Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B291 Nadeltausch alt gegen neu ELAC 796H30 - welche nehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B291 Nadeltausch alt gegen neu ELAC 796H30 - welche nehmen

    Hallo,

    ich habe einen B291 mit dem originalausgelieferten ELAC ESG 796H30 System, dazu habe ich ein ELAC ESG 796H30 als Reserve-System. In einem Test wollte ich feststellen, welches System besser klingt. In meinem ersten Versuch habe ich nur die Nadel des originalausgelieferten mit der des Reserve-Systems getauscht. Ich meine dabei einen deutlich besseren Klang mit der Nadel des Reserve-Systems herauszuhören. Neugierig geworden, habe ich beide Nadeln mit der Macro-Einstellung meiner Kamera aufgenommen. Die beiden Bilder der o.a. Nadeln habe ich hier angehängt. Man kann im Vergleich schon Unterschiede (Verbrauchsspuren?) sehen.
    Meine Fragen hierzu sind:
    • sind das wirklich beides baugleiche ELAC ESG 796H30 Nadeln
    • kann die von mir vermeindlich gehörte bessere Qualität durch die Abnutzung bzw. Beschädigung der einen Nadel zu erklären sein
    • sollte man auch das gesamte System tauschen (Nadelträger)

    Beide Nadeln sind gleich alt, d.h., das Reserve-System wurde beim Kauf der B291 mit erworben.

    aktuelles System

    ELAC796H30_aktuell1.jpg

    Reseve-System

    ELAC796H30_Reserve1.jpg
    mit freundlichem Gruß

    Gunter


    meine Geräte:

    REVOX:
    B780, B77 MKII, B226 MKII, B250, B710, B201, B208, B205, BX350, B285, B291, B203, hervorgehobene sind DB revidiert, Joy s120, S208,
    andere:
    Dual CS606/Ortofon DN 155E, Kopfhöhrer beyerdynamic DT880, Lautsprecher Acron 900b, SONOS Connect

    #2
    AW: B291 Nadeltausch alt gegen neu ELAC 796H30 - welche nehmen

    Hallo Gunter,

    die Nadel Deines "aktuellen" Systems scheint mir schön "verdreckt" zu sein. Eine Nadelbürste, wie im Link abgebildet, mit etwas Isoprop sollte hier helfen.
    Bitte aber nur in einer Richtung von hinten nach vorne "bürsten"...



    ....
    Mit analogen ReVox-Grüssen

    jkhh

    > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

    Kommentar


      #3
      AW: B291 Nadeltausch alt gegen neu ELAC 796H30 - welche nehmen

      Eine kleine Anmerkung von meiner Seite dazu: Um den Verschleiß sehen zu können, müßte man die Perspektive um 90 Grad nach rechts verschieben. Dann schauen wir von vorne auf die Nadel, sehen also in die Laufrichtung und können die Flanken bzgl. eventueller Beschädigungen oder Verschleißspuren besser beurteilen ...

      Olaf

      Kommentar


        #4
        AW: B291 Nadeltausch alt gegen neu ELAC 796H30 - welche nehmen

        Hallo Gunter,

        ich würde mich Jonny anschließen, so kannst Du keinen Verschleiß erkennen.
        Dazu brauchst Du mindestens eine 200-fache Vergrößerung..... schau mal in diesen Thread...


        Leider kannst Du ohne Anmeldung die Bildanhänge nicht sehen, nur die direkt verlinkten Bilder.

        Gruß
        Jürgen

        PS.... destiliertes Wasser und Papier wirken auch Wunder....

        PPS..... manche ESG 796 H30 haben auch in Wirklichkeit den Generator des ESG 796 HsP drunter.... mit welchen Werten hast Du den TA bei Deinem Versuch abgeschlossen?

        Kommentar


          #5
          AW: B291 Nadeltausch alt gegen neu ELAC 796H30 - welche nehmen

          Hallo Jonny, Olaf und Jürgen,

          vielen Dank für Eure Anregungen und Hilfen.

          Ich habe die "aktuelle" Nadel mit einer Carbon-Bürste (lag im Etui des Reserve-Systems) mal so richtig gebürstet (von Hinten nach Vorne). Hinterher habe ich die Nadel nocheinmal von Vorne mit Macro-Aufahme fotografiert. Das Bild ist zwar etwas klein, aber man kann den sauberen Diamanten gut erkennen. Danach habe ich das "aktuelle" System mit dem Reserve-System wieder am B291 zurückgetauscht. Klingt jetzt auch gut, muss den eigentlichen Test dazu aber auf die nächste Woche verschieben, wenn meine Frau arbeitet und ich die Anlage für mich habe (etwas lauter aufdrehen kann). wo ich in Braunschweig und Umgebung mal die Nadeln fachmännisch untersuchen lassen kann, muss ich noch rauskriegen.
          "mit welchen Werten hast Du den TA bei Deinem Versuch abgeschlossen? ", die Frage habe ich nicht verstanden??

          meine aktuelle Nadel nach der Reinigung mit Carbon-Bürste, Aufnahme von vorne
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Gunterhaus; 29.03.2009, 18:44. Grund: was vergessen zu fragen
          mit freundlichem Gruß

          Gunter


          meine Geräte:

          REVOX:
          B780, B77 MKII, B226 MKII, B250, B710, B201, B208, B205, BX350, B285, B291, B203, hervorgehobene sind DB revidiert, Joy s120, S208,
          andere:
          Dual CS606/Ortofon DN 155E, Kopfhöhrer beyerdynamic DT880, Lautsprecher Acron 900b, SONOS Connect

          Kommentar


            #6
            AW: B291 Nadeltausch alt gegen neu ELAC 796H30 - welche nehmen

            Zitat von Gunterhaus Beitrag anzeigen
            Hallo Jonny, Olaf und Jürgen,

            vielen Dank für Eure Anregungen und Hilfen.
            ............
            "mit welchen Werten hast Du den TA bei Deinem Versuch abgeschlossen? ", die Frage habe ich nicht verstanden??

            Hallo Gunter,

            damit ist die gewählte Kapazitätsanpassung (pF) und Eingangswiderstand (kOhm) gemeint die am jeweiligen Phonoeingang gewählt wurde. Hintergrund ist folgerder, wie ich auch schon in meinem vorherigen Post erwähnte, sind die Generatoren der Baureihen ESG 796 H30/40 unterschiedlich zu den Generatoren der Baureihe ESG 796 HsP und verlangen nach unterschiedlichen Abschlüssen um einen ausgeglichenen Frequenzgang zu haben.

            Deiner Antwort nach hast Du die beiden TAs über den Plattenspieler am normalen MM-Eingang, wie sie in den ReVoxen vorhanden sind, angeschlossen? --- Damit hast Du zumindestens beim ESG 796 H30/40 Potential verschenkt. Dieses fühlt sich am wohlsten bei 62 kOhm und 230-300 pF und entfaltet dann erst sein ganzes Können.
            Mit diesen Werten begrüßt, spielt es so manches MC der wesentlich teueren Liga auf die hinteren Plätze.

            Gruß
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              AW: B291 Nadeltausch alt gegen neu ELAC 796H30 - welche nehmen

              Hallo,

              der Jürgen liegt mit seiner Annahme einer 200-fachen Vergrößerung von Nadelmikroskopen richtig. Die Prüfmikroskope von Dual hatten früher 180-fache Vergrößerung und da konnte man den Verschleiß recht gut beurteilen. Ob der Nadelträger überaltert ist, kann man nur mit einer Meßplatte herausfinden. Mit der dhfi Schallplatte 2 oder der Trackability Test Record von Clearaudio geht das recht gut. 80 um sollten da schon abtastbar sein. Bei Nadelnachbauten sagte man früher, sollten wenigstens 50 um möglich sein. Die mir untergekommenen Nachbauten fürs Elac-System, schafften gerade mal 30 um, - absoluter Schrott, schade ums Geld.

              Viele Grüsse Michael

              Kommentar


                #8
                AW: B291 Nadeltausch alt gegen neu ELAC 796H30 - welche nehmen

                Hallo Gunter,

                der Unterschied vorher - nachher Deiner ersten Nadel ist doch "mit blossem" Auge zu erkennen - jedenfalls war im ersten Bild für mich Ablagerungen erkennbar. Da Du diese jetzt entfernt hast, wirst Du keinen "gravierenden" Unterschied in Deinem Setup mehr heraushören, da bin ich mir recht sicher.

                @Jürgen, in den Gunter zur Verfügung stehenden MM-Pre' seiner Revox-Gerätschaften ist eine Anpassung des Eingangswiderstandes aber nicht möglich, somit der Hinweis darauf irrelevant. Leiglich die kapazitive Anpassung ist dort möglich, allerdings ob der Qualität der ReVox-Pres wiederum zweitrangig. Jeder gut angepasste "Hormann" bringt da mehr, also verwirre mir bitte den Gunter nicht zuuusehr...

                ....
                Mit analogen ReVox-Grüssen

                jkhh

                > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

                Kommentar


                  #9
                  AW: B291 Nadeltausch alt gegen neu ELAC 796H30 - welche nehmen

                  Hallo,

                  habe nun den Hörtest machen können. Höre keinen Unterschied mehr!
                  Wie verfahre ich jetzt mit der Reserve-Nadel bzw. -System?
                  Die "aktuelle" Nadel (system) ist ja nun ca. 20 Jahre im B291 aktiv.
                  Gibt es Erfahrungswerte, wie lange so ein System bei normaler Nutzung (1-2 mal 1 Std. pro Woche Laufzeit, trocken, durchsteht. Es wäre ja schade, wenn das Reserve-System altert, Gummi hart wird, oder sonst was - und sich das aktuelle System bis zur Unbrauchbarkeit abnutzt. Ich werde auf alle Fälle meine Nadeln überprüfen lassen. Nur wie und wo weiss ich noch nicht.
                  Noch eine Frage eingeschoben, was bringt der Tausch auf "Silmic" für Verbesserungen ~ in Prozent?
                  Einstweilen Allen, die mir geholfen haben, herzlichen Dank,
                  Zuletzt geändert von Gunterhaus; 02.04.2009, 16:29. Grund: Silmic Zusatzfrage
                  mit freundlichem Gruß

                  Gunter


                  meine Geräte:

                  REVOX:
                  B780, B77 MKII, B226 MKII, B250, B710, B201, B208, B205, BX350, B285, B291, B203, hervorgehobene sind DB revidiert, Joy s120, S208,
                  andere:
                  Dual CS606/Ortofon DN 155E, Kopfhöhrer beyerdynamic DT880, Lautsprecher Acron 900b, SONOS Connect

                  Kommentar


                    #10
                    AW: B291 Nadeltausch alt gegen neu ELAC 796H30 - welche nehmen

                    Hallo Gunter,

                    an Deiner Stelle würde ich das Reserve-System in der Original-Verpackung in einen Tiefkühlbeutel stecken, die Luft raussaugen und den Beutel verschweissen. So "behandelt", das Ganze an einenm kühlen, dunklen Ort lagern...

                    Die ganz "Harten" frieren das jetzt noch ein, wie Tiefkühlkost....

                    Höre keinen Unterschied mehr!
                    .. sach-ich-doch: war "Dreck" - saubermachen hat geholfen...


                    ....
                    Mit analogen ReVox-Grüssen

                    jkhh

                    > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

                    Kommentar


                      #11
                      AW: B291 Nadeltausch alt gegen neu ELAC 796H30 - welche nehmen

                      Hallo Jonny,

                      vielen Dank für Deinen Rat. Werde so verfahren - also das Ganze Reservesystem in Platikbeutel, Luft raus, gut verschliessen und kühl lagern.
                      Ich denke, die hinterste Ecke im Kühlschrank, mit ca 5°, sollten für die Konservierung reichen.
                      mit freundlichem Gruß

                      Gunter


                      meine Geräte:

                      REVOX:
                      B780, B77 MKII, B226 MKII, B250, B710, B201, B208, B205, BX350, B285, B291, B203, hervorgehobene sind DB revidiert, Joy s120, S208,
                      andere:
                      Dual CS606/Ortofon DN 155E, Kopfhöhrer beyerdynamic DT880, Lautsprecher Acron 900b, SONOS Connect

                      Kommentar


                        #12
                        AW: B291 Nadeltausch alt gegen neu ELAC 796H30 - welche nehmen

                        Zitat von Gunterhaus Beitrag anzeigen
                        Hallo Jonny,

                        vielen Dank für Deinen Rat. Werde so verfahren - also das Ganze Reservesystem in Platikbeutel, Luft raus, gut verschliessen und kühl lagern.
                        Ich denke, die hinterste Ecke im Kühlschrank, mit ca 5°, sollten für die Konservierung reichen.
                        Hallo Revox-infizierte,

                        das war wieder einmal ein erfreulicher und vor allem für mich mit den Nebenschauplätzen sehr sehr lehrreicher Beitrag. Danke Euch.

                        Schönen Sonntag noch, roro12

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X