Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bandschleifen bei Aufnahme und Wiedergabe mit A77 HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bandschleifen bei Aufnahme und Wiedergabe mit A77 HS

    Hallo ReVox Liebhaber,

    ich habe heute meiner besseren weiblichen Hälfte eine vor Tagen aufgenommene LP (Kraan Live 1975) vorgespielt.

    Die Wiedergabe ist erstklassig - ja, ich möchte sagen besser als auf der LP.

    Nach ein paar Minuten sagte Sie - mach das aus, da Schleift ja was.

    Ich war natürlich geknickt und habe darüber nachgedacht, da ich nicht mit meiner zweiten Liebe (A77 HS) rausgeschmissen werden möchte.

    Das Band ist ein Maxell UD XL I auf Metallspule (27cm).

    Ich habe mir das Band nun betrachtet und stellte fest, dass es in Laufrichtung ganz zur Vorderseite gewickelt ist (ohne nur einen Millimeter Abstand zur Spule) und dass es bei der Aufnahme auch nach ganz vorne wickelt.

    Da ich im Forum ja schon einiges "negatives" über Metallspulen (Gleichlauf) gelesen habe möchte ich euch fragen, ob es da Abhilfe gibt?

    Kann ich das linke Aufnahmeband irgendwie in der Mitte zentrieren, dass es dann auf der rechten Spule auch mittig aufgespult wird - und somit bei Aufnahme und Wiedergabe keinen Kontakt mehr zur Aluspule hat?

    Falls jemand von euch einen Tip hat, bitte melden - ich möchte ja nach 20 Jahren Ehe nicht unbedingt ausziehen (müssen).

    Frohes (restliches Weihnachtsfest),
    doors


    Nette Grüße an Alle ReVox'ler(innen), Heinrich

    ... der die Hoffnung nie aufgibt - meine Gedankengänge sind "leider" ab und zu kompliziert

    #2
    AW: Bandschleifen bei Aufnahme und Wiedergabe mit A77 HS

    hallo doors,
    normalerweise müßte die Bandführung das Band mittig führen. Sag ich mal so als Anfänger. Es kann natürlich sein, dass die Metallspule ein wenig eingedrückt ist und ein seitliches vorsichtiges auseinander ziehen der Spulenhälfte das Problem schon lösen könnte. Bekanntlich hat eine Kunsstoffspule in der Mitte der Aufnahme eine Erhöhung, die Metallspule dagegen ist plan s. die schnell erstellte Zeichnung.
    spulen1.jpg
    Ich habe das Problem mal so gelöst, dass ich eine CD zwischen der Spule und dem Spulenteller gelegt habe. Das hat die Metallspule etwas angehoben und das Band wickelte wieder mittig. Nun muss dieses aber nicht stimmen, aber vielleicht trägt es erstmal zur Rettung Deiner Ehe bei.

    Bleib fröhlich...
    Rolli
    ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

    Kommentar


      #3
      AW: Bandschleifen bei Aufnahme und Wiedergabe mit A77 HS

      Servus Rolli,

      dank dir erstmal für deine schnelle Antwort

      Ich habe jetzt mal 2 Leerspulen aufgezogen (auf die Alukelche von Frank Brattig - darklab) und habe von oben durch die Spulen auf die beiden Umlenkrollen geschaut. Beide Umlenkrollen sind vorne ganz nach aussen, so dass auch das Band ganz nach aussen aufgewickelt wird und somit schleift.

      Kann ich da eine Änderung vornehmen - und wie?

      Liebe Grüße,
      doors


      Nette Grüße an Alle ReVox'ler(innen), Heinrich

      ... der die Hoffnung nie aufgibt - meine Gedankengänge sind "leider" ab und zu kompliziert

      Kommentar


        #4
        AW: Bandschleifen bei Aufnahme und Wiedergabe mit A77 HS

        Hallo,
        Zitat von doors Beitrag anzeigen
        Servus Rolli,

        dank dir erstmal für deine schnelle Antwort

        Ich habe jetzt mal 2 Leerspulen aufgezogen (auf die Alukelche von Frank Brattig - darklab) und habe von oben durch die Spulen auf die beiden Umlenkrollen geschaut. Beide Umlenkrollen sind vorne ganz nach aussen, so dass auch das Band ganz nach aussen aufgewickelt wird und somit schleift.

        Kann ich da eine Änderung vornehmen - und wie?

        Liebe Grüße,
        doors
        Du darfst auf gar keinen Fall etwas an der Bandführung verstellen!!!!!! So wie das ausschaut asind die Wickelteller irgendwie auf ihrer Achse verschoben. Aus der Ferne und ohne Bilder ist es aber schwer genau sagen zu können was wirklich nicht gut ist.

        Gruss Bruno
        " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

        Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


        ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

        Kommentar


          #5
          AW: Bandschleifen bei Aufnahme und Wiedergabe mit A77 HS

          Hallo doors,

          auf welcher Seite der Spule schleift das Band ? Oben oder unten ? Wir hatten damals eine Lehre von Revox mit der die Höhe der Wickelteller überprüft werden konnte. Sie wurde auf dem Wickelteller befestigt und hatte am Ende ein Metallstück in Breite des Tonbandes. Wenn die Höhe stimmte passte das Metallstück genau zwischen die Scheiben der Umlenkrollen (l + r). Wenn es an die Scheiben kam muße man die Teller abmontieren und ein dünne Distanzscheibe auf der Wickelmotorachse entfernen oder zulegen. Dein Problem kann jetzt sein das die Höhe für Kunststoffspulen eingestellt ist (die sind in der Mitte etwas dicker) und dadurch das Band außer der Mitte gewickelt ist. Bei meiner A77HS habe ich einenMittelwert eingestellt um beide Spulenarten benutzen zu können.

          Grüße vom
          Soundboss
          der ab Januar 2009 zur A77Hs , 2x 4400 Report Monitor und TK46 sowie Tk47 noch eine M15a in sein Pflegeprogramm aufgenommen hat. Nicht zu vergessen 2 Uher CR1600, 1 Uher CR1600TC und die 2 Thorens TD 124 II :-)

          Kommentar


            #6
            AW: Bandschleifen bei Aufnahme und Wiedergabe mit A77 HS

            Hallo Bruno,

            danke auch für deine Antwort.

            Ich habe gerade den Abstand gemessen, die Wickelmotore stehen mit den aufgeschraubten Bandtellern beidseitig um 2mm heraus, so dass die Spulen an der oberen Abdeckung nicht schaben können.

            Die Wickelmotore können daher nicht auf 0mm nach hinten gezogen werden, da die Spulen dann (wegen geringer Unwucht) an der oberen Plastikabdeckung schaben.

            Für ein Photo ist es jetzt zu spät, da es mittlerweile dunkel wird, ich reiche es morgen nach.

            Dank euch,
            doors


            Nette Grüße an Alle ReVox'ler(innen), Heinrich

            ... der die Hoffnung nie aufgibt - meine Gedankengänge sind "leider" ab und zu kompliziert

            Kommentar


              #7
              AW: Bandschleifen bei Aufnahme und Wiedergabe mit A77 HS

              Servus Soundboss,

              das Band schleift vorne an der Innenseite der Metallspule. Die Wickelmotoren kann ich nicht nach hinten verschieben, da diese mit 2mm inklusive oberer Plastikabdeckung einen optimalen Abstand haben.

              Wenn ich die Wickelmotoren noch weiter rausziehen würde, dann würde das Band nicht mehr in den Umlenkrollen laufen, sondern noch mehr nach vorne gezogen werden.

              Dann könnte ich kein Haar mehr zwischen Spule und Band stecken. Auf der Hinterseite der Spule hätte ich dann ca. 3mm, auf der Vorderseite 0mm - und das macht das Schleifen.

              Mit den Wickelmotoren kann ich nicht nach hinten.

              Liebe Grüße,
              doors


              Nette Grüße an Alle ReVox'ler(innen), Heinrich

              ... der die Hoffnung nie aufgibt - meine Gedankengänge sind "leider" ab und zu kompliziert

              Kommentar


                #8
                AW: Bandschleifen bei Aufnahme und Wiedergabe mit A77 HS

                mit oben und unten meinte ich die Lage der Spulenseiten zur Abdeckplatte im Liegendbetrieb. Die Distanzseiben stellen ein wie hoch die Wickelteller über die Abdeckplatte stehen.

                Grüße vom
                Soundboss
                der ab Januar 2009 zur A77Hs , 2x 4400 Report Monitor und TK46 sowie Tk47 noch eine M15a in sein Pflegeprogramm aufgenommen hat. Nicht zu vergessen 2 Uher CR1600, 1 Uher CR1600TC und die 2 Thorens TD 124 II :-)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bandschleifen bei Aufnahme und Wiedergabe mit A77 HS

                  So wie es aussieht, sind die Motoren doch zu niedrig. Probiere, eine alte CD unter die Spule zu legen wie von Rollie empfohlen.

                  Das Band wird von der Bandführung in Position gehalten, da darf man nicht dran stellen, weil sonst das Band nicht richtig auf den Köpfen positioniert ist. Wenn es dann an der Spule schleift, ist da etwas im Busch.

                  Ich habe einige Aluplatten mir Dreizack, die eben dafür gemacht wurden, die Spulen etwas anzuheben.

                  Frank

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Bandschleifen bei Aufnahme und Wiedergabe mit A77 HS

                    Hallo an alle

                    ich habe das Problem nun gefunden . Es Scheint mit den Spulen zusammenzuhängen????

                    Rechts habe ich eine alte schwarze Revox Spule aufgesetzt, die ich (aufgebogen habe) und dann per Handbetrieb auf Unwucht überprüft habe - bis ich kein Schleifen an der oberen Plasikabdeckung mehr feststellen konnte (denke, dass ich das nun bei allen alten Bändern so machen muss)?

                    Dann habe ich das Original Maxell Band links aufgezogen.

                    Nun wickelt das Band Mittig auf die rechte Seite, ich erfreue mich (leider) ohne meiner Frau (sie arbeitet heute) der excellenten Musik und Wiedergabe.

                    Nun ist für mich die Welt wieder in Ordnung und ich zische nun mal ein Paar Jever Pils und freue mich am Leben und der erstklassigen Musik, die sich da im Wohnzimmer verteilt.

                    Muss nun keine Angst mehr vor dem Rausschmiss haben

                    Danke euch allen, hat mir Spass mit euch gemacht!

                    Danke, viel Freude mit euren Schätzchen (lasst es nur euren Frauen nicht wissen, dass es noch andere gibt in eurem Leben)
                    doors

                    PS: Aber eins möchte ich noch wissen - zu diesem Thread:

                    Die Bänder habe ich mir bei ...bäh gekauft. Sind die Spulen nach so langer Lagerzeit verzogen oder nur schlecht gelagert? Das Bandmaterial selbst ist TOP


                    Nette Grüße an Alle ReVox'ler(innen), Heinrich

                    ... der die Hoffnung nie aufgibt - meine Gedankengänge sind "leider" ab und zu kompliziert

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Bandschleifen bei Aufnahme und Wiedergabe mit A77 HS

                      ´
                      Hallte doch mal die Spule flach an ein Fenster oder Spiegel, so lassen sich verbeulte oder verzogene Flansche erkennen.

                      Zudem könntest Du -sofern vorhanden- mit einer Schieblehre / Meßschieber prüfen, ob innere und äußere lichte Weite korrespondieren.

                      Wenn das Problem nur bei der Maxell- Spule auftritt, wird sie die Schuldige sein; tritt das Problem bei allen Spulen auf, dürfte es an der Maschine liegen. Grundsätzlich laufen (nicht nur) auf der A77 sowohl Alu- als auch Kunststoffspulen gleichermaßen problemlos. Ohne äußere Einwirkung können sich Spulen nicht verziehen, ich habe Spulen die laut Archivdaten aus der Mitte der 1960er Jahre stammen und keinerlei Unregelmäßigkeiten zeigen. Aber mal ein paar Kartons mit Bändern flach übereinander stapeln kann die unteren Lagen schon beschädigen.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Bandschleifen bei Aufnahme und Wiedergabe mit A77 HS

                        Moin

                        Leicht verzogene Aluspulen lassen sich mit etwas Mühe wieder richten, so das sie wieder plan laufen!
                        Bei Kunststoffspulen ist das ein Problem!
                        Man kann Kunststoffspulen zwar leicht aufbiegen wenn das Band schleift, aber das hält nicht lange und die Spulenwange geht wieder zurück in die Ursprungsposition!
                        Meist müssen diese Spulen in die Tonne gehauen werden oder man hängt diese
                        zu Dekozwecken an die Wand!
                        Ich habe dieses Problem schon oft bei den alten REVOX 6 Loch Kunststoffspulen gehabt!
                        Gruß
                        Andreas

                        Keep Analog Recording Alive!!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Bandschleifen bei Aufnahme und Wiedergabe mit A77 HS

                          Tach,

                          die Lage des Wickels auf der Spule wird durch Distanzscheiben, die sich zwischen den Bremstrommeln und den Anlageflächen zu den Wickelmotoren befinden, bestimmt. Bei unbefriedigenden Wickeln, wie sie hier beschrieben sind, liegt der Verdacht nahe, dass dort einmal jemand unfachmännisch Hand angelegt hat.
                          Sollte da etwas verändert worden sein, sind solch schleifende Bandwickel nicht untypisch.
                          Von dort ausgehend würde ich die Sache einmal angehen.


                          Tüsss
                          Lothar

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Bandschleifen bei Aufnahme und Wiedergabe mit A77 HS

                            Zitat von Lothar H. Beitrag anzeigen
                            Tach,

                            die Lage des Wickels auf der Spule wird durch Distanzscheiben, die sich zwischen den Bremstrommeln und den Anlageflächen zu den Wickelmotoren befinden, bestimmt. Bei unbefriedigenden Wickeln, wie sie hier beschrieben sind, liegt der Verdacht nahe, dass dort einmal jemand unfachmännisch Hand angelegt hat.
                            Sollte da etwas verändert worden sein, sind solch schleifende Bandwickel nicht untypisch.
                            Von dort ausgehend würde ich die Sache einmal angehen.


                            Tüsss
                            Lothar

                            Tach Lothar!

                            Das Bandschleifen kann aber auch daher kommen, wenn die Spulenwangen nicht mehr plan laufen!
                            Das Band schleift dann nicht permanent an der Spule sondern nur da wo die Spulenwange nach innen reinsteht!
                            Das Problem habe ich auch schon des öfteren gehabt!
                            Vor allen Dingen bei den alten 6 Loch Kunststoffspulen von Revox!
                            Und das obwohl die richtigen Distanzscheiben untergelegt waren!
                            Zuletzt geändert von bluesman9; 28.12.2008, 07:37.
                            Gruß
                            Andreas

                            Keep Analog Recording Alive!!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Bandschleifen bei Aufnahme und Wiedergabe mit A77 HS

                              Zitat von bluesman9 Beitrag anzeigen
                              .... wenn die Spulenwangen nicht mehr plan laufen!


                              Tach Andreas,

                              das ist mir natürlich auch bekannt.
                              Wenn ich es aber richtig verstanden habe, liegt das aufgewickelte Band generell zu einer Seite versetzt und das ist das Indiz für mich, dass die Spule sich nicht exakt dort befindet, wo sie sein sollte. Und das wird explizit durch Beilagscheiben zwischen Bremstrommel und Anlage am Wickelmotor bestimmt.

                              Ich würde zuerst mit einem Messschieber die gesamt Dicke der Revoxspule im Naben bereich aufnehmen und das Maß mit dem der Ärger machenden vergleichen. Die sollten annähernd gleich sein.

                              Edit: Hat vielleicht jemand das Maß parat,welches von der Anlagefläche am Spulenteller bis zur ersten Kante der Umlenkrolle eingehalten sein muss?

                              Tüsss
                              Lothar
                              Zuletzt geändert von Gast; 28.12.2008, 09:12.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X