox C279-Mixer ?!

        Das mit der Qualität ist wohl wahr.
        Ob man allerdings willens / in der Lage ist, für ein 15 Jahre altes Pult annähernd so viel Scheine hinzublättern, wie das Teil einst neu gekostet hat, muß jeder für sich selbst entscheiden.
        Da sollte man dann schon etwas genauer über die bisherige Nutzung bescheid wissen.

        Alternativen?

        Gute Erfahrungen habe ich mit Produkten der Fa. Mackie gemacht.

        Wer sich für relativ kleines Geld mal mit dem Homerecording befassen möchte, wird sicher bei Behringer etwas passendes finden.
        Man darf hier natürlich nicht die gleiche Qualität wie bei Studer/Revox erwarten. Trotzdem bekommt man dort für sein Geld einen adäquaten Gegenwert.

        Grüße.
        Michael
        You have to be trusted by the people that you lie to,
        So that when they turn their backs on you,
        You´ll get the chance to put the knife in.(Waters/Gilmour)

        Kommentar


          #5
          AW: Alternative zu Revox C279-Mixer ?!

          Hallo,

          aus eigener Erfahrung muss ich sagen, es kostet schon einiges, ein vernünftiges Revoxpult zu erwerben. Ein C279 kostet rund 1000 Euronen (Neupreis wohl mal 4000 DM ++). Sowohl beim C279 als auch beim MR8 sind billige Phillip Elkos verbaut (die hellen Blauen), die bei mir alle ausgetrocknet waren (rund 280 Stück beim C279). Revision nochmals rund 800 Euronen. Dann aber klanglich und technisch ein Profimischpult mit Super Austeuerungsanzeige.
          Behringer wäre auch für mich die Amateur-Alternative
          Grüsse aus Bayern

          Herby

          ------------------------------------->>
          > Sucht kommt von Suchen
          REVOXitis die akute Form der Ansteckung
          REVOXose unheilbares Stadium
          REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

          Kommentar


            #6
            AW: Alternative zu Revox C279-Mixer ?!

            n'abend zusammen,
            hallo Michael,

            ich mag mich irren, aber müssen die Bandmachinen bei Verwendung von ReVox/Studer Mischpulte nicht auf Studiopegel eingemessen werden? Dann soll die Ersatzteilbeschaffung, wenn was defekt ist auch nicht mehr so doll sein. Seien wir mal ehrlich, es gibt sie ja noch die Materialermüdung. hier noch was über mackie.
            Netten Gruß

            Rolli
            ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

            Kommentar


              #7
              AW: Alternative zu Revox C279-Mixer ?!

              @ rolli -

              > schöne träume ... < bei diesen euronen...

              lieben gruss

              der westfale

              claus
              +++nextel outside = reVox inside+++

              http://www.claus.de.to

              Kommentar


                #8
                AW: Alternative zu Revox C279-Mixer ?!

                Ich betreibe meine Bandmaschinen an einem Behringer Pro Mixer DX 1000, bei aller liebe zu Revox, aber gerade im Mixerbereich ist die Zeit nicht stehen geblieben, ein Traum von mir wäre heute noch ein neuen Studer Mixer zu erwerben. Doch die Profi Mixer von Studer sind unbezahlbar.
                ----------------------------

                Hier immer die CD der Woche

                Kommentar


                  #9
                  AW: Alternative zu Revox C279-Mixer ?!

                  @ Beat
                  Ich kann den Mackie 1642 VLZ3 nur bestens empfehlen, ausgezeichnete Qualität und man kann eigentlich zwei davon kaufen nur um einen Kanalzug für meinen Studer 961 zu finanzieren, aber dieser Studer Mixer wird ja heute noch in den Radio Studios (z.B. Rete 2) für den Aussendienst gebraucht.
                  Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 20.12.2007, 10:22.
                  Mit besten Grüssen
                  ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                  Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Alternative zu Revox C279-Mixer ?!

                    Hallo Jan
                    Ich hätte noch eine Frage bezüglich der Anzahl Eingänge beim kleinen Mackie Mixer 1402-VLZ3?
                    Ich habe die Bedienungsanleitung heruntergeladen.
                    Wenn ich es richtig sehe könnte man bei diesem Mixer max. 4 Stereo Eingangskanäle anschliessen; also z.B. Plattenspieler und 3 Stereo-Tonbandmaschinen.
                    Kannst Du das einmal überprüfen? Stimmt das so?
                    Besten Dank zum voraus für eine kurze Antwort.
                    Wünsche Dir noch schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr.
                    Beat

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Alternative zu Revox C279-Mixer ?!

                      ich habe mal einen Link dafür.... http://www.thomann.de/de/mackie_1402_vlz3.htm das interessiert mich auch. Die Angaben sind zwar vielfältig, aber ich verstehe es auch nicht, was ich alles so anschließen kann. oder dieses hier http://www.thomann.de/de/mackie_1402_vlz_pro.htm dazu gibt es auch die passenden Rackwinkel... http://www.thomann.de/de/mackie_rm1402.htm

                      netten Gruß

                      Rolli
                      Zuletzt geändert von Rolf L.; 25.12.2007, 21:43.
                      ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X