Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B251 schaltet ab ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B251 schaltet ab ?

    Hallo..

    beim Umschalten eines gerade lauwarmen B251 vo Lautsprecher Kanal A nach Kanal B hat er sich ausgeschaltet. Die Lautstaerke war heruntergedreht.

    Nach dem Wiedereinschalten passierte bei mehmaligem Umschalten der Lautsprecher nicht?


    Gibt es da ein bekanntes Problem ?

    #2
    AW: B251 schaltet ab ?

    Moin Fritz
    Bemühe mal die Suchfunktion! Da wirst Du mit Sicherheit fündig!
    Gruß
    Andreas

    Keep Analog Recording Alive!!

    Kommentar


      #3
      AW: B251 schaltet ab ?

      Wenn ich so lese, welche "Erfahrungen" der Revox-Fan mit diesem Verstärker macht, bin ich jedesmal froh, mich von diesem Problemfall getrennt zu haben.

      Ich bereue nichts !

      Gruss
      Thomas

      Kommentar


        #4
        AW: B251 schaltet ab ?

        Hallo Thomas,

        die von Dir gewählte Bezeichnung "Problemfall" kann ich so nicht bestätigen

        Ich hatte bisher zwei B 251, ein Neugerät in den 80igern und ein Gebrauchtgerät 2005. Letzeres wurde bei Revox in VS einer Vollrevision unterzogen und war danach ohne Fehl und Tadel. Nach meiner Meinung ein wirklich hochwertiger Verstärker, der, entsprechend behandelt, sehr viel Freude bereitet. Dies hilft im Augenblick dem Fritz allerdings nicht wirklich weiter.

        Kommentar


          #5
          AW: B251 schaltet ab ?

          Zitat von Revoxianer Beitrag anzeigen
          Hallo Thomas,

          die von Dir gewählte Bezeichnung "Problemfall" kann ich so nicht bestätigen

          Ich hatte bisher zwei B 251, ein Neugerät in den 80igern und ein Gebrauchtgerät 2005. Letzeres wurde bei Revox in VS einer Vollrevision unterzogen und war danach ohne Fehl und Tadel. Nach meiner Meinung ein wirklich hochwertiger Verstärker, der, entsprechend behandelt, sehr viel Freude bereitet. Dies hilft im Augenblick dem Fritz allerdings nicht wirklich weiter.
          Ich werde die Suchfunktion nutzen.
          Bisher habe ich mit dem B251 keine Probleme. Der geschilderte Fall ist gestern zum ersten Mal aufgetreten und hat sich bisher nicht wiederholt. Den B251 habe ich von REVOX als revidiertes Geraet bezogen, die Temperaturen sind auch deutlich niedriger als vor der Revidierung.
          Zur Not kann ich mich ja an Revox wenden oder ich entferne von meinen NAD C370 den Staubschutz. Bestimmt kriegt der B251 dann rote Backen und verhaelt sich wieder ordentlich.

          Kommentar


            #6
            AW: B251 schaltet ab ?

            Stimmt, mein Geschreibse bringt auch niemanden weiter.

            Wollte auch nur einmal meine Erleichterung zum Ausdruck bringen, dass ich dieses Problemkind - und das war mein B251 allemal - wieder losgeworden bin.

            Gekauft bei eBay, natürlich unrevidiert im Jahre 2004. Bin also selbst schuld. Damals leider noch nichts von der Existenz dieses wirklich famosen Forums gewusst. Hier war dann (lies den entsprechenden Thread) der einhellige Tenor: Überholen lassen. Das kostet natürlich entsprechend. Bis dato war mir nicht bekannt, dass ein damals doch recht teurer Verstärker meiner Schweizer Lieblingsmarke nur im revidierten Zustand mir weiterhin Freude machen würde.

            Ich habe mich dann zum Schritt nach hinten entschlossen, den Verstärker auf gleichem Wege wieder verkauft (mit leichter finanzieller Einbusse) und bin seitdem mit meinem genauso alten, aber problemlos funktionierenden Verstärker japanischer Herkunft (fängt mit O an und hört mit O auf) zufrieden.
            Sogar noch zufriedener als vor dem B251-Kauf, denn jetzt weiss ich wenigstens, was ich an ihm habe. Den hatte ich gottlob damals behalten, weil der Verkaufserlös für dieses Modell mir nicht mal zu einem vollen Tank für´s Auto verholfen hätte (80 Liter gehen da rein, rechne nach, wieviel der Amp hätte bringen müssen).

            Also: Glück im Unglück. Bis heute vermisse ich den B251 auch nicht.
            Und da ich ja mit meinem maladen B251 nicht alleine dastehe (vgl. entsprechende "Hilferufe" hier im Forum) kann mein Entschluss so falsch nicht gewesen sein.

            Nur mal so am Rande. Auch wenn´s wirklich keinem hier und jetzt weiterhilft.

            Gruss
            Thomas

            Kommentar


              #7
              AW: B251 schaltet ab ?

              Hallo !

              Das ist halt ein bißchen das "alter Rolls Royce"-Phänomen. Schönes Auto, will aber permanent geliebt werden. Beim B 251 ist wohl genauso.
              Ich finde aber ein Service ab un dzu sollte drinnen sein.

              Was glaubst du wie toll dein o.....o klingt nach einem Service...

              Grüße aus Wien

              Kommentar


                #8
                AW: B251 schaltet ab ?

                Hallo

                Habe mir im Jahre 1984 einen neuen B251 in Essen gekauft.Sei dem war der Verstärker 9 mal bei Revox in Löffingen,danach Villingen zum Service.Die letzte Reparatur war im Juli 2007,hat 1000 Euro gekostet.Möchte keinen anderen Verstärker haben.

                Gruß aus Grafenwald bei Bottrop
                Revox Benutzer seit 1984

                Kommentar


                  #9
                  AW: B251 schaltet ab ?

                  Hallo zusammen

                  Bitte beachtet folgendes: In den Foren, egal welcher Hersteller oder Geräte, werden meist nur Probleme diskutiert. Was soll auch ein durchaus Zufriedener Anwender in einem Forum. Meistens ist ja das Forum da um Hilfe zu suchen oder geben. Wenn ich also in einem Forum lese und viel über den B251 steht, so heisst das nicht dass der B251 schlecht ist. Man darf die abertausend zufriedenen Anwender mit dem B251 nicht vergessen, nur melden diese sich nie hier im Forum.

                  Relativierende Grüsse
                  Stephan

                  Kommentar


                    #10
                    AW: B251 schaltet ab ?

                    Meistens ist ja das Forum da um Hilfe zu suchen oder geben. Wenn ich also in einem Forum lese und viel über den B251 steht, so heisst das nicht dass der B251 schlecht ist. Man darf die abertausend zufriedenen Anwender mit dem B251 nicht vergessen, nur melden diese sich nie hier im Forum.

                    Dieser Aussage kann ich nur zustimmen.

                    Gruss
                    Revilix

                    Kommentar


                      #11
                      AW: B251 schaltet ab ?

                      Es ist genau so, wie es Stephan beschreibt. Ich gehöre auch zu denen, die dem B 251 das allerbeste Zeugnis ausstellen können.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: B251 schaltet ab ?

                        Das freut mich. Anscheinend habe nur ich eine Gurke erwischt.

                        Nur - was ist nun mit dem Gerät vom "Flinken Fritz" ? Bisher habe ich - und auch er - lediglich einen Querverweis auf die Suchfunktion gelesen. Warum schaltet er ab, wenn man von LS A auf B schaltet ?

                        Es ist ja beruhigend zu wissen, dass es interessierte Mitleser gibt, aber wenn ein Forum dafür gut ist, einem Mitglied zu helfen, warum tut es dann keiner ? Dass letztendlich der Rat gegeben wird, das Gerät zum Service zu bringen und für teures Geld wieder in den dem Neuzustand ähnelnden Zustand bringen zu lassen, dafür brauche zumindest ich kein Forum. Diese Erkenntnis dämmert auch dem Unbedarften und zu denen zähle ich mich auch.

                        Ich will hier keineswegs für schlechte Stimmung sorgen, nur war es bei meinem "heissen" Kandidaten letztlich so, dass für mich aufgrund der mir im Forum nicht recht weiterhelfenden Ratschläge die Weiterveräusserung des Gerätes als der einzig richtige Ausweg erschien (siehe entsprechenden Thread). Eine Revision hatte ich zunächst ins Auge gefasst, jedoch in Hinblick auf die nicht zu rechtfertigenden Kosten wieder verworfen. So habe ich einen B251 mit Defekten anbieten müssen. Das schlug sich natürlich im Verkaufspreis nieder. Und das passiert mir sicherlich nicht noch einmal.

                        Es half mir auch nicht weiter, dass es einige begeisterte B251-Besitzer gibt, mein Gerät mir aber nur Kummer bereitete. So viel zum Nutzen eines Forums, wenn ein so komplizierter Bolide streikt.

                        Und die recht vagen Antworten auf obige Frage scheinen mir Recht zu geben.

                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          AW: B251 schaltet ab ?

                          Hallo Thomas

                          Ich gebe Dir soweit Recht, es ist sicherlich nicht immer schön, dass auf jeden hilfesuchenden Thread die erste Antwort ein Hinweis auf die Suchfunktion ist. Schöner wäre es, wenn ein eingesessenes Mitglied die Suchfunktion so gut beherrscht und weiss, dass schon solche Probleme diskutiert wurden, dass es dann gleich einen Linkt auf das passende Thema posten würde. Für einen Neuling ist es schwer, mit der Suche schnell was passendes zu finden, das kann ein eingesessenes Mitglied besser und genauer.

                          Aber: Vielleicht kommen diese Antworten aber auch daher, dass die meisten schreiben: „Hilfe, mein Bxxx geht nicht mehr, gestern ging er noch, was kann das sein?“

                          Um eine sinnvolle Hilfe zu bekommen muss man einfach etwas mehr schreiben. Grundsätzliche Frage, versteht der Hilfesuchende etwas von Technik, wäre er imstande das Gerät zu öffnen, einige Sachen zu messen und ggf etwas zu löten. Hat er eine Serviceanleitung, kann es die lesen und deuten. Dann eine genaue Problembeschreibung, was hat er schon versucht etc etc etc.

                          Nun, „flinkerfritz“ hat das Problem gut beschrieben. Ich konnte daraus keine bekannten Probleme ableiten, also antwortete ich nicht. Es bringt ja nichts, wenn 100 Mitglieder schreiben, dass sie keinen Tip haben. Wenn also keiner Antwortete, so hatte einfach keiner einen Tipp. Hätte ich das Gerät vor mir, so könnte ich es öffnen und den Fehler messen und suchen, aber über Ferndiagnose geht das nun mal fast nicht.

                          @ „flinkerfritz“
                          Wie sieht das bei Dir aus, wie bist Du technisch ausgerüstet? Was kannst Du selber tun?

                          Grüsse
                          Stephan

                          Kommentar


                            #14
                            AW: B251 schaltet ab ?

                            Hallo aus Wien !

                            wenn ichs richtig verfolgt habe dann ist der Fehler nur einmal aufgetreten und ist nicht reproduzierbar.

                            Beim B251 handelt es sich um ein höherwertig elektronisch kontrolliertes Gerät, da kann aus meiner Sicht sowas schon vorkommen.

                            Solange es nicht wieder auftritt würde ich damit leben. Ansonsten ist der Hinweis mit dem Service nicht soooo schlecht.
                            Diese Gerätegeneration ist offensichtlich sensibler und einige Exemplare technisch nicht 100%ig ausgereift. Dafür gibts ja ein Werksservice um es updaten zu können.
                            Das ist durchaus mit einem Auto zu vergleichen, das halt einige Modellpflegemaßnahmen braucht um perfekt zu funktionieren.

                            Wenn ich überlege was Freunde von mir in KABEL investieren und felsenfest der Meinung sind weltbewegende Unterschiede zu hören, da sind 300 oder 500 für ein WERKSERVICE ja Peanuts!

                            Grüße aus Wien

                            Kommentar


                              #15
                              AW: B251 schaltet ab ?

                              Hallo, ich war ja schon länger nicht mehr hier bin nach wie vor kein Elektrotechniker, kenne den B 251 allerdings mittlerweile schon ziemlich gut.
                              Er läuft bei mir bisweilen schon 5Jahre durchgehend 8-10h am Tag. Sehr viele hier auftauchende Probleme habe ich nie gehabt, was ich auf einen Kondensatoraustausch zurückführe (ich hoffe das hört sich nicht zu besserwisserisch an, das möchte ich nämlich keinesfalls).
                              Auch das Wärmeproblem der Spannungsregler habe ich durch umlöten auf 240V gelößt (Mittlerweile betreibe ich ihn an einem Trenntrafo der sogar 240V ausgibt).

                              Nun zu deinem Problem:
                              Soweit ich weiß kann der Verstärker nur die Relaisspannung in der Notabschaltung abschalten, die Lautsprecherausgänge schaltest du noch immer Manuell mit der Wahl um (Ansonsten gäbe es diese Funktion sicherlich auch ferngesteuert?).

                              Vielleicht eine IR abstrahlende Lampe in der Nähe?
                              (ich habe das Problem trotz erneuerung der Kondensatoren nur durch teileweises Abkleben des IR Sensors lösen können)

                              Vielleicht eine "Spinnende" Temperaturabschaltung?
                              Die Temperaturschutzschaltung findest du auf der Ruhestromplatine mit einem kleinen Kondensator (so viele gibt es gar nicht auf der Endstufe). Dieser Bereich ist sehr der hohen Temperatur der Treiberstufen ausgeliefert. Falls der Fehler also nochmals auftreten sollte würde ich an dieser Stelle suchen.
                              (Du findest dies im Servicemanual auf Seciton 5/37)

                              Verwirrter Microprozessor?
                              Der läuft, wenn das Gerät am Netz ist ja 24h am Tag, da kann sowas schon mal passieren. Bei einem Router wundert man sich ehrlich gesagt ja nicht, wenn er nach 5000h mal resettet werden muss

                              Wenn der Fehler allerdings erst einmal Aufgetreten ist, dann tappt man sehr im Dunkeln, es muss ja noch nichtmal am Umschalten gelegen haben. Ich halte die Version mit dem Spinnenden Microprozessor auch für am Wahrscheinlichsten.
                              Zuletzt geändert von Stetramp; 13.02.2008, 16:51.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X