Weiß jemand, welcher Hersteller den B-230 S für Revox gebaut hat? Ich vermute (wie beim Braun VC-4) das es Matsushita war. Weiß jemand, welchem Panasonic-Modell der B-230 S am nächsten kommt ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Videorecorder B-230 S
Einklappen
X
-
Videorecorder B-230 S
Hi.
Weiß jemand, welcher Hersteller den B-230 S für Revox gebaut hat? Ich vermute (wie beim Braun VC-4) das es Matsushita war. Weiß jemand, welchem Panasonic-Modell der B-230 S am nächsten kommt ? Wie ist das Preisniveau für funktionsfähige Gebrauchtgeräte ? Sollte man überhaupt danach suchen angesichts der Ersatzteillage ?Gruß
Dirk HH
-
Hello,
Loewe war der Lieferant für die ReVox TV's und VCR's ... ev. ist im VCR ein Hitachi Laufwerk...Viele Grüsse aus ReVox Land
Hans
Mitglied des Vorstandes des ehemaligen STUDER reVox Museumsvereins
PS : Für meine reVox Sammlung suche ich noch : [*]original & komplette ReVox Schachteln,[*]Prospekte und Unterlagen,[*]Atrium B,[*]AX2-2,[*]A724 ;-),[*]V59A,[*]V39, [*]V40,[*]P60 ( Plattenspieler ),[*]A60 ( G36 Nachfolger ),[*]C-Serie vorallem CDC100,[*]Zubehör Audio Monitor,[*]und in eigener Sache : LaserDisk (Bildplatten) und NSM CD 3101AC
Kommentar
-
weckwerth
So ist es, der Revox B-230S ist baugleich mit dem Loewe OC 650 H, made by Panasonic.
Die Ersatzteillage ist gut, Loewe hat noch beinahe alle Teile, lediglich die Frontblende des Revox und die Seitenteile sind rar.
Die Dinger gehen gerne am Capstanmotor kaputt, wobei es langsam mit den Capstanmotoren knapp wird, genau der ist bei Loewe nämlich nicht mehr vorrätig. Diverse Händler haben sie aber noch und es lässt sich immer noch ein eBay-Opfer ausschlachten (so habe ich es gemacht). Ab und zu hilft auch das Nachlöten der SMD-Elkos auf der Kapstan-Platine, sofern das IC noch geht, das gibts definitiv nicht mehr neu.
Von der Bildqualität ist der B-230S / Loewe sehr gut, viel besser als manche heute hergestellte Teile, bewegt sich aber "leider" auf dem Stand von 12 Jahren.
Es gibt kein richtiges OSM, nur eine (aber sehr einfache) Timer-Programmierung, beim Aufnehmen gibt es keinen Edit-Schnitt und die Umspulzeit ist recht lang.
Aber die Aufnahme- und Wiedergabequalität ist über jeden Zweifel erhaben !
Guido
Kommentar
-
Hi,
das ist ein Hitachi. Ich habe leider das Servicemanual zur Zeit verliehen, sonst hätte ich noch den genauen Typ von Hitachi nennen können. Saba hatte auch den Recorder als OEM vertrieben. Leider ein äußerst schlecht verarbeitetes und schwer zugängliches Laufwerk. Sowohl die Hitachi als auch die Revox geben mittlerweile nach meiner Erfahrung ihren Geist auf und alle, die einmal repariert wurden sind irgendwo von der Bildqualität nicht mehr wie neu hinzubekommen (bei mir ist ein komplettes Reparaturkitt mit den üblichen Verschleißteilen und der Kassettenauswurfmechanismus ersetzt worden).
Grüße,
Jochen
Kommentar
-
B 230-S ist eine Loewe Gerät
Hallo,
tut mir leid, die Infomationen sind falsch die hier gegeben werden.
Der Videorecorder B230-S ist ein Original Loewe Gerät und ist baugleich mit dem Loewe Gerät OC650HJosef Scharf
reVoxjoschi
www.revoxjoschi.de
eMail.: jscscharf@aol.com
JSC Ing.-Büro Scharf GmbH
Wildbaderstrasse 51
75394 Oberreichenbach
Tel.: 0049 (0) 7051 96 26 51
Fax.:0049 (0) 7051 96 26 52
Mobil.: +49 (0) 177 761 89 84
Kommentar
-
Viele Grüsse aus ReVox Land
Hans
Mitglied des Vorstandes des ehemaligen STUDER reVox Museumsvereins
PS : Für meine reVox Sammlung suche ich noch : [*]original & komplette ReVox Schachteln,[*]Prospekte und Unterlagen,[*]Atrium B,[*]AX2-2,[*]A724 ;-),[*]V59A,[*]V39, [*]V40,[*]P60 ( Plattenspieler ),[*]A60 ( G36 Nachfolger ),[*]C-Serie vorallem CDC100,[*]Zubehör Audio Monitor,[*]und in eigener Sache : LaserDisk (Bildplatten) und NSM CD 3101AC
Kommentar
-
Hallo allerseits,
wie oben schon erwähnt, ist der Revox B230-S ein Loewe, basierend auf dem Hitachi.
Ich habe diesen Loewe OC650H, und er funktioniert nun mittlerweile seit über zehn Jahren perfekt. Er hat lediglich einmal vor ca. 2 Jahren den oben ebenfalls schon erwähnten Reparaturkit für die Kassettenauswurfmechanik erhalten.
Nachlassende Bildqualität kann ich nicht bestätigen.
Mal sehen, wie lange er noch hält; ich würde ihn jederzeit wieder reparieren lassen, wenn es hoffentlich noch lange Ersatzteile gibt...
Kommentar
-
AN weckwerth und alle
Hi Leude.
Herzlichen Dank für die Antworten; und weckwerth für die Tipps. made by Panasonic kann nich sooo schlimm sein ;-) zumal meine Braun VC-4 (made by Panasonic) immerhin seit 1988 gut laufen. Klar, die ELKOs der Schaltnetzteile waren nach 10 Jahren hin. Aber nun tun sie es wieder ...
GrußGruß
Dirk HH
Kommentar
-
AN weckwerth und alle
Hi Leude.
Herzlichen Dank für die Antworten; und weckwerth für die Tipps. made by Panasonic kann nich sooo schlimm sein ;-) zumal meine Braun VC-4 (made by Panasonic) immerhin seit 1988 gut laufen. Klar, die ELKOs der Schaltnetzteile waren nach 10 Jahren hin. Aber nun tun sie es wieder ...
GrußGruß
Dirk HH
Kommentar
-
Ganz genau. Hitachi hatte auch ein, bis auf die "Umhüllung", exakt gleiches Gerät im Programm. Der Löwe sowie der Revox war ein 100% Hitachi-Gerät. Nur das Gehäuse ist anders. Hitacj hatte zu der Zeit den besten S-VHS Recorder. (die Eingänge waren bei mir mal durch (IC). Repariert mit Hitachi-Service-Unterlagen.)Es braucht niemand beleidigt sein, nur weil ich anderer Meinung bin.
Kommentar
-
... zunächst vorweg: Ich bin mir bewusst, dass dieser Thread fast 20 Jahre alt ist.
Wie oben schon festgehalten wurde, handelt es sich bei dem B 230-S um einen Loewe OC 650 H. Letzterer ist, soweit ich das noch mal recherchieren konnte, ein Hitachi VT-S85.
Ich besitze den OC 650 H, der mittlerweile Probleme beim Ein- und Ausfädeln des Bandes zeigt.
Ich möchte das Gerät aufgrund seines hervorragenden Gesamtzustandes und vorhandener alter Bänder gerne weiterhin erhalten.
Soweit ich das überblicken kann, sind Ersatzteile kaum oder gar nicht mehr verfügbar. So gab es früher z.B. verschiedene Wartungskits für das Laufwerk.
Meine Frage ist nun: Kennt jemand noch Quellen für Ersatzteile, oder helfen nur Schlachtgeräte, die bei diesem Modell auch äußerst rar sind.
Viele Grüße
Matthias
Kommentar
Kommentar