Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Hallo, ich habe demnächst vor in meinem B 251 die Lautsprecherklemmen zu tauschen0 (gegen Speakon). Zudem ist mir aufgefallen, dass 1 Tape out Kanal "raschelt", nach dem Manual kann das nicht viel mehr als der NE 5532 sein (da es ja nicht bei beiden Tape outs vorkommt).
Zudem ist mir aufgefallen, dass doch relativ viele Kondensatoren im Signalweg liegen (100uf 10v) lohnt es sich diese einfach so auszutauschen? Ohne, dass ich bisher Probleme habe? Es wird ja viel über Polare Kondensatoren in Wechselstromkreisen "gelästert"
Wenn ich diese Kondensatoren überhaupt ausstausche, gegen welche soll ich das tuen (baue ich vielleicht gar schlechtere ein, wenn ich standardinger bei Reichelt kaufe)?
Ach und nochwas:
Welches Werkzeug brauche ich, um den OP-Amp auszutauschen? verfügbar wären 4 Hände und 2 Lötkolben und "Standard" feinmechanikerwerkzeug.
Ich habe Elkos immer erst dann ersetzt, wenn sie kaputt waren, und auch nur durch handelsübliche Ware von Conrad etc... Klangverschlechterung habe ich keine bemerkt.
Bei den 5532 ist aber Vorsicht geboten. Diese wurden ebenso wie die 5534er in verschiedenen Qualitätsstufen verbaut. Zu erkennen ist dies an zusätzlichen Aufdrucken auf der Unterseite. Das ging z.B. beim 5534 AN über AQ bis hin zu AR, was sich in bis zu 3dB weniger Rauschen niederschlug.
Ich würde mal grundsätzlich alle Elkos tauschen, wo "FRAKO" draufsteht.
Die Dinger sind nach 20 Jahren garantiert ausgetrocknet. Vor allem im Netzteil verursachen sie Brummen! Freak
Wenn die Menschen nur über Dinge reden würden, von denen sie etwas verstehen - das Schweigen wäre bedrückend (Robert Lembke)
Ich habe gerade den B 251 offen gehabt, ich hatte keinen nerv mehr, irgendetwas an den Kondensatoren zu verändern.
Allerdings sind nach 3 Stunden sägen, Löten und überlegen endlich die SPEAKON Buchsen eingebaut!
Es passt wirklich ganz knapp. Ich kann es wirklich jedem empfehlen der Dickere Kabel am Verstärker anschließen möchte (habe momentan 8x 6mm² Biwireing drann, da ich schon 1 6mm² Kabel hatte und das zweite mit 10m auch nur 17€ gekostet hat).
MFG Stefan
(Bilder von der Inputplatiene und vom Umbau gerne per mail)
Ich habe mittlerweile eine interessante Kondensatorenseite im Internet gefunden (www.schuro.de) dort gibt es zu vertretbaren Preisen Kondensatoren die für den Audiobereicht entwickelt wurden, ob es etwas bringt weiß ich nicht, aber weshalb nicht versuchen?
WEIß JEMAND OB DIE EINGANGSKONDENSATOREN IM B 251 VORGESPANNT sind, also ich auf gar keine bipolaren Kondensatoren zurückgreifen muss?
Auch komisch, kommen mit die NETZTEILKONDENSATOREN vor, welche Pinbelegung haben die denn?
--> Muss ich diese 3 Außeren Pins mit dem - Pol des Elkos verbinden? Waren das Besondere Kondensatoren? Kann ich die Einfach durch Panasonic FC ersetzten?
Ich konnte die "komischen" Elkos leider nicht wechseln, da es 100V Typen waren. Ich glaube zwar, dass die Panasonic das auch "geschafft" hätten, mir war aber nicht gut bei der Sache.
Habe ihn gerade angeschlossen, es scheint alles zu funktionieren.
Beim Rumbasteln habe ich ein paar bilder gemacht:
Allerdings sind nach 3 Stunden sägen, Löten und überlegen endlich die SPEAKON Buchsen eingebaut!MFG Stefan
(Bilder von der Inputplatiene und vom Umbau gerne per mail)
Wären wir hier in einem fundamentalistischem Land, dann würde dir von einigen hier eine Fatwa, wegen Blasphemie, drohen. Aber bei uns herrscht zum Glück Sägefreiheit
JETZT hab ich das Bild mit der besseren Qualität gefunden:
Hat eigendlich irgendjemand mal größere Kondensatoren in den B 251 Gebaut, laut Anleitung ist es ja eher das Netzteil, das bei Impulsen einbricht als die Endstufe (150Watt ein Kanal und 100Watt bei beiden)
Nachdem ich diese kleinen Kondensatoren direkt hinter den Spannungsreglern getauscht habe, habe ich auch das Gefühl, das der Amp nicht mehr so Heizt.
Hallo,
über Kondensatoren kann man laaaaaaaaange diskutieren!
Die meisten, ich würde sagen alle Koppelkondensatoren, sind mehr oder weniger vorgespannt! Ohne einen Gleichspannugsanteil, den man blocken möchte, braucht man keinen Koppelkondensator.
Elektrolytkondensatoren, auch Elkos genannt, haben unter akustischen Gesichtspunkten nichts im Audiobereich verloren, leider lassen sich Elkos nicht ganz vermeiden, Bauteilgröße, Kapazität.
Da Elkos große Streuungen haben, würde ich empfehlen, die Elkos paarweise zu selektieren, das erhöht die Räumlichkeit in Breite und Tiefe. Auch würde ich, wenn möglich, Folienkondensatoren einsetzen und immer Bypasskondensatoren paralell zu den Elkos löten.
Es gibt von Elna und Panasonic speziell für den Audiobereich entwickelte Elkos.
Leider nur wenige Werte.
Viele Grüße aus Ostfriesland
Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kannB. Brecht
kann ich nur unterstreichen... ...oh, hab ich schon gemacht
nur das Beste repariere A77, B77, PR99, C270, A700, B790, B795, B750 und andere Revoxgeräte www.revox-bandmaschine.de
Ich habe alle Elkos der Klangregelstufe im Signalweg mit 1uf MKT's auf der Rückseite überbrückt, so recht glaube ich jedoch durch das Verhälltnis 47uf zu 1uf nicht so richtig an den Effekt. Im eingangszweig habe ich meine zwei wichtigsten Eingänge mit den 1uf MKT's gebrückt (Tape 1 und CD), hier ist jedoch das Verhälltnis noch schlechter 100uf zu 1uf. Als "Frischkondensatoren" habe ich Panasonic Fc's verwendet, bei einer derartigen Arbeitszeit fällt der Aufpreis keinesfalls ins Gewicht.
Für alle die aus Deutschland bestellen, kann ich www.schuro.de nur empfehlen! Habe dort für alle Kondensatoren 21€ plus etwas Versandt bezahlt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar