Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Di Benedetto Rente, was kommt dann ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    B710

    Wer hat noch den Namen dieses Amerikaners mit 180 Bandmaschinen?
    Dabei war auch ein B710.
    Gruss, Jürg
    ps:
    Möchte wissen, ob DB auch das Forum liest? Da ist wieder mal ein riesiges Ping-Pong entstanden (habe es noch nicht gelesen, war ein paar Tage weg, und dann so viel auf's mal :-)
    Benutzerbild: Darstellung Bern von ca 1820
    Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Im...talden_aus.jpg)

    Kommentar


      #32
      Sobald Geld-Reserve, dann Revision

      Nun habe ich den Thread gelesen. Das ist sehr gute Kommunikation, mit Missverständnissen oder gegensätzlichen Ansichten, aber ohne dass sich die Leute zur gegenseitigen Verunglimpfung verleiten liessen.

      A propos bestimmte online-Anbieter: Bei gewissen Leuten, wo offensichtlich schlechte Erfahrungen gemacht worden sind, gibt es vielleicht doch noch die Möglichkeit, dass auch gute Erfahrungen gemacht werden können.

      Es ist bestimmt nicht jeder ohne Fehler und Schwächen.

      Ich habe gerade ein A77-Gehäuse gekauft bei einem je**rci, von dem ich vorher nichts Gutes gehört hatte. Der Gegenstand entsprach jedoch 100% dem abgebildeten und beschriebenen Angebot.

      Natürlich sind Anbieter, bei denen 111% der Erfahrungsberichte positiv sind, sehr vertrauenserweckend. Manche Leute heben sich halt vom Normalen ab, zum Glück und zum Ansporn der anderen :-)

      Mit besten Grüssen,
      Jürg
      Benutzerbild: Darstellung Bern von ca 1820
      Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Im...talden_aus.jpg)

      Kommentar


        #33
        Wer hat noch den Namen dieses Amerikaners mit 180 Bandmaschinen?
        Dabei war auch ein B710.
        Gruss, Jürg
        ps:
        Möchte wissen, ob DB auch das Forum liest? Da ist wieder mal ein riesiges Ping-Pong entstanden (habe es noch nicht gelesen, war ein paar Tage weg, und dann so viel auf's mal :-)
        Ich kann mir vorstellen, dass er es nicht liest, er steht über der Sache, er kann hier nichts lernen. Er würde sich nur kopfschüttelnd wundern über so manche Tipps, die hier gegeben werden. Umgekehrt könnten wir alle lernen. Der Sevice-Techniker in Villingen, der meine PR99 nachgeschaut hat, schaut jedenfalls hier nicht rein, das tut er sich nicht an, so seine Aussage im Gespräch. Ich denke, dass er nach Feierabend auch entspannt und von Revox nix sehen und hören will, wenn er den ganzen Tag damit zubringt. Ginge doch fast jedem so, oder?

        Grüße
        Hans-Peter
        Zuletzt geändert von HP; 03.11.2005, 06:57.

        Kommentar


          #34
          Interessant, interessant. jetzt haben mir hier einge Leute mit einer privaten Nachricht mitgeteilt, welch schlechter Ruf dem Exclusivamen vorauseilt.

          Bin ja mal gespannt, was ich da für Erfahrungen mache.

          Kommentar


            #35
            Können oder wollen

            Hallo Andee,

            es gibt viele Elektroniker, Mechaniker usw. ( in allen Berufen) von Beruf, aber nur wenige aus Berufung, also solche, die mit Herzblut an die Sache rangehen, einfach Künstler. DB ist wohl einer davon. Kunst kommt von Können und nicht von Wollen, sonst müsste es wohl Wulst heissen. Ich wünsche Dir, dass Exclus.... ein Könner und kein Woller ist.

            Gruß

            Hans-Peter

            Kommentar


              #36
              Erfahrung

              Es heisst auch Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen.
              Als Beispiel:
              Vor einiger Zeit wollte das Verdeck meines älteren Cabrios nicht mehr. In der Niederlassung in München kümmerte sich ein Mittzwanziger darum, bei der Herstellung des Cabrios war er rund 10 Jahre alt. Kostenvoranschlag mit neuem Steuergerät rund 1500 Euronen.
              Fahrt nach Kaufbeuren in eine bekannte Vertragswerkstatt. Der Meister, ein Mitfünfziger, ein kurzer Blick auf das Typenschild, Frage nach dem Baujahr "ist der Kontaktschalter vorne links, sollte man rechts auch gleich wechseln" 30min Wartezeit 85 Euronen...
              Das ist einer der Vorteile die DB einfach hat, er hat die Entwicklung aller Revoxgeräte als Servicetechniker mit begleitet, kennt alle Schwachstellen aus eigener Erfahrung. Ähnlich verhält es sich mit den "älteren" Servicetechnikern, sei es in Villingen oder sonstwo.
              Hier hat jeder Jungschrauber, mag er theoretisch noch so fit sein, ein grundsätzliches Wissensdefizit, dass in keinem Servicemanual zu decken ist.

              Grüsse

              Herby
              Grüsse aus Bayern

              Herby

              ------------------------------------->>
              > Sucht kommt von Suchen
              REVOXitis die akute Form der Ansteckung
              REVOXose unheilbares Stadium
              REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

              Kommentar


                #37
                Das ist schon kein Tip mehr, schon gar kein Geheimtip. Da jeder, der einmal mit ihm zu tun hatte sagt, er sei der Beste, kann man das wohl schon als Tatsache ansehen. Die Frage die sich hier stellt, ist doch, ob er sein Know How mitnimmt, es also für spätere Reparaturen nicht mehr zur Verfügung steht.
                Zitat von Michael Franz
                Die Empfehlung, ein Gerät zu di Bennedetto zu bringen, solange es noch geht, kann man einfach auch als guten Tip ansehen. Dieser Tip ist meiner Meinung nach so gut, daß Du einen besseren so schnell nicht kriegen wirst.

                Kommentar


                  #38
                  DB Urlaub in Ostfriesland !!!???

                  Hallo Leute,
                  leider fehlt mir das Wissen von DB.
                  Wie wäre es, wenn wir alle DB zu einem Urlaub in Ostfriesland überreden?
                  Dann könnte ich bestimmt noch einiges über Revox lernen.
                  Wäre doch schade um sein Wissen.
                  Vielleicht sollte ich in der Schweiz Urlaub machen????!!!!
                  Wer läd mich und evtl. meine Familie ein???

                  Viele Grüße aus Ostfriesland
                  Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann B. Brecht
                  kann ich nur unterstreichen... ...oh, hab ich schon gemacht
                  nur das Beste repariere A77, B77, PR99, C270, A700, B790, B795, B750 und andere Revoxgeräte
                  www.revox-bandmaschine.de

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Exklusiver Kauf

                    Zitat von h2schoor
                    Hallo Andee,

                    Kannst Du uns dann darüber Berichten ??
                    Bin schon voller Vorfreude; das gerät sollte wohl letzte Woche abgeschickt werden, kann dann ja nicht mehr lange dauern :-) Werde weiter hier berichten :-)

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Di Benedetto Rente, was kommt dann ?

                      Zitat von AndeeJark
                      Die Frage die sich hier stellt, ist doch, ob er sein Know How mitnimmt, es also für spätere Reparaturen nicht mehr zur Verfügung steht.
                      Anders gefragt, was ist mit all den anderen Servicezentren, auf der Revox-Homepage sind ja dutzende aufgelistet. Sind die alle so schlecht, dass man ohne Di Benedetto nicht mehr auskommt? Das kann ich mir nicht vorstellen.

                      Und wie gross wäre der Markt für die Neueröffnung einer Reparaturwerkstatt? Da müsste sich doch auch ein Neuling einarbeiten können, auch wenn er ein paar Jahre braucht, um die Qualitäten von Di Benedetto zu erreichen.

                      Stefan

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Di Benedetto Rente, was kommt dann ?

                        So ein Gerät wird ja nicht gebaut und bleibt dann immer gleich. Es wird modellgepflegt, leicht verändert. Dann findet man heraus, daß man im Reparaturfalle dieses oder jenes besser so oder so repariert, nicht zu vergessen, das man oft Ersatzlösungen entwickeln muss, wenn E-Teile nicht mehr verfügbar sind.

                        dB ist ein Mann der ersten Stunde, wenn ich richtig informiert bin. Er hat die Geräte von der Wiege bis zur Bahre begleitet und sorgt dafür, daß sie nicht in die Grube fahren

                        Ohne die anderen Werkstätten schlecht machen zu wollen: Jemanden, der so nahe "an der Zentrale" gearbeitet hat und und über einen so großen Zeitraum hinweg alles lückenlos mitbekommen hat, gibt es m. W. keine zweites mal.

                        Das kann man sich auch nicht kurz mal erarbeiten.

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Di Benedetto Rente, was kommt dann ?

                          Die Frage die sich für mich stellt: woher hat DB seine Info's heute, die software updates, die kleinen technischen Verbesserungen..hier und da..das kann ein Mann alleine nicht rausfinden. Ich kann nur mal vermuten, das er sich auch heute noch mit vielen Leuten austauscht und alle wichtigen Informationen bezüglich Verbesserungen bei ihm zusammenlaufen. Mit dem Wissen allein von damals könnte er nicht heute noch so gut sein. Somit gehe ich im Umkehrschluß davon aus, das es auch andere gibt mit dem gleichen Know How.

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Di Benedetto Rente, was kommt dann ?

                            Zitat von AndeeJark
                            Die Frage die sich für mich stellt: woher hat DB seine Info's heute, die software updates, die kleinen technischen Verbesserungen..hier und da..das kann ein Mann alleine nicht rausfinden.
                            Meinst Du wirklich, bei Revox gibt es noch eine graue Eminenz, die sich den Kopf über den B750 oder die A700 zerbricht? Die würde ich auch sehr gerne kennen lernen.

                            Ich bin der Meinung, daß dB schon einer der maßgeblichen Köpfe ist, die dafür sorgen, daß es auch bei Vintage-Revox noch sowas wie eine Weiterentwicklung gibt, und sei es nur in der Form, daß der sicherer Exitus abgewendet werden kann.

                            Ein Großteil der Geräte, die dB heute betreut, wurden schon nicht mehr gefertigt als die Fa. Revox aufhörte in der bis dahin gewohnten Form zu existieren. Er hat also - als Revox-Mitarbeiter an der richtigen Stelle sitzend - diese ganzen Geräte als abgeschlossenes Kapitel mitgekriegt. Seitdem hat sich von offizieller Seite aus nichts mehr geändert. dB hat sicher kompletter und direkter mitbekommen, was sinnvollerweise zu tun ist und er hat sich im laufe der Jahre seiner Selbständigkeit sicherlich auch einiges selber einfallen lassen, denn wer sollte es denn sonst noch tun? Andere, engagierte Reparateure tun das sicher auch, ob und inwieweit Austausch statt findet, weiss ich nicht.

                            Ohne irgendwelchen Personenkult betreiben zu wollen - dazu habe ich mangels direkter Erfahrungen als Kunde wg. der langen Wartezeiten auch keine seriöse Basis - würde ich Herrn di Benedetto so beschreiben:

                            Ein ausgesprochen freundlicher, liebenswürdiger Mensch, jeglicher Selbstdarstellung abhold, der die Geräte und die damit verbundenen Reparaturaufträge und Kunden wichtiger nimmt als seine Person. Man merkt ihm die Liebe zum Detail, zur perfekten Arbeit und zu den Geräten an. Trotzdem hat er, bis zum Hals in Arbeit steckend, immer noch Zeit gefunden, einen Kaffee zu servieren und einen kleinen, freundlichen Revox-Talk zu halten.

                            Das eine oder andere kleine Geschäftsgeheimnis sollte man ihm zugestehen. Ich bin restlos davon überzeugt, daß er, wann immer es notwendig sein wird, eine für den Weiterbestand der Revox-Geräte richtige Entscheidung treffen wird. Ich kann mir im Moment keine vertrauenswürdigere Person vorstellen.

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Di Benedetto Rente, was kommt dann ?

                              Für mich steht die Person DB außer Zweifel. Ich wollte nur damit andeuten, das das Wissen um die Verbesserungen auch woanders existieren muß, das unmöglich alle "Kniffe" und Verbesserungen auf das Konto einer Person gehen können. schön wenn er alle Kniffe kennt, ohne Frage. Irgendwer hat ja mal die verbesserte Firmware für den Cd Spieler geschrieben, das eins von den beiden Flachbandkabeln schlechter ist, ist bekannt, Bei dem Gußlaufwerk soll das Lager durch das höhere Gewicht verschleißen..vieleicht gibt es noch eine Möglichkeit an der Beleuchtung was zu verbessern und das Teil ist perfekt.
                              Ich meine, wenn jemand mit dem entsprechendem Engegement und einschlägiger Erfahrung mit ähnlichen Geräten darangeht, warum soll er nicht ähnlich gute Ergebnisse abliefern können ?

                              Beispiel A78 Verstärker: Ich wollte in meiner Gier alle drei Versionen haben und habe dabei festgestellt, das es typische Fehler gibt, die auch ich beseitigen kann. Wackelkontakte wegzubekommen ist da schon wesentlich schwieriger. Wenn ich aber konsequent alle solche Teile gegen Neuteile tausche, das Gerät entsprechend lange Probe laufen lasse, was läßt sich denn dann noch verbessern ?

                              Bei einer Bandmaschine sehe ich das schon viel schwieriger, das ist viel komplexer. Wenn hier die Kopfeinstellung nicht stimmt, gibt es vermehrt drop outs, schnelleren Kopfverschleiß etc. Hier ist sehr viel Fingerspitzengefühl und sehr viel Erfahrung nötig. Und ob derjenige das nötige Fingerspitzengefühl hatt, merkt mann erst wesentlich später im tägliche Betrieb des Gerätes

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Di Benedetto Rente, was kommt dann ?

                                Nur so viel:

                                Wenn jemand wie DB von Anfang bis zuletzt im Revox-Service war und anschließend weiter Revoxgeräte im Service betreut hat, dann kennt er seine Geräte und vor allem ihre Schwachstellen. Und es geht nicht um reinen Bauteiletausch, sondern um das Wissen, was hat sich im Laufe der Jahre bewährt, was hat sich als unterdimensioniert herausgestellt usw.
                                Ich denke Villingen und Waldshut haben auch viel Knowhow. Die Domäne von DB sind aber Bandmaschinen und Verstärker. Das geht sogar soweit, dass er Ersatzplatinen entwickelt und Ersatzteile nachfertigen lässt. Der Klassiker sind ein A/B740 oder B750 à la DB oder eine A700 Bandzugeinstellung.

                                Über die Nachfolge Spekulationen anzustellen ist müssig. Welcher jüngere Audioelektroniker kann sich darauf verlassen, dass Revox Geräte ihm noch 10 - 20 Jahre ein Einkommen sichern? Die Produktpalette jünger als die B2xx-Serie sicher nicht so sehr. Und ob es in 10 Jahren noch diesen Revox-Bandmaschinen Hype geben wird, ist mehr als fraglich. Also müsste sich ein 50 - 55jähriger finden, der jetzt einsteigt, um das nötige Knowhow noch zu erwerben.

                                Und natürlich findet zwischen den alten Revoxlern im Service ein Austausch statt, mündlich und materialmäßig.


                                Grüsse

                                Herby
                                Zuletzt geändert von flyingdoc; 11.12.2005, 19:04.
                                Grüsse aus Bayern

                                Herby

                                ------------------------------------->>
                                > Sucht kommt von Suchen
                                REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                                REVOXose unheilbares Stadium
                                REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X