Ich weiss ja wohl, dass ich mich hier im Revox-Forum befinde, schätze jedoch gleichsam eure weitläufigen und eingehenden Erfahrungen mit Fremdgeräten, und möchte euch daher um euren Rat bitten.
Zur Vorgeschichte: Ich verfüge über einen Thorens 126 MKII mit TP 16-Tonarm, bei dem ich vor nicht allzu langer Zeit ein MC-Tonabnehmer in einem basler "High-end-" Geschäft montieren liess. Der Tonabnehmer kostete schlappe 650 CHF und mit Einbau und Abstauben waren es dann letztlich 950 CHF (und das schon nach Abzug von 10 Rabatt).
Nun habe ich in einer Brockenstube, wie schon an anderer Stelle angetönt, einen 126er mit SME 3009 improved S2 (Wechselheadshell) und Revox-Tonabnehmer für 30 CHF erworben. Der Tonabnehmer ist mehr als am Ende, so dass ich, im Kontext der o.g. Kosten, selber gerne den Einbau tätigen möchte.
So habe ich mich bei phonophono erkundigt. Hier hiess es auf meine erste Anfrage mehr oder weniger: mit Tonarmwaage alles kein Problem. Wie könnte es auch anders sein. Immerhin lebt phonophono auch vom Verkauf von Tonabnehmern. Weil mir das etwas zu einfach klang, habe ich nochmals nachgehakt. Daraufhin hiess es, ich benötigte hierzu noch eine Testplatte (50 Euro) und eine Schönschablone (40 Euro)...Mmh!
Nun Frage ich mich, ob ich als technisch-versierter Laie den Einbau fachgerecht bewerkstelligt bekomme oder nicht und was ich wirklich dazu benötige.
Über Tipps wäre ich euch sehr dankbar!
Mit bestem Gruss aus`m Baselland
Stefan
Kommentar