Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

C270 Dip-Schalter Einstellungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    C270 Dip-Schalter Einstellungen

    Meine C270 Bandmaschine ist eingetroffen. Kleiner Versandschaden, aber behebbar. Für den Betrieb stellen sich mir allerdings 2 Fragen zur Einstellungen der Dip-Schalter, meine alte PR99 hatte da nichts einzustellen.

    1. Da gibt es einmal die Möglichkeit, Auto-rewind statt Loop einzustellen. Was heißt das, wird da bei Erreichen des Bandendes zurückgespult?

    2. Und die andere Möglichkeit ist das Einstellen von Schonwickelbetrieb (Library wind on) statt Normalwickbetrieb. Hat das irgendwelche Vor- oder Nachteile?

    Ehe ich das ausprobiere, würde ich gerne etwas mehr wissen und wäre für Tipps dankbar.
    Besten Gruß
    Karl

    #2
    AW: C270 Dip-Schalter Einstellungen

    Hallo Karl,

    besitze zwar keine C 270, würde mir Auto-rewind so erklären, dass beim Erreichen einer bestimmten Bandposition (eventuell im Locator setzbar) ein automatisches Rückspulen aktiviert wird. Die Funktion Loop kenne ich von der B 215; diese beinhaltet einen Dauerbetrieb im Wiedergabemodus zwischen zwei Bandpositionen.

    Ansonsten Glückwunsch zu dieser schönen Bandmaschine.

    Gruß
    Bernd

    Kommentar


      #3
      AW: C270 Dip-Schalter Einstellungen

      ciao Karl
      ich denke, dass das Service Manual da Auskunft gibt.
      siehe link
      ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/Revox/Revox_C270/
      Mit besten Grüssen
      ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

      Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

      Kommentar


        #4
        AW: C270 Dip-Schalter Einstellungen

        Danke für die Tipps. Aber die Manuals halten sich da bedeckt, geben nur den Hinweis auf die möglichen beiden Einstellungen. Was da wirklich passiert, wird wohl als Grundwissen des Anwenders vorausgesetzt.
        Besten Gruß
        Karl

        Kommentar


          #5
          AW: C270 Dip-Schalter Einstellungen

          ciao Karl
          Im Operating Manual (English) Seite 32 uner rubr. 4 "Technical Appendix") sind die Switch Positionen erklärt. Ich habe die deutsche Version nicht heruntergeladen, aber ich denke es ist die gleiche Seite.
          Beim Schonwickelbetrieb (Library mode wind "on") werden die Bandwickel weniger aneinander gepresst und sind besser für eine Archvierung geeignet, dies sollte auch den Kopiereffekt etwas vermindern. Ich persönlich lasse alle abgespielten Bänder zur Archivierung ohne sofortiges Rückspulen. Bei einer erneuten Benützung wird das Band vor dem Abspielen dann zurückgespult.
          Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 10.09.2008, 23:09.
          Mit besten Grüssen
          ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

          Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

          Kommentar


            #6
            AW: C270 Dip-Schalter Einstellungen

            Ja, das habe ich, daher weiß ich ja, dass es verschiedene Einstellungen gibt.

            Das heißt dann wohl, dass mit weniger Bandzug (oder/und langsamer) gewickelt wird.

            Ich mache die Maschine noch mal auf und probiere das jetzt aus. Scheint mir am einfachsten zu sein. Kann ja nicht viel passieren, wollte mir nur das Handling sparen, wenn sowieso nichts bei rumkommt.
            Besten Gruß
            Karl

            Kommentar


              #7
              AW: C270 Dip-Schalter Einstellungen

              So, habe es ausprobiert. Aber verstanden habe ich es nicht.

              Der Bandzug und die Wickelgeschwindigkeit sind beim Schonwickelbetrieb gleich dem beim Normalwickeln, jedenfalls bei schlichter Beobachtung. Mag sein, dass es messbare Unterschiede gibt, sehen tue ich gar nichts.

              Bei Einstellung auto-rewind tut sich auch nix, jedenfalls nicht über die Eingabe von Locator-Daten. Vielleicht spult sich das Band ja zurück, wenn am Ende ein Transparentband ist und die Lichtschranke anspricht- das konnte ich mangels entsprechendem Band nicht testen.

              Alles wieder zurück in Ursprungszustand gestellt, vielleicht gibt es bei anderen dazu Erkenntnisse. Mir scheint, ich brauche diese Einstellungen nicht.
              Besten Gruß
              Karl

              Kommentar


                #8
                Wo sitzt der DIP Schalter, muß ich das gerät kpl.aus dem Kunststoffgehäuse ausbauen oder gibt es einen anderen Trick um an den Schalter zu kommen

                Kommentar

                Lädt...
                X