Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bedienung B226 + CD-R

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bedienung B226 + CD-R

    Hallo allerseits,

    ich brauche die Hilfe von B226-Besitzern. Seit heute habe ich wieder einen B226 und komme mit der Bedienung *trotz Anleitung* teilweise nicht zurecht. Vor einigen Jahren hatte ich einen B225 und hier gab es für mich nichts zu meckern. Es handelt sich um folgendes:

    - CD einlegen: Nachdem man die CD eingelegt und die Load-Taste gedrückt hat, fährt der Schublade ein, aber das Inhaltsverzeichnis der CD wird *nicht* gelesen, die Anzeige wird nicht aktualisiert. Ist das normal?

    - Titel anwählen: Man drückt eine Taste der Zifferntastatur. Keine Reaktion des Displays. Man weiss nicht, ob der Spieler die Eingabe angenommen hat. Ist das Verhalten des B226 normal?

    Beides ist in der Anleitung nicht beschrieben, und da der Spieler mit CD-R auch nicht super zurechtkommt, wollte ich euch fragen, ob der B226 sich bei euch auch so von der Bedienung verhält und ob er bei euch CD-R einwandfrei liest.
    Zuletzt geändert von DasOhr; 08.10.2008, 10:39.
    Viele Grüße,
    Bernhard

    #2
    AW: Bedienung B226 + CD-R

    Das Verhalten Deines B-226 ist nicht normal. Beim Einlegen einer CD, resp. auch einer korrekt aufgenommen CD-R sollte der CD Player auf Track 01 gehen, oder mindestens beim Drücken auf Play die Wiedergabe starten.

    Ich habe einen B-226 komplett revidiert von einem bekannten Spezialisten und mein CD Player hatte auch Probleme beim Wiedergeben von selbstgebrannten CD-R. Zuerst dachte ich an ein Transportproblem, aber er wurde in einem Koffer gut verpackt im Zug transportiert.
    Also das Problem lag definitiv beim Aufnahmegerät oder eventl. Brrennprogramm, welches automatisch die beste Aufnahmegeschwindigkeit wählt. Wenn die CD's auf einem anderen CD Recorder aufgenommen wird, funktioniert alles zur Zufriedenheit.
    Mit besten Grüssen
    ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

    Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

    Kommentar


      #3
      AW: Bedienung B226 + CD-R

      Hallo Jean,

      Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
      Das Verhalten Deines B-226 ist nicht normal. Beim Einlegen einer CD, resp. auch einer korrekt aufgenommen CD-R sollte der CD Player auf Track 01 gehen, oder mindestens beim Drücken auf Play die Wiedergabe starten.
      Bei »Play« ist alles okay, und er spielt die CD korrekt ab. Wenn man aber die CD mit »Load« zunächst nur laden möchte (weil man sie ohnehin programmieren will), zeigt er kein Inhaltsverzeichnis an. Die Segmentanzeige zeigt 30 Stücke. Die Digitalanzeige der Tracks steht auf »00« und die Zeitanzeige auf »00:00«.

      Ich kenne wirklich viele CD-Spieler. Mein B226 ist der einzige, der nach einem »Load« die CD nicht einliest. Jeder Spieler, den ich kenne, fährt den Motor kurz an, liest das Inhaltsverzeichnis, zeigt es an und stoppt den Motor wieder.

      Wenn man bei meinem B226 eine CD programmieren will, muss man nach einem »Load« zunächst »Pause« drücken, damit man überhaupt weiss, was auf der CD enthalten ist -- nervig!

      Die Bedienung, wenn man ein Stück anwählen möchte, ist ebenso seltsam. Ich kenne keinen Spieler, der die per Ziffernblock angewählten Stücke nicht auf dem Display darstellt. Wie soll man wissen, ob man sich vertippt hat?

      Zitat von Niederberger Jean Beitrag anzeigen
      Ich habe einen B-226 komplett revidiert von einem bekannten Spezialisten und mein CD Player hatte auch Probleme beim Wiedergeben von selbstgebrannten CD-R. Zuerst dachte ich an ein Transportproblem, aber er wurde in einem Koffer gut verpackt im Zug transportiert.
      Also das Problem lag definitiv beim Aufnahmegerät oder eventl. Brrennprogramm, welches automatisch die beste Aufnahmegeschwindigkeit wählt. Wenn die CD's auf einem anderen CD Recorder aufgenommen wird, funktioniert alles zur Zufriedenheit.
      Die CD-R, mit denen ich getestet habe, sind relativ schnell gebrannt (12x). Aber alle Wald-und-Wiesen-Spieler konnten sie problemlos abspielen.
      Viele Grüße,
      Bernhard

      Kommentar


        #4
        AW: Bedienung B226 + CD-R

        Hello Bernhard!

        Das Bedienungskonzept des B226 ist vorgegeben und kann nicht gändert werden.

        Take it or leave it

        Wenn dir ein herkömmlicher CD Player lieber ist dann kauf dir einen. Ich habe gerade einen Audio Research CD 2 hier stehen.
        Ein ganz toller Highend Player....

        Leider nur ein billiges Plastik Laufwerk, ein Standard 0815 Wandler, dafür alle Elektronikschaltungen SPEZIELL neu aufgebaut, natürlich ohne Schaltbilder, ist ja alles HIGHEND...

        Der B226 hat einen der anerkannt neutralst klingenden Wandler den es je gegeben hat.

        Was ist dir wichtiger: in hoher Qualität zu hören oder zu wissen ob du dich vertippt hast?

        Grüße aus Wien

        Kommentar


          #5
          AW: Bedienung B226 + CD-R

          Hallo Wolfgang,

          sorry, Missverständis. Ich will nicht an die Bedienung herumkritisieren, sondern lediglich herausfinden, ob der Spieler einen Defekt hat, da noch andere Dinge nicht funktionieren (das ist sicher).

          Wenn das Bedienkonzept so ist, dass bei einem »Load« nur die Schublade einfährt, ohne dass das Inhaltsverzeichnis gelesen wird, dann ist das so. Bei einem anderen Spieler würde ich auf eine Fehlfunktion tippen. Und wenn man beim Drücken einer Zifferntaste keine Rückmeldung vom Display bekommt und das so vorgesehen ist, muss ich wohl damit leben.

          Kannst Du mir sagen, ob sich Dein B226 ebenfalls so verhält?


          Zitat von Wolfgang/Wien Beitrag anzeigen
          Hello Bernhard!

          Das Bedienungskonzept des B226 ist vorgegeben und kann nicht gändert werden.

          Take it or leave it

          Wenn dir ein herkömmlicher CD Player lieber ist dann kauf dir einen. Ich habe gerade einen Audio Research CD 2 hier stehen.
          Ein ganz toller Highend Player....

          Leider nur ein billiges Plastik Laufwerk, ein Standard 0815 Wandler, dafür alle Elektronikschaltungen SPEZIELL neu aufgebaut, natürlich ohne Schaltbilder, ist ja alles HIGHEND...

          Der B226 hat einen der anerkannt neutralst klingenden Wandler den es je gegeben hat.

          Was ist dir wichtiger: in hoher Qualität zu hören oder zu wissen ob du dich vertippt hast?

          Grüße aus Wien
          Viele Grüße,
          Bernhard

          Kommentar


            #6
            AW: Bedienung B226 + CD-R

            Hallo Bernhard,

            verwende auch einen B 226 und nehme von diesem auch auf. Muss aber jetzt passen, ob mein Exemplar sich ebenso verhält; irgendwie sind das Bedienungsabläufe, die man nicht mehr genau verfolgt, weil verinnerlicht. Werde das heute Abend prüfen und mich Morgen noch einmal melden.

            Kommentar


              #7
              AW: Bedienung B226 + CD-R

              Hello!

              Der B226 ist ja noch aus der Anfangszeit der CD Player wo noch jeder Hersteller seine eigenes Konzept verfolgt hat.
              Erst später mit der "Massenverbreitung" hat sich die heute übliche Bedienung durchgesetzt.

              Die Bedienungsabläufe wie du sie schilderst sind normal und es liegt kein Fehler vor!

              Also freu dich am Klang (und tausch beizeiten die Cinchbuchsen aus, das bringt einiges an Klang, die originalen sind mechanisch sehr einfach ausgeführt und meistens schon korrodiert).

              Grüße aus Wien

              Kommentar


                #8
                AW: Bedienung B226 + CD-R

                Hallo Wolfgang,

                besten Dank! Dann weiss ich Bescheid. Aber um Dein Frage zu beantworten, ob ich super Klang oder gute Bedienung will: beides;-)

                Mir ist im übrigen schon klar, dass der B226/A727 einer der besten CD-Player ist, daher haben wir uns für ihn entschieden. Trotzdem wäre es schön, wenn er meine CD-Rs lesen würde. Ist das zu viel verlangt?

                Das Gerät, was ich erworben habe, ist übrigens frisch revidiert, kam aber bei mir ohne Transportsicherungsschrauben an. Deswegen habe ich erst einmal auf einen Transportschaden getippt.

                Zitat von Wolfgang/Wien Beitrag anzeigen
                Hello!

                Der B226 ist ja noch aus der Anfangszeit der CD Player wo noch jeder Hersteller seine eigenes Konzept verfolgt hat.
                Erst später mit der "Massenverbreitung" hat sich die heute übliche Bedienung durchgesetzt.

                Die Bedienungsabläufe wie du sie schilderst sind normal und es liegt kein Fehler vor!

                Also freu dich am Klang (und tausch beizeiten die Cinchbuchsen aus, das bringt einiges an Klang, die originalen sind mechanisch sehr einfach ausgeführt und meistens schon korrodiert).

                Grüße aus Wien
                Viele Grüße,
                Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bedienung B226 + CD-R

                  Was er sicher liest, wenn er gekaufte CDs abspielt, sind die Audio-CD-Rs, ansonsten muss er nachgestellt werden. Das habe ich auch einmal in Löffingen beim Zentralkundendienst vor einigen Jahren machen lassen. Seitdem liest er alle selbstgebrannten CD-Rs. ( kann natürlich auch von einem anderen Spezialisten gemacht werden )
                  Das mit den Transportschrauben liegt wohl daran, dass kaum noch jemand die Dinger aufgehoben hat.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Bedienung B226 + CD-R

                    Hello!

                    Also normalerweise stellt eine CDR kein Problem dar. Wenn das Gerät in Ordnung ist (wovon wir hier mal ausgehen) gibts zwei Möglichkeiten:

                    Entweder wurde die Laserleistung aufs untere erlaubte Minimum eingestellt (was ich auch nicht glaube) oder die CDR ist fehlerhaft bzw. nicht für den B226 geeignet.
                    Ich würde noch eine brennen und zwar mit langsamerer Geschwindigkeit. Die CDRs heutzutage haben teilweise eine grauenhafte Qualität. Da kann man sich nicht mehr auf Markennamen verlassen. Ist halt auch ein aussterbendes Medium.
                    Ich habe mir meine Rohlinge über ebay Amerika besorgt (MAM-A, vormals Mitsui), allerdings ist das sicher das Extrem.

                    Die heutigen CD Player haben zumindest 4fach Laufwerke, die spielen alles.

                    Den Laserstrom erhöhen würde ich nicht weil das auf die Lebensdauer geht.

                    Grüße aus Wien

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Bedienung B226 + CD-R

                      @ Wolfgang
                      wie schon im Input von Jean Niederberger #2 erwähnt, kommt es vor, dass auch mein komplett revidierter Revox Player B-226 mit neuer Lasereinheit gewisse selbstgebrannte CD-R nicht annehmen will. Das liegt meines Erachtens vielfach an nicht korrekt justierten Aufnahme-Geräte, oder von einer "abgenützen CD Lasereinheit" eines CD/DVD Recorders, wobei DVD's korrekt geschrieben werden, weil ein anderer Laser dafür werkelt.
                      Ich habe einige gekaufte Musik CD's welche das gleiche Problem haben, und die Erstellung einer Kopie beseitigt vielmals das Wiedergabe-Problem. Auch habe ich festgestellt, dass ein Revox Player der Serie B-226 manchmal "hörbare" Probleme macht wegen dem Kopierschutz. Auch da hilft eine selbsterstellte Kopie die den Kopierschutz umgeht.
                      Zuletzt geändert von voxrec; 08.10.2008, 12:34.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Bedienung B226 + CD-R

                        Da habe ich ja Glück gehabt, dachte schon, dass meiner auch nicht ganz ok sei, trotz Revidierens.

                        Cd rein, LOAD drücken und das wars dann, kein Inhaltsverzeichnis, keine Gesamtspieldauer etc. Auch gewöhnungsbedürftig, dass man erst die Nummer des Tracks drücken muss und dann PLAY, wenn man einen speziellen Track hören möchte.

                        Man hat sich ja so an die neuen Standards gewöhnt .

                        Viel Spass mit Deinem Player, ich bin auf jeden Fall froh, dass ich das Geld investiert habe und Revidieren ließ.

                        Grüße
                        Revox-Anfänger

                        B 250-S | B 260-S | B 226-S |S-20 Processor

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Bedienung B226 + CD-R

                          Hi Bernhard,

                          ich habe hier nur einen A727 vor mir stehen, dessen Bedienung etwas vom B226 abweicht.
                          Habe deswegen nochmal in den Anleitungen von 87...89 nachgesehen.
                          Dem gemäß, ist Dein beschriebenes Verhalten bzgl. CD-laden und Trackanwahl normal.

                          Mein A727 verhält sich wie folgt:
                          a) CD laden: "Track" blinkt für ca. 2 sec., TOC wird ausgelesen und im Display angezeigt.
                          b) Zifferntaste drücken: "Track" zeigt die eingetippte Nummer blinkend an. Gerät wartet auf nächsten Befehl (Play, Pause, Locate etc.).

                          Die Bedien- u. Ablaufsteuerung wird in IC8 (EPROM) festgelegt.
                          Möglicherweise könnte ein Update auf die neueste Version der Firmware Abhilfe schaffen,
                          falls hier die Revox-Leute Änderungen vorgenommen haben.

                          Was meinen die B226-Spezialisten hierzu?

                          Grüße.
                          Michael
                          You have to be trusted by the people that you lie to,
                          So that when they turn their backs on you,
                          You´ll get the chance to put the knife in.(Waters/Gilmour)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Bedienung B226 + CD-R

                            Hallo Michael,

                            laut Aussage von Revox VS-Villingen, bringt das Update des E- Prom keine Änderung in der Bedienung des B226.

                            Mit freundlichen Grüßen
                            siggi
                            Revox Benutzer seit 1984

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Bedienung B226 + CD-R

                              Dankeschön für diese Information Siggi.
                              Weil ich keinen B226 betreibe, war ich mir da nicht 100%-ig sicher.

                              Gruß.
                              Michael
                              You have to be trusted by the people that you lie to,
                              So that when they turn their backs on you,
                              You´ll get the chance to put the knife in.(Waters/Gilmour)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X