Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

A 700 Silikon-Absorber undicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    A 700 Silikon-Absorber undicht?

    Liebe Freunde,

    unter den beiden großen Umlenkrollen befindet sich an den "weißen Kunststoffteilen" eine durchsichtige Schmiere. Die A 700 stand jahrzehntelang unbenutzt und läuft eigentlich prima. Was ist das für eine Schmiere/Fett -oder ist das Silikon - ausgetreten aus den weißen Kunststoffteilen? Kann man die ersetzen, gibt es sowas noch?

    Beste Grüsse
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: A 700 Silikon-Absorber undicht?

    Zitat von churchman Beitrag anzeigen
    Liebe Freunde,

    unter den beiden großen Umlenkrollen befindet sich an den "weißen Kunststoffteilen" eine durchsichtige Schmiere. Die A 700 stand jahrzehntelang unbenutzt und läuft eigentlich prima. Was ist das für eine Schmiere/Fett -oder ist das Silikon - ausgetreten aus den weißen Kunststoffteilen? Kann man die ersetzen, gibt es sowas noch?

    Beste Grüsse
    Hallo churchman,

    es ist das Silikon und soll in der Kunststoffbuchse der Dämpfung bei der Bandzugregelung dienen. Wenn es heraustropft kann es seinem Zweck nicht mehr dienen und VORSICHT bei liegender Lagerung der A700 kann es die darunter befindlichen Steckkarten arg versauen. Der Rest auf Deinem Foto sieht noch sehr gut aus.

    Ich habe bei die Benedetto (kurz DB) meine A700 revidieren lassen und bei dieser Gelegenheit die noch dichten Kunststoff- gegen Messing-Silikonbehälter (verschraubt und dicht bis an´s A700 Lebensende)austauschen lassen.

    Unser "flyingdoc" kann da sicher mehr dazu sagen.
    Freundliche Grüsse und schöne Woche noch, roro12

    Kommentar


      #3
      AW: A 700 Silikon-Absorber undicht?

      Hallo Curchman,

      typische Schwachstelle einer unrevidierten A700 stellen die Silikondämpfer dar. Über die Suchfunktion findest Du weitere Informationen.

      Kommentar


        #4
        AW: A 700 Silikon-Absorber undicht?

        Das Silikon selber gibt es auf jeden Fall noch beim Revox-Service. Beim Kauf von neuen Tonköpfen habe ich es gratis dazu bekommen.
        Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

        Kommentar


          #5
          AW: A 700 Silikon-Absorber undicht?

          Hallo roro12,

          ganz lieben Dank für die Info! Das Silikon ist glücklicherweise nicht weiter in die "Innereien" gelaufen. Es klebt an der Kunststoffbüchse und oben auf dem Blecharm. Kann man solche Messing-Silikon-Dämpfer heute noch bekommen?

          Beste Grüsse

          Kommentar


            #6
            AW: A 700 Silikon-Absorber undicht?

            Diese Schwachstelle hat die A700 ein Leben lang begleitet, die Plastiksilikonbecher haben einen Clipverschluss und das Plastik altert. Wenn sich nicht schon von selbst gebrochen sind, passiert das spätestens beim Öffnen.

            Einzige Abhilfe: Geschraubte Messingausführung, gibt es aber nur bei DB im Rahmen einer Revision.

            Die Silikondämpfung ist nötig, sonst kann man die Bandzugregelung nie korrekt einstellen.
            Grüsse aus Bayern

            Herby

            ------------------------------------->>
            > Sucht kommt von Suchen
            REVOXitis die akute Form der Ansteckung
            REVOXose unheilbares Stadium
            REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

            Kommentar


              #7
              AW: A 700 Silikon-Absorber undicht?

              Zu allererst nochmal herzlichsten Dank an alle, die mir geantwortet und weitergeholfen haben. Super-Know-How!
              Im vergangenen Jahr habe ich mehr zufällig eine Braun TG 1020 erworben und komplett von einem ehemaligen Braun-Mitarbeiter durchsehen lassen. Vor dieser Maschine habe ich als Jugendlicher nur ungläubig stehen können, eine Uher Variocord war mit Mühe und Not machbar. Und Revox, das war - exotisch, zu teuer und nur im Sprachlabor in der Schule in den Siebzigern zu erleben. Aber jetzt! - kaum zu glauben - ein Tonstudio, welches in den Siebzigern eingerichtet und nie (!) benutzt wurde, beherbergte zwei A 700. Picobello Zustand! Die stehen nun bei mir als Liebhaber jeglicher alter Technik und Feinmechanik und ich frage mich, ob es sich lohnt die Maschinen "in Gang" zu halten. Sie laufen beide gut. Ich kenne das Baujahr der Geräte nicht genau, die Serien-Nr. der einen A 700 lautet 090xx und besitzt ein schwarzes Netzkabel. Zu irgendeiner Wartung, Inspektion o.ä. sind die beiden "Kollegen" sicher nie gekommen, sie schlummerten bestens aufgehoben in ihrem einsamen Studio gut klimatisiert Jahrzehnte vor sich hin. Ein Zählwerksriemen hat sich aufgelöst.
              Bei der einen Maschine ist das Silikon, wie ich es beschrieben habe, ausgetreten - bei der anderen sind die Dämpfer noch dicht bzw. ist in der Umgebung kein Silikonaustritt feststellbar. Allenfalls ist die kleine Plastikdose etwas klebrig. Nun zu meiner Frage - gibt es eine Möglichkeit - im Zeitalter der modernen Kleb- und Dichtstoffe - die Dämpfer neu zu befüllen und zu versiegeln? Hat das schon jemand gemacht? Liege ich mit dieser Überlegung völlig falsch?

              Beste Grüsse

              Kommentar


                #8
                AW: A 700 Silikon-Absorber undicht?

                Hallo Churchman !
                Klar kann man die Dämpfer neu befüllen.
                Wenn du in Villingen beim Service freundlich anfragst, schicken Sie dir das
                originale Klüber Silikonfett, ein anderes Fett sollte man gar nicht erst probieren.
                mit frdl Gruss
                Dietrich

                Kommentar


                  #9
                  AW: A 700 Silikon-Absorber undicht?

                  Das hört sich ja an wie ein Traum - ein Tonstudio aus den Siebzigern aund Jahrzehnte unbenutzt?? Wie kann das angehen?

                  Welche Schätze sind denn da wohl sonst noch aus dem Dornröschenschlaf erweckt worden?

                  Ich frage nur aus purer Neugierde...
                  Gruß
                  -MECKI

                  Kommentar


                    #10
                    AW: A 700 Silikon-Absorber undicht?

                    Hallo,

                    andere Schätze gab es da nicht. Das Tonstudio war als kleiner Nebenraum zu einem Sitzungssaal vorhanden, es gab aber noch einen zweiten Raum, der auch genutzt wurde. Die Maschinen waren dafür vorgesehen, Tagungen aufzuzeichnen. Tatsächlich wurden aber jahrelang nur Uher Report und eine Uher Variorecord SG 520 genutzt. Später dann DAT-Recorder. Der Raum mit den A 700 geriet in Vergessenheit, weil der Raum auch nicht gut anderweitig nutzbar war (zu klein, kein Fenster, nur "Guckloch" in den Sitzungssaal) und der Zugang "versteckt" lag. Nach meinem Wissen gab es von Anfang an Probleme mit der Anbindung der Mikrofonanlage, so dass die Maschinen wohl daher kaum genutzt wurden. Ebenso waren die Bänder örtlich woanders aufzubewahren - dort stand aber keine Großspulenmaschine zur Verfügung. Der Rest in den Räumen ist/war Festeinbau, alte Siemens-Verstärkertechnik mit Anbindung an die Lautsprecheranlage. Tja, so gehen die Jahre/Jahrzehnte und Technik dahin.

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      AW: A 700 Silikon-Absorber undicht?

                      Tja, so gehen die Jahre/Jahrzehnte und Technik dahin.
                      Ein Jammer...

                      Jedenfalls danke für Deinen Bericht!
                      Gruß
                      -MECKI

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X