Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B780 Lautsprecher Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: B780 Lautsprecher Problem

    Gut, also kann es sein das die Aussetzer und das Brummen nun von den Lautsprechern kommen weil sie "überfordert" sind?

    Und was für Lautsprecher sind dann geeignet für den B780?

    Bei Radio gibt es die gleichen Probleme.

    Kommentar


      #17
      AW: B780 Lautsprecher Problem

      Bei Radio gibt es die gleichen Probleme.
      Also ich glaube ich habe die ganze Sache etwas seltsam beschrieben, ich meinte nämlich den Verstärker und nicht die Lautsprecher, die sind nämlich in Ordnung, habe auch noch zwei andere Paare angeschlossen und die funktionierten.
      Damit hast Du Dir die Frage doch selbst beantwortet...

      Wenn andere Lautsprecher funktionieren, ist der B780 ok - Deine Grundigs hast Du warscheinlich schon in die ewigen Jagdgründe "geschossen"....

      Und was für Lautsprecher sind dann geeignet für den B780?
      Na eben solche, die 110 Watt Nennleistung abkönnen...

      Den Rest bestimmt Dein Geldbeutel und Dein Hör- u. "Seh"- Geschmack und der Stellplatz und und und und

      ...
      Mit analogen ReVox-Grüssen

      jkhh

      > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

      Kommentar


        #18
        AW: B780 Lautsprecher Problem

        Deine Grundigs hast Du warscheinlich schon in die ewigen Jagdgründe "geschossen"....
        Nein, die funktionieren noch

        Na eben solche, die 110 Watt Nennleistung abkönnen
        Das ist mir schon klar...
        Ich brauche erstmal grobe Tipps welche Lautsprecher in frage kommen würden, halt Marken und Modelle... wie die aussehen geht mir (erstmal) am allerwertesten vorbei.
        Preislich habe ich auch keine vorstellung weil ich ganz einfach nicht weiss wieviel solche Lautsprecher ca. kosten... aber wenn man mich zwingen würde einen Preis zu nennen würde ich sagen maximal 500€
        Zuletzt geändert von Kolou; 31.05.2006, 13:42.

        Kommentar


          #19
          AW: B780 Lautsprecher Problem

          Zitat von Kolou
          Gut, also kann es sein das die Aussetzer und das Brummen nun von den Lautsprechern kommen weil sie "überfordert" sind?
          Nein, das kann nicht sein.
          Die Lautsprecher vertragen 25 Watt, und bereits bei 1 Watt ist mehr als Zimmerlautstärke erreicht. Wenn man die Lautstärke nicht bis zum Anschlag aufdreht, passiert den Boxen nichts.
          Nichtsdestotrotz wären natürlich welche mit 100-150 Watt Nennbelastbarkeit passender, wird aber das Brumm- und Aussetzerproblem nicht beseitigen.
          Wenn der Verstärker in Ordnung ist, kommt evtl noch ein Wackelkontakt an einem Verbindungskabel/stecker in Betracht.

          Kommentar


            #20
            AW: B780 Lautsprecher Problem

            Mhm, ich bin wirklich durcheinander...
            Wie gesagt, der Typ aus der Werkstatt meinte bei denen funktioniert alles einwandfrei und ohne Probleme.
            Was gäbe es sonst für einen Grund das es bei denen funktioniert und bei mir nicht ausser den Lautsprechern?

            Wenn der Verstärker in Ordnung ist, kommt evtl noch ein Wackelkontakt an einem Verbindungskabel/stecker in Betracht.
            Meinst du jetzt bei den Lautsprechern?
            Wie kann man sowas feststellen?
            Ich habe die Lautsprecher an ein Radio/Kassettendeck angeschlossen und da funktionierten sie eigentlich, beim Radio ist es natürlich nicht leicht zu sagen ob das bisschen rauschen vom Radio oder den Lautsprechern kommt
            Als ich eine Kassette reingeworfen habe funktionierte allerdings alles ohne Probleme.

            Kommentar


              #21
              AW: B780 Lautsprecher Problem

              hi,
              ich hatte auch mal so ein Prob!
              Als ich den B285 bekam klangen meine Boxen auch was "dünn", was machen?
              Als die liebevolle Hilfe hier auf dem Forum auch nicht zum Erfolg führte, alles unterm Arm und ab zum HiFi Händler.
              Verstärker, Boxen, Kabel usw.

              Geh noch mal zum Händler und schließe dort im Beisein mit ihm alles an.
              Gehe sämtliche Anschlüsse mal durch mit Deinen Boxen,......dann muß ja was dabei herum kommen.
              Es ist zwar mühsam, aber was macht man nicht alles für ReVox

              Gruß
              Rolli
              ReVox ...von hier gibt es keinen Weg mehr zurück!

              Kommentar


                #22
                AW: B780 Lautsprecher Problem

                hallo Hans,

                als lautsprecher sollte eigentlich alles geeignet sein was zwischen 4 und 8 ohm impedanz liegt (haben die meisten). wenn die leistung des lautsprechers zu klein ist kannst Du die teile natuerlich mit dem b780 zerstoeren; normalerweise merkst Du das aber schon selber wenn Du zu laut aufdrehst. ich habe an einem b780 auch nur ein paar billiglautsprecher mit so ca. 10 watt dranhaengen.

                wenn die lautsprecher "brummen" wie Du schreibst, wuerde ich eher auf ein problem im b780 tippen; da die elektrische verbindung ja noch vorhanden zu sein scheint. bei einem fehler in den kabeln oder lautsprechern haettest Du aussetzer, aber kein brummen. hoert sich das so wie netzbrummen an?

                wenn ich die beitraege richtig verstanden habe tritt das problem unabhaengig von der signalquelle (radio / plattenspieler) und unabhaengig vom lautsprecher auf, ist das so richtig?

                ich erinnere mich noch an eine revox servicemitteilung zum b780, das die endstufe unter bestimmten bedingungen zum schwingen neigen kann (weiss aber nicht wie sich das anhoert). das koennte dann vom lautsprecher abhaengig sein (wuerde erklaeren warum das teil bei Deinem haendler laeuft). abhilfe war hier der austausch bestimmter transistoren in den endstufen. wenn Du willst kann ich die seite mal einscannen und Dir schicken, so dass Du die dem haendler zeigen kannst.

                viele gruesse,
                hagen
                .

                Kommentar


                  #23
                  AW: B780 Lautsprecher Problem

                  wenn ich die beitraege richtig verstanden habe tritt das problem unabhaengig von der signalquelle (radio / plattenspieler) und unabhaengig vom lautsprecher auf, ist das so richtig?
                  Ja, ist so richtig.
                  Die anderen Boxen waren teilweise noch etwas "unterdimensionierter" als die Grundigs, also kann ich nun nicht sagen ob es nun doch an dem Verstärker liegt. Wenn der Verstärker aufgrund der Leistung des Grundigs "rumspinnt" wird es es mit den anderen Lautsprechern erst recht so gewesen sein.

                  ich erinnere mich noch an eine revox servicemitteilung zum b780, das die endstufe unter bestimmten bedingungen zum schwingen neigen kann (weiss aber nicht wie sich das anhoert). das koennte dann vom lautsprecher abhaengig sein (wuerde erklaeren warum das teil bei Deinem haendler laeuft). abhilfe war hier der austausch bestimmter transistoren in den endstufen. wenn Du willst kann ich die seite mal einscannen und Dir schicken, so dass Du die dem haendler zeigen kannst.
                  Oh ja, das wäre wirklich sehr hilfreich!
                  eldorado116@hotmail.com

                  Kommentar


                    #24
                    AW: B780 Lautsprecher Problem

                    hallo Hans,
                    email ist unterwegs. war leider zu gross um es direkt hier aufs forum zu stellen. hoffe das hilft Dir weiter. siehe auch handschriftlicher hinweis ueber entfernung eines kondensators um die schwingneigung endgueltig zu beseitigen.

                    falls Dein b780 neueren baujahrs ist, duerften die transistoren aber schon drin sein. daher meine frage nach dem brummen: wenn sichs wie netzbrummen anhoert, ist ein schlechter kontakt (relais, steckverbinder) wohl eher als ursache zu vermuten. durch transport (ruettel, schuettel, temperatur u.s.w.) koennte es dann schon sein dass das problem beim haendler nicht auftritt. eventuell ist auch hoehere temperatur noetig um den fehler zu reproduzieren (z.b. bei Dir im rack, beim haendler freistehend mit deckel runter).

                    viele gruesse,
                    hagen
                    .

                    Kommentar


                      #25
                      AW: B780 Lautsprecher Problem

                      Mail habe ich bekommen, vielen Dank dafür!

                      durch transport (ruettel, schuettel, temperatur u.s.w.) koennte es dann schon sein dass das problem beim haendler nicht auftritt
                      Das ist jetzt interessant.
                      Der Receiver hatte, bevor ich ihn weggebracht habe, schonmal eine kleine Reise im Auto hinter sich, als ich dann wieder alles angestöpselt hatte funktionierte alles ohne größere Probelme für eine kurze Zeit.

                      Wenn ich morgen meinen Receiver abhole werde ich meine Lautsprecher mitnehmen und vor ort anstöpseln, bin gespannt was passiert.

                      Kommentar


                        #26
                        AW: B780 Lautsprecher Problem

                        Ist der B780 geerdet? Hinten an der Erdungsklemme ein Kupferkabel mit der Heizung verbinden - wirkt oft Wunder....................

                        Viele Grüße aus dem verregneten Niederbayern

                        Tom
                        Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

                        Kommentar


                          #27
                          AW: B780 Lautsprecher Problem

                          Hallo !

                          Danke erstmal für die Blumen. Jeder Verstärker kann Ärger ( Knacken, Knistern wandernde Stereobalance Brummen etc. ) machen, wenn im Eingangsbereich
                          Kontaktprobleme bestehen. Eine zweite Störmöglichkeit, die oft auch zu Verzerrungen, verminderter Lautstärke führt, sind fehlende oder falsche Spannungen vom Netzteil.

                          Hier mal ein paar Möglichkeiten, die mir spontan einfallen :

                          Fehlermöglichkeiten Kontaktprobleme beim B780:

                          Druckschalter ( -20dB/loudness/mono/tone defeat )
                          Relais hinter Frontplatte / Lautsprecherrelais
                          gebrochene Lötstellen an Stellen die mechanisch beansprucht werden ( Steckverbindungen, Platine in der Näher der Drucktaster .. )

                          Ob die ICs in der Audioumschaltung solche Probleme machen, weiß ich nicht; die kann mann aber, da gesockelt, bei Verdacht gegeneinander vertauschen.

                          Fehlermöglichkeiten Netzteil:

                          Brückengleichrichter einzelne oder mehrere Dioden kaputt (müßten wärmer werden, da die übrigen Dioden die Funktion mit übernehmen. Wenn jede zweite Halbwelle fehlt, wird die Versorgungsspannung im anschluß nicht vernünftig gesiebt, was zu Brummen führen kann.

                          Ein defekter Gleichrichter kann auch, wie bei mir zur Kettenreaktion führen >
                          etwas später hat's den Spannungsregler hingerafft, mit der gefährlichen Folge, das die IC's statt geregelter 15 Volt plötzlich volle 22 Volt bekamen.

                          Das merkt mann eventuell gar nicht, also im Zweifelsfall würde ich das Netzteil komplett neu aufbauen, da die Teile kein Vermögen kosten, wenn's aber schwer beschaffbare IC's dahinter durchhaut, ist der Ärger wesentlich größer.

                          Trozdem bin ich überzeugt, das ich sehr viele Fehler noch gar nicht kenne, Ich habe aber immer ein offenes Ohr, wens um meinen Lieblingsreceiver geht :-)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X