Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marktwert von diversen Bändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Marktwert von diversen Bändern

    moin revox fans

    aus dem nachlass meines großvaters möchte meine mutter diverse tonbänder verkaufen, sie hat auch schon ein angebot von 8 € pro stück bekommen, von einem herren aus bayern

    ich habe das gefühl das da jemand versucht meine mutter über den tisch zu ziehen und wenn das so wäre würde mich das echt wütend machen

    aus diesem grund wäre ich dankbar wenn ihr profis hier mir eine orientierung geben könntet was solche bänder ca. für einen marktpreis haben

    hier die komplette liste:

    TDK
    8x GX 35/180 BM (metallspule, bespielt)
    5x LX 35/180 M (metallspule, bespielt)
    1x L 36OO M (metallspule, bespielt)

    Maxell
    6x XLI 35-90 B (kunststoffspule, originalverschweißt)
    2x XLI 35-180 B (N) (metallspule, originalverschweißt)
    8x XLI 35-180 B (N) (metallspule, bespielt)
    5x XLI 35-180 B (metallspule, bespielt)
    1x UD 35-180 (N) (metallspule, originalverschweißt)
    1x UD 35-180 (bespielt)

    Revox
    11x 180 (metallspule, bespielt)
    1x 641 P (kunststoffspule, originalverschweißt)
    7x 641 Pi (kunststoffspule, bespielt)

    freue mich auf eure einschätzungen
    vielen dank im vorraus

    #2
    AW: Marktwert von diversen Bändern

    Hallo Fischkopf

    TDK
    8x GX 35/180 BM (metallspule, bespielt) ca.12,- pro Stück
    5x LX 35/180 M (metallspule, bespielt) ca.12,- pro Stück
    1x L 36OO M (metallspule, bespielt) -----?

    Maxell
    6x XLI 35-90 B (kunststoffspule, originalverschweißt) ca. 15,- pro Stück
    2x XLI 35-180 B (N) (metallspule, originalverschweißt) ca. 18,- pro Stück
    8x XLI 35-180 B (N) (metallspule, bespielt) ca. 15,- pro Stück
    5x XLI 35-180 B (metallspule, bespielt) ca. 15,- pro Stück
    1x UD 35-180 (N) (metallspule, originalverschweißt) ca. 18,- pro Stück
    1x UD 35-180 (bespielt) ca. 15,- pro Stück

    Revox
    11x 180 (metallspule, bespielt) --------?
    1x 641 P (kunststoffspule, originalverschweißt) ca.12,- pro Stück
    7x 641 Pi (kunststoffspule, bespielt) ca.10,- pro Stück
    Gruß
    Andreas

    Keep Analog Recording Alive!!

    Kommentar


      #3
      AW: Marktwert von diversen Bändern

      Im Hinblick auf das REVOX-Bandmaterial wäre der erste Posten zu konkretisieren (180 ? -keine Typenbezeichnung-, Spulengröße 26,5 cm ?) und ergänzend wichtig, ob sich die REVOX-Bänder in dem dazugehörigen Kunststoffschuber befinden. Ist das der Fall, so könnte ein Betrag von rd. 5 € für den Kunstoffschuber veranschlagt werden.

      Das erwähnte Band 641 (verschweißt) befindet sich mit Sicherheit in dem Kunststoffschuber und könnte für ca. 20 € den Besitzer wechseln. Allerdings ist es denkbar, dass es sich noch um Bandmaterial der ersten 641er Chargen handelt, so dass Auflösungserscheinungen (Schmieren) vorhanden sind.

      Kommentar


        #4
        AW: Marktwert von diversen Bändern

        die revox bänder haben alle 26,5 cm und sind alle im original kunststoffschuber verpackt (auch alle anderen bänder sind in den jeweiligen originalkartons)
        die typenbezeichnung werde ich nachgucken und posten, ich habe die bänder nicht hier deshalb schaffe ich das frühestens heute abend

        es ist aber davon auszugehen das es sich um 641 M handelt

        Allerdings ist es denkbar, dass es sich noch um Bandmaterial der ersten 641er Chargen handelt, so dass Auflösungserscheinungen (Schmieren) vorhanden sind.
        wie kann ich erkennen um welche charge es sich handelt ?

        gruß vom Fischkopf
        ihr habt mir schon sehr geholfen

        Kommentar


          #5
          AW: Marktwert von diversen Bändern

          Na ja, die genannten Preise würde ich nicht bezahlen. (P.S. Ich komme zwar aus Bayern, bin aber NICHT der genannte Herr.............) Auch wenn die Bänder noch eingeschweißt sind, könnten sie Schaden genommen haben..............Bitte nicht böse sein. Aber SOVIEL mehr kosten dann neue Bänder auch nicht.

          Viele Grüße
          Tom
          Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

          Kommentar


            #6
            AW: Marktwert von diversen Bändern

            Im Allgemeinen erkennt man das erst beim Abspielen, da der Kopfträger durch den Bandabrieb extrem verschmutzt. Vielfach auch am unangenehmen Geruch, wobei dies erst durch anderes Bandmaterial "erleichtert" wird.

            Kommentar


              #7
              AW: Marktwert von diversen Bändern

              Hallo Tom,

              zugegeben, die Preise für neues Bandmaterial sind nicht uninteressant, wobei ich persönlich bereit wäre, für den Schuber einen angemessenen Preis zu berücksichtigen. Die Entscheidung muss ohnehin jede(r) für sich treffen.

              Kommentar


                #8
                AW: Marktwert von diversen Bändern

                bei den Revox 11x 180 (metallspule, bespielt)
                handelt es sich um 641er M im kunststoffschuber, wäre toll wenn ihr dafür auchnoch nen ca preis nennen könntet

                Bitte nicht böse sein. Aber SOVIEL mehr kosten dann neue Bänder auch nicht.
                böse sein? im gegenteil, ich hatte ja genau darauf gehofft hier VERSCHIEDENE meinungen zu bekommen um den wert besser einschätzen zu können

                was kosten denn neue bänder ?

                Auch wenn die Bänder noch eingeschweißt sind, könnten sie Schaden genommen haben..............
                das halte ich für äußerst unwahrscheinlich da mein großvater immer alles vorbildlich behandelt/gelagert hat, oder sind zeitlich bedingte zersetzungserscheinungen gemeint ?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Marktwert von diversen Bändern

                  Zitat von Fischkopf Beitrag anzeigen
                  was kosten denn neue bänder ?


                  @ Hallo Fischkopf,

                  Preise für neue Bänder, sowie auch neue Bänder findest du bei Frank.
                  Schau hier : www.darklab-magnetics.de
                  Gruß
                  Rolf

                  Einmal Revox - Immer Revox

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Marktwert von diversen Bändern

                    Moin Nikolas!

                    Ich würde Dir evtl. diese Bänder abkaufen, wenn die noch zu haben sind:

                    2x XLI 35-180 B (N) (metallspule, originalverschweißt) ca. 18,- pro Stück

                    Melde Dich mal per PN!
                    Gruß
                    Andreas

                    Keep Analog Recording Alive!!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Marktwert von diversen Bändern

                      Zitat von bluesman9 Beitrag anzeigen
                      Moin Nikolas!

                      Ich würde Dir evtl. diese Bänder abkaufen, wenn die noch zu haben sind:

                      2x XLI 35-180 B (N) (metallspule, originalverschweißt) ca. 18,- pro Stück

                      Melde Dich mal per PN!

                      @ Nikolas

                      Hat sich erledigt!
                      Gruß
                      Andreas

                      Keep Analog Recording Alive!!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Marktwert von diversen Bändern

                        ´
                        Hallo an alle,

                        leere Revoxschuber habe ich seinerzeit für € 7,50 verkauft, ohne Band oder Spule, und die gingen gut weg.

                        Für Maxell XLI werden bei Auktionen recht gute Preise geboten, ich würde da ebenso wie für das Maxell UD auf Metallspule € 25.- mal als Untergrenze sehen. Besonders vor dem Hintergrund, dass Maxell -soweit mir bekannt- nie Probleme mit Schmierchargen hatte.

                        Die Revox 641 Bänder (Ampex / Quantegy 457) sind mit sehr großer Vorsicht zu genießen, die Ausfallwahrscheinlichkeit ist hier extrem hoch. Da würde ich den Preis am Wert von Schuber und Spule festmachen, ich fände da € 10 - 12.- schon ok. Ich für meinen Teil würde mir allerdings kein 641 zulegen, die Gefahr, dass selbst heute noch lauffähige Bänder später umkippen ist mir zu groß.

                        Das Schmierproblem wird verursacht durch eine chemische Reaktion des Binders mit Luftfeuchtigkeit. Wenn die Einschweißfolie noch dicht ist, könnte es sein, dass die Reaktion mangels Luftfeuchtigkeit noch nicht eingetreten ist. Unter Betriebsbedingungen kommt natürlich Luft und damit Feuchtigkeit ans Band.

                        Und dann schmiert´s....

                        Frank

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X