gern hätte ich mal gewußt, ob jemand von euch die C 270 besitzt und über diese Maschine etwas berichten kann.
Ich habe diese Maschine mal auf meinen Meßplatz bekommen und war bei den Gleichlauftests mit einem Nakamichi T 100 einigermaßen überrascht.
Während bei 19 cm/s die bewerteten Gleichlaufschwankungen bei etwa 0,05 % lagen ergab die Messung bei 38 cm/s eine Verschlechterung. Die Werte waren relativ unstabil und varierten zwischen 0,05 bis 0,08 mit vereinzelten Ausschlägen bis 0,1 %.
Eine zum Vergleich hinzugezogene B 77 zeigte bei 19 cm/sec. Werte von 0,025 bis max. 0,035 %.
Bereits bei der Neuvorstellung der Maschine stellte die Zeitschrift "Stereo" fest, daß in Punkto Gleichlauf die C 270 der PR 99 unterlegen sei. Damals wurde bei der C 270 bei 19 cm/s 0,05 % und bei 38 cm/sec. 0,04 % gemessen.
An der Gummiandruckrolle liegt es nicht. Warum ist die Maschine bei 38 cm/s
schlechter als bei 19 cm/s.
Zwar ist dies alles nur meßtechnisch nachweisbar, aber trotzdem wüßte ich gerne eine Erklärung für dieses Problem bei der ansonsten fantastischen
Maschine.
Mit freundlichen Grüßen!
Peter
Kommentar