Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
habe eine PR 99 MK III ersteigern können. Nur wenn ich sie einschalte, sind sofort beide Record-Lampen an. Drücke ich auf Start geht sofort die Aufnahme los. Die einzige Möglichkeit das zu verhindern ist die beiden Schalter auf SAFE zu stellen.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
...das erste, was mir auffiel ist, dass möglicherweise etwas mit der "Record"-Taste nicht stimmt und vielleicht macht dies einen dauerhaften Kontakt. "Klickt" die Taste wie die anderen, oder ist die etwas zu weich oder nicht den anderen ähnlich? -Ansonsten kann sein, dass ein Baustein (Kondensator z.B.) in der Record-Signalstrecke ausfiel und macht der Record-Taste Logik einen dauerhaften "Ein". --Ach jetzt habe ich mitterweile die B77 Schaltungschema vor mir -- bei der Ausführung 1.177.315 der Laufwerksteuerung (mit SC 10429 - IC) dort gibt's eine Diode an der Leitung der "Play"-Taste (D6) -- wenn die leitet... springt sofort "Rec" an da mit Play verbunden, oder...? -- Es gibt ein Elko parallel zu jeder Funktion-Leitung zu IC-Pins; sind diese OK oder schliesst einer zur Masse?
Das sind natürlich meine Überlegungen zum Problem, ich bin neugirig was es tatsächlich ist.
Obwohl ich glaube das es mit der Laufwerksteuerung weniger zutun hat, denn sobald ich die Maschine einschalte geht sie auf Record. Normalerweise muß ich die Record-Taste gedrückt halten und dann auf Play drücken.
Ich wuerde mir einmal die Remote Control / Tape Drive Buchse anschauen und ueberpruefen ob zwischen pin 5&7 und pin 8 eine Bruecke ist, dies wuerde die Maschine ebenfalls direkt im Aufnahmemodus starten.
Markus
<small>[ 19. Mai 2003, 18:31: Beitrag editiert von: Patrol ]</small>
Ich bin auf der Suche nach einer / Je suis à la recherche d'une: STUDER A820 (A820-2/2 VU oder A820-2/2-1/2" VU)
Die Brücke von der du sprichts bedeutet ein Überbrückung von PLAY und RECORD nach Masse. Da ist keine. Denn ich kann die Maschine einschalten und bis auf die beiden brennenden RECORD-Lampen ist alles normal. Nur wenn ich dann auf PLAY drücke beginnt er mit der Aufnahme.
Ich hatte auch die RECORD-Amplifier-Platine abgezogen - der gleiche Fehler.
Kennt jemand den genauen Schaltungsablauf von der Tastenkombination PLAY und RECORD bis hin zum Aufnahmekopf ?
Das, was Du beschreibst, wurde mit einer Bruecke/Kurzschluss zwischen pin 5 (REC) und pin 8 (24,0 V) passieren.
Kannst Du mal messen, was fuer eine Spannung zwischen pin 5 und dem Chassis (z.B. Korb) anliegt? Wenn da ca 24-27 Volt anliegen, wuerde ich auf ein Problem/Modifikation in der Verkabelung tippen. Wenn nicht, auf der Tape Drive Control Platine weiterfahren. R43, R44, C8 und IC3 (SN74LS279) kontrollieren.
Auch noch eine Moeglichkeit ist das PROM, was genau stehen fuer Zahlen auf IC2?
Falls es Dir hilft, kann ich dir den Schaltplan des Tape Drive Control boards mailen.
Markus
Ich bin auf der Suche nach einer / Je suis à la recherche d'une: STUDER A820 (A820-2/2 VU oder A820-2/2-1/2" VU)
Die RECORD-Taste in Verbindung mit der PLAY-Taste schaltet einwandfrei zwischen 28V und Masse. An dem PROM (IC2) kommt auch ein Signal von 4,32V und Masse an. Was hat es mit dem Ausgang 5 von IC 2 auf sich? Dort kommt kein Signal raus.
Danke für den Schaltplan. Ich muß mich korrigieren. Ich hatte nicht an Pin 5 von IC 2 gemessen, sondern an dem großen Steckverbinder Pin 10 (Y-REC). Dieser lag immer auf 0. Wohin geht diese Verbindung?
Hallo!
y-REC ist die Steuerung für den Muting-Circuit des Aufsprechverstärkers und dient auch zur Steuerung der AufnahmeRelais am Oszillator-Board. 0V = Aufnahme ein! Wird durch Q8 gegen Masse geschalten.
Bei Aufnahme geht Pin5 vom IC2 auf High und schaltet in der Folge Q8 durch.
d. h. AufnahmeRelais ziehen an und REC-LEDS's leuchten.
Gruß
Freak
<small>[ 21. Mai 2003, 10:07: Beitrag editiert von: HiFi-Freak ]</small>
Wenn die Menschen nur über Dinge reden würden, von denen sie etwas verstehen - das Schweigen wäre bedrückend (Robert Lembke)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar