Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Andruckrollen reinigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Andruckrollen reinigen

    Hallo Revoxfreunde

    Ein kleiner Tipp aus meiner Werkstatt.
    Andruckrollen rinigen mit Spezialreiniger für Schreibmaschinen und Druckerwalzen. Das Resultat ist höchst erfreulich, die Gummirollen werden pracktisch wie neu und erhalten wieder ihre Geschmeidigkeit zurück. Sauberer Gleichlauf der Maschine.
    Reiniger erhältlich im Fachhandel für Bürobedarf oder Papeterie.

    Es grüsst Euch
    Alexander

    P.s.
    Vergesst das Fantreffen bei uns im REVOX-Land nicht! [img]smile.gif[/img]

    #2
    Hallo,
    unter welcher Bezeichnung laufen solche Reiniger? Ich habe in mehreren großen Schreibwaren/Bürobedarfgeschäften gefragt und überall sagte man mir "Soetwas gibt es nicht." Ein offenbar fachkundiger (??) Mitarbeiter sagte mir, nachdem ich die Andruckrollen erwähnt hatte, diese könne man auch mit Isopropylalkohol reinigen, genau wie die Tonköpfe. Ich habe jedoch Bedenken, daß Alkohol dem Gummi schaden könnte. Was also tun?
    Viele Grüße
    Marc
    http://people.freenet.de/plattenwechsler/dual.htm

    Kommentar


      #3
      Hallo Marc,
      die Firma Dreusicke in Berlin vertreibt Produkte für den Büro-Maschinen Service.
      Dort heißt das Produkt "Lixton Walzen-Reiniger"
      Früher gab es dort "Gummineu". Konnte man aber nur im Freien verwenden, roch wie Abbeizer und brannte in den Augen [img]eek.gif[/img] . Damit konnte man aber wirkungsvoll alle Gummiteile regenerieren.
      Gruß Frank

      Kommentar


        #4
        Hallo Frank,
        war gerade mal auf der Seite von Dreusicke (www.dreusicke.de) und habe festgestellt, daß es offenbar nur 1l-Gebinde gibt. Das reicht ja für Generationen von Andruckrollen-Putzern! [img]wink.gif[/img] Ich habe bis jetzt ja nur eine einzige Bandmaschine... Trotzdem vielen Dank für den Tip. Ich habe bei Dreusicke angefragt, ob es auch kleinere Mengen gibt. Oder ich fange an, alte Schreibmaschinen zu sammeln, dann lohnt es sich vielleicht... <img src="graemlins/jump.gif" border="0" alt="[Jump]" />
        Viele Grüße
        Marc
        http://people.freenet.de/plattenwechsler/dual.htm

        Kommentar


          #5
          Hallo Revoxleute
          Ich habe bei mir am Arbeitsplatz eine kleine Flasche Walzenreiniger für Schreibmaschinen gefunden, und dann einige male ausprobiert. Mit sehr gutem Erfolg.
          Da das Etikett kaum mehr lesbar ist und es den Lieferanten nicht mehr gibt, bin auf der Suche eines solchen Wässerchens. Bin aber sicher, das sowas sicher noch erhältlich ist. Man schmeist ja den Drucker nicht weg wenn die Transportwalze schmutzig ist.
          Oder eventuell doch, bei diesem Preiszerfall in der EDV-Branche. Tintenpatronen kosten ja auch mehr als der ganze Drucker. [img]mad.gif[/img]
          Wenn ich was gefunden habe, werde ich Euch informieren.
          Gruss aus der Schweiz
          Alexander
          <img src="graemlins/revox16.gif" border="0" alt="[LOGO]" />

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Ich verwende immer Trichloräthylen, das erhält man in der Apotheke in verschieden grossen Mengen.
            Man darf damit aber nur Andruckrollen und Kapstane reinigen, auf keinen Fall die Tonköpfe !

            Trichloräthylen greift den Gummi an und löst somit beim reinigen die oberste Schicht Gummi ab. Die Rollen sind nachher wieder wie neu.
            Vorsicht !! Immer gleichmässig reinigen, sonst wird die Rolle schief und somit dann unbrauchbar.

            Gruss
            Stephan

            Kommentar


              #7
              Habe mal bei uns (Siemens) nachgefragt.
              Folgendes könnte ich Beschaffen:
              Walzenreiniger auf Alkoholbasis,250ml,Pumpflasche
              € 5.--
              Walzenreiniger,1000ml,Spray
              € 12.--

              Gruß
              Peter

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                prima, wie kann man die Flaschen bestellen?
                Gruß
                Marc
                http://people.freenet.de/plattenwechsler/dual.htm

                Kommentar


                  #9
                  An alle - Super Tip!!!
                  Ich hatte bei Fa. Dreusicke, Berlin (www.dreusicke.de) lediglich angefragt, ob es auch kleinere Mengen als 1 Liter des Walzenreinigers gibt. Zwei Tage später bekam ich ein Paket von Dreusicke. Frechheit, dachte ich - Zusendung unbestellter Ware - denen werd' ich was erzählen! Aber denkste! Das Paket enthielt - man glaubt es kaum - eine Probeflasche Lixton Walzenreiniger. Kostenlos! Und das beste: nicht so ein Miniding wie aus der Parfümerie, sondern knapp 100 ml! Zum Reinigen von Tonband-Andruckrollen reicht diese Menge fast ewig. Das nennt man Service. lächeln
                  Viele Grüße
                  Marc
                  http://people.freenet.de/plattenwechsler/dual.htm

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    noch etwas: den Reiniger bitte sehr sparsam verwenden und evtl. mit Wasser verdünnen! Wattestäbchen erst in Wasser tauchen, ausdrücken, dann in den Reiniger, nochmal ausdrücken und an die sich drehende Andruckrolle halten. Auf Gleichmäßigkeit achten! Anschließend das ganze nur mit Wasser wiederholen und gründlich trocknen. Andruckrolle sieht super aus und läuft perfekt!
                    Viele Grüße
                    Marc
                    http://people.freenet.de/plattenwechsler/dual.htm

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X