Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Studer D731 zu empfehlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Studer D731 zu empfehlen

    Hallo, Freude der korrekten Musikwiedergabe!

    Ich trage mich mit dem Gedanken meinen A727 durch einen D731 zu ergänzen.

    Nun ist der A727 einmal ordentlich serviciert eine "Dauerläufer". Ist das im D731 verbaute Laufwerk deutlich schlechter?

    Wie schaut die Wandlerbestückung aus? Ist das Gerät klanglich dem A727 gleichwertig?

    Handelt es sich beim 731 noch um eine Studerentwicklung oder wurde das Gerät zugekauft?

    Vielen Dank für die Infos!

    Grüße aus Wien

    #2
    AW: Studer D731 zu empfehlen

    Hallo Wolfgang/Wien

    Ich habe ein D 730, und werde den nicht mehr abgeben.
    Der D 731 ist gleich aber andere bauform.
    Diese serie ist Bitstream und A 727 ist 16 bit

    Der einsige vergleich der ich machte war D 730 vs B 225 (14 bit) seit dem moment höre ich nur noch D 730.

    Für technik können andere mehr sagen oder benutze die suchmachine.

    Mfg.
    Liebe Grüßen von Serge aus Colmar im Elsass

    Sprache & Transport Hilfe Angebot über der Rhein, Der keine Grenze mehr ist !......

    Kommentar


      #3
      AW: Studer D731 zu empfehlen

      Hallo !

      Danke für die Auskunft. Bitstream der frühen Serie macht micht nicht sooo froh!

      Grüße aus Wien

      Kommentar


        #4
        AW: Studer D731 zu empfehlen

        Hallo !

        Kleiner Nachtrag:

        Ich habe mich auch bei Studer Österreich erkundigt.

        Laut deren Aussage ist der Studer Support für dieses Gerät mit 2004 ausgelaufen .
        Es sind zwar noch Ersatzteile auf Lager, aber wer weiß wie lange noch. Komplette Laufwerke gibts bei Studer nicht mehr.

        Grüße aus Wien

        Kommentar


          #5
          AW: Studer D731 zu empfehlen--3 Monate später

          ein freundliches Hallo aus Wien!

          3 Monate und viele Rechergen später habe ich meine Vorurteile gegen das CDM 4 Laufwerk und den DAC7 Wandler über Bord geworfen und mir so ein gutes Stück ersteigert.
          Ich habs noch nicht, aber wenn die Vorgeschichte und mein Gefühl mich nicht täuschen dann wars ein guter Kauf. Der Preis bewegt sich weit im Liebhaberbereich, im Vergleich zur Highendszene ist es immer noch ein Superschnäppchen....

          Meine Frage: Ich finde in der Bedienungsanleitung keine genauere Information über diese dreistellige Qualitätsanzeige.
          Kann mir jemand sagen wie das technisch funktioniert bzw. wie das in der Praxis ausschaut. Ist das ein Gimmick oder wirklich brauchbar?

          Danke für die Info!

          Grüße aus Wien

          PS: Somit habe ich drei repräsentative CD Player, B225, A727 und bald D731, dazu kommt noch ein gepflegter Sony XA50ES.
          Sobald ich ein bißchen Zeit habe, werde ich mich einen Nachmittag hinsetzen und die 4 vergleichen....

          Kommentar


            #6
            AW: Studer D731 zu empfehlen

            Hallo Wolfgang,
            freue mich auf deinen folgenden Bericht.Mal schauen ob du was hörst!
            Gruß Uli

            Kommentar


              #7
              AW: Studer D731 zu empfehlen

              Hallo

              Hier sind die service manuals

              ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/CD/D730-D731-D739/
              Liebe Grüßen von Serge aus Colmar im Elsass

              Sprache & Transport Hilfe Angebot über der Rhein, Der keine Grenze mehr ist !......

              Kommentar

              Lädt...
              X