Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

V219 in M51 - M219 Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    V219 in M51 - M219 Anlage

    Lassen sich V219 Multiroomverstärker in eine M51 MkII / M219 MkII Umgebung einbinden?

    - Kennt jemand die korrespondierende Pin-Belegung von RJ45 auf D-Sub?
    - Sind Probleme bezüglich Software-Version zu erwarten?

    Gruss
    Stefan

    #2
    AW: V219 in M51 - M219 Anlage

    Gibt es Spione in Villingen?

    War gestern vor Ort und habe diese Frage diskutiert. Laut Entwicklungsabteilung läuft ein V219 nur am Multiroommodul Mk1, ein M219 nur am MkII oder III.
    Problem ist wohl nicht so sehr die symmetrierte Audioübertragung sondern die unterschiedlichen Prozessoren, die das eingehende Infrarotsignal in ein serielles Umsetzen.
    Werde selber auch nochmals testen.

    Vielleicht kann unser Admin Frank auch zu diesem Thema etwas beitragen, mit welchem Aufwand es möglich ist, eine IR-Empfangseinheit für B, V oder M-Serie zu bauen, die dann serielle Signale in die MR-Leitung einspeist.

    Für die B-Serie ist ja durch Frank eine WLAN Anbindung in Arbeit.

    Bzgl. Pinbelegung:

    http://www.lrz.de/~herby/revox/mr-kabel.pdf
    Grüsse aus Bayern

    Herby

    ------------------------------------->>
    > Sucht kommt von Suchen
    REVOXitis die akute Form der Ansteckung
    REVOXose unheilbares Stadium
    REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

    Kommentar


      #3
      AW: V219 in M51 - M219 Anlage

      Zitat von flyingdoc Beitrag anzeigen
      Gibt es Spione in Villingen? (...)
      Nein, aber zur Zeit an Überangebot von Hardware für V-Multiroom auf Ricardo.

      Ich halte V-Multiroom für uninteressant. Ein Investment lohnt sich imho nur, wenn man Evolution/Exception etc. besitzt. In der "M-Welt" würde ich konsequent auf's M-Protokoll setzen, da es mehr bietet und zukunftsträchtiger ist. Umbaugeschichten kosten auch immer Geld...
      Zuletzt geändert von Etienne; 16.07.2010, 17:46.
      -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
      Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

      Kommentar


        #4
        AW: V219 in M51 - M219 Anlage

        Zitat von flyingdoc Beitrag anzeigen
        ....... läuft ein V219 nur am Multiroommodul Mk1, ein M219 nur am MkII oder III..................
        http://www.lrz.de/~herby/revox/mr-kabel.pdf

        Genau, -und nicht mal besonders gut!- und darum macht es m.b.M.n. keinen grossen Sinn einen M51 mit den V-Nebenraumverstärkern zu betreiben, insbesondere funktioniert das Wanddisplay M218 auch nicht mit dem V219 ! Auch sonst hatte es noch einige weitere Macken die mich genervt hatten (und vermutlich auch viele andere Benützer)!

        Darum -wie Etienne richtig feststellt- hat es momentan auch diese Ueberangebot an V-Multiroomverstärkern aber auch H's und sogar B's findet man zurzeit sehr oft! Und meine alten stehen auch wieder im Keller!

        Konsequenz:Mein "alter" M51 wurde umgerüstet, -altes Kommunikationsmodul gegen neues MK III ausgetauscht und neue M 219 angeschafft.
        Jetzt "flutscht" alles wieder wie es soll!
        Fast alles! - ausser die Internet-Verbindung mit dem Audio Multiroomserver M57 - die habe ich bis jetzt noch nicht zum laufen gebracht - Bei Revox im Service hat's funktionert und das Gerät ist 100% I.O? Wenn jemand hier noch DEN Tip hat......Wäre super...

        Mit Revoxigen Grüssen (oute mich hiermit als M-Fan)
        Hausi
        Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen

        Kommentar


          #5
          AW: V219 in M51 - M219 Anlage

          Hallo Hausi

          Hast Du Deine Internet Einstellungen auch an Deine Home Installation angepasst?
          Wenns bei Revox funktioniert hat, dann wahrscheinlich darum, weil dort ein DHCP Server steht, der Dir eine IP Adresse zugeteilt hat.
          Falls DU das zu Hause nciht oder anders hast musst Du es entsprechend einstellen.
          Andere Möglichkeit wäre noch, wenn der M57 an einem nur GB Netzwerk Switch angeschlossen ist. Die älteren M57 haben meines Wissens nur 10/100 MBit Anschlüsse.
          Ich denke, irgendwo dort müsste der Fehler zu suchen sein.

          Gruss
          René
          einmal , immer

          Kommentar


            #6
            AW: V219 in M51 - M219 Anlage

            Besten Dank für die raschen und Kompetenten Feedbacks auf meine Frage!

            Ich bin - nein leider nicht Spion in Villingen - sondern ebenfalls auf das erwähnte Ricardo-Angebot gestossen.

            Nach meiner Erfahrung muss bereits innerhalb der M-Serie darauf geachtet werden, dass die Versionen der Komponenten und Module nicht allzu sehr voneinander abweichen. Die V219 sind daher zumindest für mich kein Thema mehr.

            @Herby: Danke für den Link mit der Pinbelegung

            Gruss
            Stefan

            Kommentar


              #7
              AW: V219 in M51 - M219 Anlage

              Bezüglich des Ricardo Angebotes gilt es anzumerken, dass die Bedienpanels offenbar der M Serie und nicht der V-Serie angehören.
              Wie der das in der Praxis betrieben hat, ist mir auch nicht klar.
              Leider sind es nicht die ganz aktuellen M218, doch wer sich mit dem Gedanken trägt solche anzuschaffen, kommt zu einem sehr guten Preis an die Dinger ran. Dann bräuchte es nur noch die M217 dazu für die meines Erachtens notwendige Kombination.
              Gruss
              René
              einmal , immer

              Kommentar


                #8
                AW: V219 in M51 - M219 Anlage

                Zitat von B226S Beitrag anzeigen
                (...) Nach meiner Erfahrung muss bereits innerhalb der M-Serie darauf geachtet werden, dass die Versionen der Komponenten und Module nicht allzu sehr voneinander abweichen. (...)
                Wichtig ist nur, dass alle Komponenten entweder "alte" oder "neue" Software 2.XX drauf haben.
                -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                Kommentar


                  #9
                  AW: V219 in M51 - M219 Anlage

                  Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
                  Genau, -und nicht mal besonders gut!- und darum macht es m.b.M.n. keinen grossen Sinn einen M51 mit den V-Nebenraumverstärkern zu betreiben, insbesondere funktioniert das Wanddisplay M218 auch nicht mit dem V219 ! Auch sonst hatte es noch einige weitere Macken die mich genervt hatten (und vermutlich auch viele andere Benützer)!(...)
                  Einer der Vorteile von M-Multiroom ist, dass man M51 und M100 als Slave einbinden kann. Damit wird das Gerät zum Nebenraumverstärker und verhält sich wie ein Master-Gerät, kann aber zusätzlich auf die Quellen des Mastergerätes zugreifen. So kann man auf M219, M217 und M218 verzichten, kann lokal am Gerät bedienen, hat Digitaleingänge, Mehrkanal-Support, DVD-Laufwerk etc. Im "klassischen" Multiroom hat man z. B. das CD-Laufwerk in der Anlage. Dumm nur, wenn man jedes Mal vom Nebenraum in den Hauptraum gehen muss, den Datenträger zu wechseln.

                  Ich fand diese X2X9-Geschichte noch nie besonders prickelnd...
                  -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                  Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: V219 in M51 - M219 Anlage

                    Also nach durchtesten:
                    V219 läuft am MR-Modul MkI, allerdings kein Zugriff über Lan!!! Wenn man zusätzliche Quellen im M51 hat (Sat, I/O ect. wird die Programmierung von SRC2000 oder M207 für den V219 fummelig.
                    M219 läuft nicht am MR-Modul MkI.
                    Die symmetrische Audioanbindung ist kompatibel, die serielle Verbindung nicht.
                    Grüsse aus Bayern

                    Herby

                    ------------------------------------->>
                    > Sucht kommt von Suchen
                    REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                    REVOXose unheilbares Stadium
                    REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                    Kommentar


                      #11
                      AW: V219 in M51 - M219 Anlage

                      Zitat von flyingdoc Beitrag anzeigen
                      Also nach durchtesten:
                      V219 läuft am MR-Modul MkI, (...)
                      M219 läuft nicht am MR-Modul MkI.(...)
                      Habe ich dir doch gesagt...
                      -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                      Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X