Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

A721/b215

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    A721/b215

    Hallo Ihr Lieben,
    ich habe mal eine Frage.
    Im Studer A721 ist dort die Display-Beleuchtung anders wie beim B215?

    Bleibt fröhlich...
    Rolli
    Zuletzt geändert von Rolf L.; 11.01.2009, 15:16. Grund: Ich wollte das "b" in "B215" ändern, ging aber nicht...
    ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

    #2
    AW: A721/b215

    Moin Rolli,

    bei dem A721 ist eine Folie drin. Bei dem Revox weiss ich es leider nicht...

    Gruß Heinzmen
    Studer A800, A820, A816, A810 , A723, A727 , A710, A764, Pult 901, B67, Pult905 und sonstiges Studer-Zeug.
    und andere schöne Sachen JBL 4435
    guckst Du --- www.heinzmen.de


    wenn jemand ein Problem mit mir hat , kann er es behalten denn es ist ja schliesslich sein's

    "What this country needs is a good 5 watt amplifier." - Paul Klipsch

    Kommentar


      #3
      AW: A721/b215

      .. beim B215 sinds kleine 12V-Lämpchen aufm Print...
      Mit analogen ReVox-Grüssen

      jkhh

      > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

      Kommentar


        #4
        AW: A721/b215

        na dann sind ja alle klarheiten geklärt...

        Gruß Heinzmen
        Studer A800, A820, A816, A810 , A723, A727 , A710, A764, Pult 901, B67, Pult905 und sonstiges Studer-Zeug.
        und andere schöne Sachen JBL 4435
        guckst Du --- www.heinzmen.de


        wenn jemand ein Problem mit mir hat , kann er es behalten denn es ist ja schliesslich sein's

        "What this country needs is a good 5 watt amplifier." - Paul Klipsch

        Kommentar


          #5
          AW: A721/b215

          Danke Jungs!
          Eine Umrüstung ist nicht möglich? Eine Folie in den B215?
          ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

          Kommentar


            #6
            AW: A721/b215

            Halo liebe Revoxler,

            Nein : Der Studer hat eine zusätzliche Platine „Remote Interface“. Auf der sitzt ein Wechselrichter (Inverter) die eine „Hochspannung“ für die EL Folie generiert. Das LCD Display selbst ist auch anders (es hat keinen Spiegel).

            Ja: Das Display musste ausgetauscht werden und einen Inverter nachgerüstet. Der musste aber fachgerecht eingebaut werden um die Audioelektronik nicht zu stören.

            Das wäre ein großer Aufwand um ein EL Folie einzubauen die sich schnell abnutzt...

            Ich versuche gerade das Gegenteil: die EL Folie durch Leds zu ersetzen. Die Ausleuchtung ist noch nicht optimal...

            Mit freundlichen Grüßen, Jean-Yves.

            Kommentar


              #7
              AW: A721/b215

              Danke jean-yves
              Würde sich der Umbau in einer EL Folie nicht doch lohnen. Im Home-Bereich hält die Folie durch den Gebrauch des B215 schließlich länger. Gibt es denn keine Möglichkeit das Display vom B215 anders "sichtbarer" zu machen? Vielleicht ebenfalls durch Leds?
              Übrigens ein tolles Gerät dieses A721, so wie es ausschaut...
              Zuletzt geändert von Rolf L.; 11.01.2009, 18:28. Grund: Texterweiterung
              ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

              Kommentar


                #8
                AW: A721/b215

                Noch mal hallo,

                So was habe ich auch schon versucht, ist aber eine echte « Fummelerei ».

                Mit freundlichen Grüßen , Jean-Yves.

                Kommentar


                  #9
                  AW: A721/b215

                  sieht aber doch gut aus Jean-Yves!
                  Die Fummelei bezieht die sich auf den Einbau oder den elektrischen Umbau?
                  Könnte man den Einbau selbst bewerkstelligen und den Umbau von Dir beziehen?
                  Es geht ja immer noch eine Faszination von A721 / B215 aus. Ich habe mich von meinen B215 getrennt, weil ich einfach nicht zum Gebrauch kam, er stand einfach nur rum! Jetzt spiele ich wieder mit den Gedanken mir einen zu zulegen. Diesmal müsste es allerdings der MKII sein. Verrückt nicht wahr??
                  MKII.jpg
                  Bleibt fröhlich...
                  Rolli
                  ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: A721/b215

                    Hallo Rolli,

                    Diese Faszination zum Perfekten (Gerät) kann ich mir schon verstehen... vor allem wenn es um Musik- Auf/ Wiedergabe geht !

                    Ende der 80’ war ich Tonmeister in einer Amateur-Kabarett-Gruppe und suchte einen zuverlässigen Recorder zum Archivieren. Ich suchte eine gebrauchte B77 und Stoß auf diese B215. Inzwischen hat Sie verwanten bekommen: B710, A721 und B21 (= Schrott). Es fehlt noch eine H1...

                    Die Beleuchtungsleiste sind nur billig Led’s die auf einer Lochrasterplatine mit 2 Vorwiederständen zusammengelötet worden sind, Kostenpunkt 0.20€ pro Led. Die „Fummlerei“ ist der Einbau in das Aluprofil des B215 mit Isolation (ohne Kurzschluss). Es gibt kein Umbau nur Austausch des Leiste.

                    Zwischen einem B215 Mk1 und 2 gibt es nur kleine Unterschiede, kleine Tasten, rote Lichtschranke und die raue rechte Antriebsasche. Ich glaube sogar das diese Änderungen fliesend übernommen worden sind.

                    Mit freundlichen Grüßen, Jean-Yves.
                    Zuletzt geändert von jean-yves; 11.01.2009, 21:51. Grund: Rechtschreibung !

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X