Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

A77 2 spur HS oder Pr99

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    A77 2 spur HS oder Pr99

    Hallo

    Ich bin neu hier und möchte euch alle begrüssen .

    Ich bin dabei eine Bandmaschine zu kaufen die ich ausschlieslich für mein studio arbeit benutzen möchte . Das heisst also musik von Computer über hochwertige DA wandler auf band überspielen und dann wieder von band über Hochwertige AD wandler zueruck auf PC aufnehmen .
    Das heisst in die studio branche " mixdown to tape " machen um dabei von band compresion zu profitieren .

    Also ich brauche stabile bandmaschine die wenig rauscht beim aufnehmen und widergeben . Die maschine werde ich maximal 4-5 stunde in monat benutzen.

    Ich habe 2 maschinen gefunden und zwar :

    -A77 2 spur mit high speed 19 und 38 ,also modifiziert und komplet überholt.

    und

    -Pr 99 MK2 ,2 spur auch 19 und 38 geschwindigheit in super zustand .

    Die PR99 ist 3 mal teurer als A77 .

    Ich besitze eine A77 aber 4 spurig mit 9,50cm/s und 19cm/s geschwindigheit.
    Diese maschine kliengt wirklich sehr gut aber leider rauscht für meine zwecke zu viel .


    Können Sie mir bitte helfen zu entscheiden welche maschine für mich die richtige ist?
    Ausser dem möchte ich euch fragen wie die "PER 528 EMTEC" 1000m bänder für die beiden maschinen geeignet sind .

    Danke sehr

    Mfg aus Wien

    #2
    AW: A77 2 spur HS oder Pr99

    Moin

    Beide Maschinen sind sehr gut!
    Vorausgesetzt sie sind beide korrekt auf die von Dir bevorzugte Bandsorte
    eingemessen!
    Aber für's Studio würde ich natürlich die PR99 MKII vorziehen!

    Zum Band PER 528 findest Du hier etwas:
    http://www.revoxforum.de/forum/showthread.php?t=8986

    ...oder nutze mal die Suchfunktion.
    Einfach PER 528 eingeben und schon kommen jede Menge Info's!

    oder...

    Also ich brauche eine stabile bandmaschine die wenig rauscht beim aufnehmen und widergeben
    ...besorge Dir eine B77 2 Spur DOLBY!
    Zuletzt geändert von bluesman9; 17.12.2008, 06:38.
    Gruß
    Andreas

    Keep Analog Recording Alive!!

    Kommentar


      #3
      AW: A77 2 spur HS oder Pr99

      Hallo nach Wien,

      willkommen im Forum.

      So schwer erscheint mir die Beantwortung der Frage nicht. Die PR 99 Mk II ist die modernere Maschine mit allerlei Features, die sich im praktischen Betrieb als vorteilhaft herausstellen können (beispielsweise elektronisches Zählwerk mit Locator, Laufwerklogik, symetrische Anschlüsse). Ich persönlich würde diese Maschine favorisieren, die in der Summe aller Eigenschaften eher überzeugt.

      Andererseits wird Dich auch eine A77 Halbspur und 19/38 cm/s klanglich zufriedenstellen, wobei ich -in beiden Fällen- voraussetze, dass eine Einmessung auf das PER 528 vorgenommen worden ist. Vergessen sollte man nicht, dass die PR-Reihe auf dem Grundkonzept der A77 basiert.

      Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die Revoxe in Halbspurausführung, optimal gewartet und eingemessen, im Hinblick auf Dynamik keine Wünsche offenlassen.

      Wie ich soeben Deinem Profil entnehme, ist die Entscheidung mit der dort getroffenen Formulierung "bald PR 99" bereits gefallen. Glückwunsch. Gute Entscheidung.
      Zuletzt geändert von Revoxianer; 17.12.2008, 07:54.

      Kommentar


        #4
        AW: A77 2 spur HS oder Pr99

        Hallo,

        Die PR 99 kommt mit Studioband mechanisch gut zurecht. Die A 77 ist dafür eher weniger empfehlenswert.

        Die richtige Einmessung ist natürlich Voraussetzung und eigentlich Peanuts.

        Betreffend des Rauschens ist Dolby sicher eine gute Wahl, die PR 99 hat das nicht. Wenn man dort aber alle Widerstände und Transistoren in der Audioelektronik wechselt kann man auch da noch etwas herausholen.

        Schau auch mal hier:



        Gruss Bruno
        " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

        Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


        ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

        Kommentar


          #5
          AW: A77 2 spur HS oder Pr99

          Hallo ,das ging aber schnell - danke !

          Na ja inzwischen ist A80 auch erschienen als "günstige" Angebot ,offensichtlich muss ich noch einbischen gedult haben ...
          Mir angebotene A80 ist zwar ohne VU meter aber auch so ohne Meterebridge ist sie sicher ultimative solution für studio Mastering , oder ?

          Ich habe dann noch eine Frage :

          Ich besitze auch revox c279 mit zusätzlich DBX Nr Type II decoder encoder, habe ich noch nicht ausprobiert ,weiss ich auch nicht wie das geht weil in bedienungsanleitung sehr wenig / fast gar nichts darüber steht.Ist dbx NR type II eingebaut in C279 uberhaupt option für sagen wir mal A77,B77 oder Pr 99 oder ist
          komplet unbrauchbar und sinnlos ?

          Danke noch einmal

          Mfg

          Kommentar


            #6
            AW: A77 2 spur HS oder Pr99

            Hallo,

            Die A 80 ist bestimmt etwas vom Besten was je gebaut wurde.

            DBX ist immer eine Option, selbst für Cassettengeräte. Die Frage ist halt wie man den Umbau machen will. Ganz so einfach wird das nicht werden.
            Bei DBX ist es ganz wichtig, dass keine nennenswerten Pegelschwankungen auftreten sonst fängt das System an zu pumpen.

            Gruss Bruno
            " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

            Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


            ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

            Kommentar


              #7
              AW: A77 2 spur HS oder Pr99

              Zitat von B. Eberle Beitrag anzeigen
              Hallo,

              Die A 80 ist bestimmt etwas vom Besten was je gebaut wurde.

              DBX ist immer eine Option, selbst für Cassettengeräte. Die Frage ist halt wie man den Umbau machen will. Ganz so einfach wird das nicht werden.
              Bei DBX ist es ganz wichtig, dass keine nennenswerten Pegelschwankungen auftreten sonst fängt das System an zu pumpen.

              Gruss Bruno

              Es stehen auf c279 überhaupt keine regler zu verfügung um dbx NR einzustellen .
              Auf zuastz el. teil gibt es nur "encoder" stereo in und out und "decoder" stereo in and out .
              Vieleicht kann mir jemand von euch mehr darüber sagen wie verwalte ich dbx option mit bandmaschine und c 279.

              Mfg

              Kommentar

              Lädt...
              X