Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EMTEC 468 besser als EMTEC LPR 35 Bänder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EMTEC 468 besser als EMTEC LPR 35 Bänder?

    Hallo Revox-Freunde!

    Als stolzer Neubesitzer einer A77 seit wenigen Wochen bin ich nun auf der Suche nach Bandmaterial, welches die Möglichkeiten dieser Tonbandmaschine optimal ausnutzt. Eingemessen wurde die Maschine vor 4 Jahren in Villingen-Schwenningen auf EMTEC LPR 35. Dieses war wohl das Standardband für die A77, ist aber nur mehr aus holländischer RMG-Produktion zu bekommen mit nicht genau den originalen EMTEC-Eigenschaften, obwohl RMG immer besser wurde gegenüber ihren Anfängen. Ein Tonbandhändler sagte mir nun, EMTEC 468 wäre viel höherwertiger, da es ein reines Profi-Studiotonband ist und nicht ein semiprofessionelles Band wie EMTEC LPR 35. Ersteres würde also die besseren Aufnahmen ermöglichen.

    Habt Ihr in dieser Hinsicht Erfahrungen - insbesondere auf Basis der Originalen EMTEC-Bänder beider Sorten aus Münchner Produktion (die ja bis 2004 lief)?

    Viele Grüße und viel Spaß mit Euren edlen Revox-Geräten,
    Peter

    #2
    AW: EMTEC 468 besser als EMTEC LPR 35 Bänder?

    Moin Peter!

    Also ich benutze das EMTEC SM 468 von http://www.darklab-magnetics.de/index.html und bin damit sehr zufrieden! Ich habe auch BASF PEM 468 und LPR 35 Bänder!
    Ich kann zu keinem Band etwas negatives sagen!
    Soweit mir bekannt ist kannst Du Bandmaterial aus späterer Produktion ohne weiteres kaufen!

    Dieses war wohl das Standardband für die A77,
    Soweit ich weiß, war das 601er Band das Standardband der A77!

    Hier noch ein Bandbezugslink!

    http://www.truetrackrec.de/RMG.htm
    Zuletzt geändert von bluesman9; 12.04.2008, 06:34.
    Gruß
    Andreas

    Keep Analog Recording Alive!!

    Kommentar


      #3
      AW: EMTEC 468 besser als EMTEC LPR 35 Bänder?

      hallo
      die Studio Master 468 von emtec ist ok, gebrauche diesen band auf meine B77

      Diese bander sind auch ok:
      basf/emtec SM911
      agfa gevaert PEM368/PEM369/PEM268
      scotch/3M 201 tape
      maxell XLI 35-180B
      revox bander aber ich glaube das diese bander scotch 201 sind

      die RMGI bander:
      habe schon rmgi bander zu hause, SM911 und LPR35. Sehr gut aber mit einem LPR35 band habe ich probleme mit den backcoating, diese backcoating ist nicht ok.

      Zitat von bluesman9 Beitrag anzeigen
      Moin Peter!

      Also ich benutze das EMTEC SM 468 von http://www.darklab-magnetics.de/index.html und bin damit sehr zufrieden! Ich habe auch BASF PEM 468 und LPR 35 Bänder!
      Ich kann zu keinem Band etwas negatives sagen!
      Soweit mir bekannt ist kannst Du Bandmaterial aus späterer Produktion ohne weiteres kaufen!


      Soweit ich weiß, war das 601er Band das Standardband der A77!

      Hier noch ein Bandbezugslink!

      http://www.truetrackrec.de/RMG.htm

      Kommentar

      Lädt...
      X