Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Hallo,
ich habe vor 2 Wochen einen Revox S37 gekauft und mit 100erten CD's im FLAC-Format gefüllt.
Kennt jemand von euch eine Software die mir alle Alben und Titel und sonstige Informationen in eine Datei schreibt?
Die suche mit einem Android Tablet finde ich nicht so optimal, ich kann da immer nur über einen Tag (zB. Titel oder Interpret oder Komponist) suchen. Oder übersehe ich da etwas?
Vielen Dank im voraus
Volker
Habe ganz vergessen, zur Anlage gehört natürlich noch eine S119, sonst würde ja was entscheidendes fehlen.
Zuletzt geändert von Volker Pagel; 14.02.2015, 17:20.
Grund: Nachsatz
der S37 dürfte hier noch nicht verbreitet sein, selbst M57 oder M37 sind eher rar vertreten. Ältere Geräteserien dominieren bei der überwiegenden Zahl der Mitglieder dieses Forums. Insoweit fehlt es an entsprechenden Erfahrungen. Wenn Dir der Verkäufer keine zufriedenstellende Auskunft geben kann, so rufe doch direkt bei Revox in Villingen an.
Die suche mit einem Android Tablet finde ich nicht so optimal, ich kann da immer nur über einen Tag (zB. Titel oder Interpret oder Komponist) suchen. (…)
Die Frage ist, ob er die Metadaten nicht speichert oder ob die Software nicht danach suchen kann, resp. der UPnP-Server es nicht kann/macht.
Ersteres lässt sich einfach austesten und beheben, letzteres ist wahrscheinlich Einstellungssache des integrierten UPnP-Servers und wenn nicht vorgesehen, schwierig.
Gemäss BDA lässt sich der Server im Netzwerk ansprechen und er kann auch Musik importieren und exportieren, wobei ich nicht weiss, in welchem Format er exportiert.
Ich würde folgendermassen vorgehen:
- Am Rechner ein paar Files erstellen, die so getagt sind, dass die gewünschten Informationen enthalten sind
- Diese Files z. B. über USB-Stick manuell in den S37 importieren
- via Android-App wie du möchtest nach diesen Files suchen und kontrollieren ob es funktioniert wie du wünscht oder nicht
Falls es funktioniert wir gewünscht, Festplatte des Servers ins Netzwerk einbinden und mit einer Software wie mp3Tag alle Metadaten wie gewünscht anpassen.
Wenn es nicht funktioniert wie gewünscht, liegt des nicht an den Metadaten/Tags, sondern am UPnP-Server und es wäre erstmal heraus zu finden, ob man den selbst anders konfigurieren kann, oder ob Revox das macht.
-- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.
das habe ich beim anschliessenden serven im Forum auch festgestellt.
Aber was noch nicht ist kann ja noch werden ;-)
Ich werde meine Erfahrungen auf jeden Fall mal hier reinstellen.
da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, der S37 erkennt sehr viele CD's und spielt automatisch die MP3-Tags ein, das Cover muss ab und zu geändert werden, besonders bei klassischer Musik. Das geht einfach: S37 als Laufwerk an deinen PC anzeigen lassen, das richtige Cover im Internet suchen, mit rechter Maustaste Grafik speichern unter und im richtigen Verzeichnis als Folder.jpg abspeichern.
Nur wenn du über 250 CD's eingelesen hast, verlierst du irgendwann den Überblick welche schon gerippt sind.
Da wäre eine Software gut, die alle Verzeichnisse auf dem S37 einliest, die MP3-Tags aus den FLAC Dateien übernimmt, Cover wären nicht so wichtig.
Der S37 hat übrigends eine 128 GB SSD-HD, die ist ab ca. 270 CD's im FLAC-Format zu klein. Werde mal schauen ob sich das aufrüsten lässt.
Hallo
Mittels Mp3Tag kannst du alle Metadaten deiner Musiktitel auslesen und z.B als *.csv Datei ausgeben um sie dann in ein DB-Programm z.B. Access (oder ...) einzulesen um sie dann weiter auszuwerten. Das ganz wird in der der Hilfe von Mp3tag gut beschrieben.
(...) da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, der S37 erkennt sehr viele CD's und spielt automatisch die MP3-Tags ein, das Cover muss ab und zu geändert werden, besonders bei klassischer Musik. Das geht einfach: S37 als Laufwerk an deinen PC anzeigen lassen, das richtige Cover im Internet suchen, mit rechter Maustaste Grafik speichern unter und im richtigen Verzeichnis als Folder.jpg abspeichern.
Das heisst also, dass er durchaus richtig tagt und es am UPnP-Server resp. an der App liegt.
Der S37 hat übrigends eine 128 GB SSD-HD, die ist ab ca. 270 CD's im FLAC-Format zu klein. Werde mal schauen ob sich das aufrüsten lässt. (...)
Du kannst USB-Sticks, USB-Festplatten, NAS, Netzlaufwerke etc. in den Joy einbinden.
-- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.
Hallo
Mittels Mp3Tag kannst du alle Metadaten deiner Musiktitel auslesen und z.B als *.csv Datei ausgeben um sie dann in ein DB-Programm z.B. Access (oder ...) einzulesen um sie dann weiter auszuwerten. Das ganz wird in der der Hilfe von Mp3tag gut beschrieben.
Mp3tag ist ein einfach zu benutzendes Programm zum komfortablen Bearbeiten von Tags in Audio-Dateien
Gruß Calpos
Hallo Calpos,
der S37 legt Unterverzeichnisse nach Interpreten an, das Programm müsste also alle Unterverzeichnisse durchsuchen, dazu habe ich bei obigen Link nichts gefunden.
Du kannst USB-Sticks, USB-Festplatten, NAS, Netzlaufwerke etc. in den Joy einbinden.
Ich habe auch schon an einne USB-SSD nachgedacht. Was mich stutzig macht ist, das alle diese Laufwerk ein USB 3.0 Anschluss haben und der S37 ein USB 2.0. Könnte das nicht zu langsam sein???
Viele Grüße
Volker
Zuletzt geändert von Volker Pagel; 17.02.2015, 16:59.
Grund: falsch zitiert
Hallo
Trag doch doch einfach in eine Exceliste ein wenn eine CD-Erfolgreich gerippt wurde, das geht doch ganz einfach.
.. am ende weißt dann welche CDs du alle gerippt hast.
Oder ist die Lösung zu einfach?
Gruß Calpos
Hallo
Trag doch doch einfach in eine Exceliste ein wenn eine CD-Erfolgreich gerippt wurde, das geht doch ganz einfach.
.. am ende weißt dann welche CDs du alle gerippt hast.
Oder ist die Lösung zu einfach?
Gruß Calpos
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar