Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

A77 Koffer in A77 Standardgehäuse umbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    A77 Koffer in A77 Standardgehäuse umbauen

    Hallo Fans,

    ich könnte eine A77 bekommen, die derzeit in einem Transportkoffer steckt. Also die Variante mit größerem grauen Gehäuse inkl. Lautsprecher und dazu der Deckel (der käme mit). Diese A77 im Koffer hat unten links einen Knopf "Speaker". Das macht mich stutzig, leider ist unter www.reeltoreel.de kein Bild einer aufgeklappten Version.

    Wenn ich das richtig unter dem o.a. Link gelesen, kann ich demnach jede A77 - egal ob MK1-4 in jedes Gehäuse - egal ob Koffer, Korb, Holzgehäuse umbauen ? Was passiert dann mit dem "Speakerknopf" ? Liegt der dann blind ?

    Da die Kunstoffverkleidung um die Bandteller an einer Stelle Schleifspuren von einer Spule aufweist lohnt ggt. eine gut gebr. bzw gut erhaltene Kunststoffverkleidung ohne den "Speaker"Ausschnitt. Vielleicht braucht auch einer ein Koffergehäuse inkl. Deckel und ich würde das dann hier oder anderweitig zum Tausch anbieten.

    Danke für Hilfe.

    Gruß

    Analogfan
    StuderRevox Tonbandmaschinen und Tuner - Besseres gibt es kaum. Bestand: PR99MK2-NAB im Rollwagen, B260S

    #2
    AW: A77 Koffer in A77 Standardgehäuse umbauen

    Hi Analogfan

    Jede A77 hat der Knopf "Speakers"!
    Bei Deinem Koffermodell sind rechts und links Lautsprecher eingebaut!
    Die kannst Du, wenn Du die A77 über einen externen Verstärker laufen
    lässt, über diesen Knopf abschalten!
    Bei dem Koffermodell sind 2 kleine Verstärkerplatinen eingebaut; wenn Du
    Deine Maschine in ein anderes Gehäuse setzt, ist der Knopf "Speakers" sowieso außer
    Funktion.
    Und die A77 passt in jedes Gehäuse!
    Ohne den Speakerausschnitt wirst Du wohl keine Frontplatte bekommen!

    Genauere Angaben zu den einzelnen A77 Versionen findest Du hier:
    http://www.theimann.com/Analog/A77/Versionen.html
    Zuletzt geändert von bluesman9; 25.03.2008, 13:59.
    Gruß
    Andreas

    Keep Analog Recording Alive!!

    Kommentar


      #3
      AW: A77 Koffer in A77 Standardgehäuse umbauen

      Zitat von bluesman9

      ..
      Bei Deinem Koffermodell sind rechts und links Lautsprecher eingebaut!
      Die kannst Du, wenn Du die A77 über einen externen Verstärker laufen
      lässt, über diesen Knopf abschalten!
      Bei dem Koffermodell sind 2 kleine Verstärkerplatinen eingebaut; wenn Du
      Deine Maschine in ein anderes Gehäuse setzt, ist der Knopf "Speakers" sowieso außer
      Funktion.
      Hallo Bluesman,

      danke, das hilft mir weiter. Hatte noch nie eine A77 und die BDA schwieg sich auch aus.

      Gut, also dann kann ich die angebotene A77-Koffer umtopfen. Fehlt also nur ein passenden Gehäuse, das lässt sich finden bzw. vielleicht auch tauschen. Der Koffer selbst ist eigentlich wunderbar - die Maschine wird zwar in den Abmessungen größer, aber sie ist darin gut geschützt. Einzig weil der Rest der Anlage in Nußbaum liegt suche ich eher eine A77-Holzgehäuse. Sonst könnte sie so bleiben. Soundmässig sind die eingebauten Verstärker samt Lautsprecher wohl zwar nicht die Offenbarung aber als autarke Einheit hat es auch etwas.



      Gruß

      Wolfgang
      StuderRevox Tonbandmaschinen und Tuner - Besseres gibt es kaum. Bestand: PR99MK2-NAB im Rollwagen, B260S

      Kommentar


        #4
        AW: A77 Koffer in A77 Standardgehäuse umbauen

        Hallo Andreas und Analogfan,

        deine Aussage mit der Speaker Taste stimmt nicht ganz. Sie ist trotzdem noch funktionsfähig auch wenn das Gerät in ein Nussbaumgehäuse eingebaut ist, allerdings müssen dann auf er Rückseite vom Gerät zwei externe Boxen angeschlossen werden. Ich habe meine MK-IV Kofferversion auch in ein Nussbaumgehäuse gebaut und weil auf dem Andruckrollenträger die Bezeichnung mit Endstufen draufsteht habe ich die beiden Verstärkerplatinen im Gerät gelassen und lasse das Gerät gelegentlich über externe Lautsprecher laufen.


        Die Maschine kann ohne weiteres in ein anderes Gehäuse eingebaut werden. Mir ist keine Abdeckung bekannt die den Speakerschalter nicht haben.


        Gruss

        Angelo

        Kommentar


          #5
          AW: A77 Koffer in A77 Standardgehäuse umbauen

          @ Angelo

          Jau, das hatte ich vergessen!
          Gruß
          Andreas

          Keep Analog Recording Alive!!

          Kommentar


            #6
            AW: A77 Koffer in A77 Standardgehäuse umbauen

            Zitat von Epper8 Beitrag anzeigen
            Hallo Andreas und Analogfan,

            .. allerdings müssen dann auf er Rückseite vom Gerät zwei externe Boxen angeschlossen werden.

            ..Die Maschine kann ohne weiteres in ein anderes Gehäuse eingebaut werden. Mir ist keine Abdeckung bekannt die den Speakerschalter nicht haben.


            Gruss

            Angelo
            Hallo,

            danke sehr. D.h. der Nußbaumkoffer hat auf der Rückseite die DIN-codierten LS-Stecker (Punkt / längliche Buchse) oder ein andere Möglichkeit. Reeltoreel hat da einige Bilder, sehe ich nochmal genauer hin.

            Also hat Willi alles an der Front für alle Varianten gleich gemacht; das ist sehr weitblickend, spart Kosten etc.

            Gruß

            Wolfgang
            StuderRevox Tonbandmaschinen und Tuner - Besseres gibt es kaum. Bestand: PR99MK2-NAB im Rollwagen, B260S

            Kommentar


              #7
              AW: A77 Koffer in A77 Standardgehäuse umbauen

              Zitat von analogfan Beitrag anzeigen
              Hallo,

              danke sehr. D.h. der Nußbaumkoffer hat auf der Rückseite die DIN-codierten LS-Stecker (Punkt / längliche Buchse) oder ein andere Möglichkeit. Reeltoreel hat da einige Bilder, sehe ich nochmal genauer hin.

              Also hat Willi alles an der Front für alle Varianten gleich gemacht; das ist sehr weitblickend, spart Kosten etc.

              Gruß

              Wolfgang
              @ Hallo Wolfgang,

              nein, die Stecker befinden sich an der Rückseite von der A77 oben
              in der Leiste (Anschlussleiste )zum Anschluss von externen Wandler.
              Die Verstärker würde ich drin lassen. Wer weiß weis wofür
              du die mal benötigst. So ich weiß, sind die LS - im Koffer mit
              den Endstufen- Platinen in der A 77 verbunden.
              Die Verbindung lässt sich einfach lösen.

              Bei der Beschaffung eines Holzgehäuses, wenn dieses in einem Super
              Zustand sein soll, muß du deine Geldbörse etwas weiter öffnen.
              Gruß
              Rolf

              Wer gut schmiert - der gut fährt
              https://revoxforum.ch/forum/core/ima...ies//smile.gif

              Kommentar


                #8
                AW: A77 Koffer in A77 Standardgehäuse umbauen

                ciao Wolfgang
                die A-77 hat die "alten" DIN Lautsprecherbuchsen ja auf Anschlussbuchsenleiste und das Nussbaumgehäuse für eine A-77 hat eine Einsparung, sodass die Anschlussbuchsen der Bandmaschine frei sind.

                Die Dolby Variante der A-77 hat keine Speaker Ein/Auschalt Taste ("Speakers OFF") resp. REEL OFF > Wickelmotor-Abschaltung, sondern die beiden Potis für die Dolby Kalibrierung der Aufnahme.
                Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 25.03.2008, 15:07.
                Mit besten Grüssen
                ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                Kommentar


                  #9
                  AW: A77 Koffer in A77 Standardgehäuse umbauen

                  Zitat von Rollff Beitrag anzeigen
                  Bei der Beschaffung eines Holzgehäuses, wenn dieses in einem Super
                  Zustand sein soll, muß du deine Geldbörse etwas weiter öffnen.
                  Zu deinen Ausführungen Bon, Bien et Merci !

                  Nun, an dieser A77 ist noch 'ne Menge Hand anzulegen, da liesse sich auch ein A77 Koffer mit guter Grundsubstanz aufarbeiten.


                  Zitat von Niederberger Jean
                  die A-77 hat die "alten" DIN Lautsprecherbuchsen ja auf Anschlussbuchsenleiste und das Nussbaumgehäuse für eine A-77 hat eine Einsparung, sodass die Anschlussbuchsen der Bandmaschine frei sind.
                  Das hilft mir weiter.

                  Ich denke ich nehme die Maschine, trotz ihrer techn. Wehwehchen, und habe dann ein Bastelprojekt. Die Grundsubstanz scheint zu stimmen. Es ist übrigens eine MK4-HS, vermutlich NAB entzerrt. Was die Aufarbeitung eines Holzgehäuses betrifft so habe ich da prof. Hilfe an der Hand. Die techn. Seite ist soweit stemmbar, was ich selbst nicht weiß, kann ich bei Kollegen bzw. bei einem sehr findigen und langgedienten RF-Techniker erfragen. Der hält selbst drei oder vier Revoxe (A und B 77) unter Dampf. Sogar dessen Meßmittel könnte ich ggf. in der Werkstatt mitnutzen, wenn ich artig zum ihm bin

                  Hatte zwar noch nie ein A77, nur B und die PR99 aber ich denke da verkaufe ich mich nicht dran.

                  Gruß

                  Wolfgang
                  StuderRevox Tonbandmaschinen und Tuner - Besseres gibt es kaum. Bestand: PR99MK2-NAB im Rollwagen, B260S

                  Kommentar


                    #10
                    AW: A77 Koffer in A77 Standardgehäuse umbauen

                    So, ich habe für die Maschine eine Kaufzusage gegeben...

                    Gruß

                    Wolfgang
                    StuderRevox Tonbandmaschinen und Tuner - Besseres gibt es kaum. Bestand: PR99MK2-NAB im Rollwagen, B260S

                    Kommentar


                      #11
                      AW: A77 Koffer in A77 Standardgehäuse umbauen

                      @ Wolfgang
                      ich habe noch einen link gefunden, der Dich interessieren kann
                      link
                      Mit besten Grüssen
                      ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                      Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                      Kommentar


                        #12
                        AW: A77 Koffer in A77 Standardgehäuse umbauen

                        Hallo Jean,

                        danke, ja ist eine sehr ergiebige und gute Seite. Neben revox.net (also die Einstiegsseite zu diesem Forum) fiele mir dann dann noch revoxservice.ch und praktischerweise www.revox.name ein. Doch es gibt ja weitere....

                        Wie auch immer.... jetzt habe ich eine schöne Arbeit vor mir

                        Gruß

                        Wolfgang
                        StuderRevox Tonbandmaschinen und Tuner - Besseres gibt es kaum. Bestand: PR99MK2-NAB im Rollwagen, B260S

                        Kommentar


                          #13
                          AW: A77 Koffer in A77 Standardgehäuse umbauen

                          Hallo Jean,

                          danke für den Link zu den verschiedenen A77 Gehäusetypen. Obwohl ich schon sehr vieles über ReVox im internet gefunden habe so ist mir diese Seite noch nie begegnet. Da ich alles mögliche in meiner Doku Sammlung habe, fehlte mir das und wird sofort gespeichert obwohl die Gehäuse zum Teil nicht umbedingt Fotogen sind.

                          Schöne Grüsse aus dem verschneiten Goldach

                          Angelo

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X