Thomas
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ein-und Ausschalten über Mehrfach-Steckdose
Einklappen
X
-
Ein-und Ausschalten über Mehrfach-Steckdose
Ich habe zu Energiesparzwecken kürzlich meine Stromverbraucher wie PC-Monitor, Schreibtischlampe, CD-Player das Report Monitor und die geliebte Revox-Anlage (B77 MKII, B 780, und B 710 MK II) über eine mit Schalter versehene Mehrfach-Steckdosenleiste zusammengeschaltet und benutze nur noch diesen Schalter für's An - und Ausschalten, damit die Geräte z.B. nachts wirklich stromlos werden. Da meine elektrotechnischen Kenntnisse doch eher rudimentär sind, hätte ich hier die Fachleute ganz gerne einmal gefragt, ob dies in irgendeiner Weise für die Revox-Geräte und das Uher schädlich sein kann. (Einschaltimpuls, oder so ähnlich...???) Wenn es eine dumme Frage ist, bitte ich schon jetzt um Nachsicht.
ThomasStichworte: -
-
AW: Ein-und Ausschalten über Mehrfach-Steckdose
Hallo,
ich habe hier schon sehr dumme Antworten gesehen, aber eine dumme Frage ... gibt es die?
Nun zum Inhalt, dieser ist hier bereits mehrfach benannt und einhellig ist man der Meinung, da die Geräte über die Netzschalter generell vom Netz getrennt sind ist eine Schaltung über Netzleiste absolut möglich.
Ich selber habe meine Geräte B77 / B710 MK2 / B760 über Funkschalter angeschlossen, dies seit Jahren und ohne Progleme.
Also weiter so ...
Gruß
ThomasAufklärung ist gut, Genuß ist besser, man selber entscheidet am BESTEN
-
jupp
AW: Ein-und Ausschalten über Mehrfach-Steckdose
hallo
über eine compi steckerleiste die auch schutz gegen überspannug hat gehts auch mit master function 8-)
ein gerät aus alles aus
mfg. jupp
Kommentar
Kommentar