Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

beleuchtung's problemen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    beleuchtung's problemen

    Hallo

    So vielen Studer oder Revox geräten besitze ich nicht ! aber ab und zu trettet immer wieder das gleiches problem auf!
    in zeit von 2 wochen sin mir einige soffiten kapput gegangen
    Im A 740 4 stuck, im B 261 1 stuck und gester ein Vu vom PR 99 mk2 ist auch dunkel geworden.
    Ist denn nix zu tun zur solche unangenehmichkeiten vermeiden
    Liebe Grüßen von Serge aus Colmar im Elsass

    Sprache & Transport Hilfe Angebot über der Rhein, Der keine Grenze mehr ist !......

    #2
    AW: beleuchtung's problemen

    Ciao Serge
    hat vielleicht doch etwas zu tun mit der Erhöhung der Stromspannung...
    (NB: in Lugano haben wir circa 236-239 V), aber wie schon selbst festgestellt beim Umstellung des Netztrafos auf 240 V einer A-700 haben sich andere Probleme ergeben und so glaube ich ist die Spannung "gesiebter" bei 220 V mit 10 % liegt die Abweichung fuer 239 V noch knapp drinnen....

    Cher Serge, alors dans ce cas, le "Lampen" sind also nicht SO FIT !!!
    Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 05.11.2006, 17:23.
    Mit besten Grüssen
    ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

    Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

    Kommentar


      #3
      AW: beleuchtung's problemen

      Hallo Jean
      Hast du mal mit einem Duspol (Stromprüfer) deine Steckdosen
      durch gemessen. Vieleicht hast du in den Steckdosen ein Kriechstrom?
      Ich bin zwar kein Elektriker, aber wenn deine Maschinen unter Dauersaft
      stehen, kann dies eine Möglichkeit sein.
      Mfg
      rolf
      Mit freundlichen Grüßen aus dem Oberbergischen Lande

      Kommentar


        #4
        AW: beleuchtung's problemen

        Hallo Jean

        Die nicht so fit lampen gehen mir langsam auf der Käks.
        Habt Ihr auch so öftige ausfälle ?
        Ich werde lieber mein geld in wartungen und überholungen stecken al in ersatz beleuchtung
        An der strom habe ich auch schon gedacht bei mir ist genau 224 V im netz und sehr stabil ! und alle geräten sind auf 220 V eingestellt. das eben nicht so sachen auftretten wie du sagst.

        So wo ist eine gute lösung ???????????
        Liebe Grüßen von Serge aus Colmar im Elsass

        Sprache & Transport Hilfe Angebot über der Rhein, Der keine Grenze mehr ist !......

        Kommentar


          #5
          AW: beleuchtung's problemen

          Ciao Rolf
          habe im Augenblick wieder an drei verschieden Phasen gemessen und
          siehe da jetzt ist es wieder auf 229,7 V resp. 230.9 V und 228,8 V.
          Vor ein Paar Wochen ware alle ueber 235 Volt...

          Hatte die Spannung auch bei einem Nachbarn gemessen und war damals auch so um die 236 V...

          Vielleicht lag beim städtische EW ein Fehler vor !!
          Mit besten Grüssen
          ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

          Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

          Kommentar


            #6
            AW: beleuchtung's problemen

            Hallo Serge,

            ob das wohl mit dem Stromausfall in Europa zusammenhängt - sozusagen als kleiner Niederschlag im Elsaß ?

            Die von Dir beschriebenen Ausfälle kenne ich bisher glücklicherweise nicht.

            Kommentar


              #7
              AW: beleuchtung's problemen

              Hallo Jean

              Bei krafftstrom kann das vorkommen das es abweichungen gibt pro phase.
              Weil die haushalten nur eine phase verwenden, und ungleichmasige verbrauch ist pro phase, besonderst bei Elektroheitzung.
              Liebe Grüßen von Serge aus Colmar im Elsass

              Sprache & Transport Hilfe Angebot über der Rhein, Der keine Grenze mehr ist !......

              Kommentar


                #8
                AW: beleuchtung's problemen

                ciao Serge
                da man sich bald Weihnachten nähert (in den Kaufhäuser ist schon jetzt) Weihnachtsverkauf... so nimm doch ein Paar Wachskerzen um die kaputten Soffitten zu ersetzten, aber Achtung auch diese brennen sehr schnell nieder und es besteht noch Brandgefahr... Vielleicht organisiert Urs ein Weihnachtswettbewerb (auf Fotobasis) und dann können sich die Gemüter an den warmen Kerzen erhitzen... und zur Zensur dann "Sternchen" anstelle der Spulen (NB nicht zu verwechseln mit den "Sprechenden Spulen" der Geschichte von Willi Studer der Geschichte schrieb......

                Nachtrag zum Artikel von Serge wegen einer Phase...
                Ich muss halt alle drei nehmen (2 x 10 A und einmal 15 A) sonst brennen mir die Sicherungen durch und hab aber dann "ohne Strom" kein Problem mit kaputten Soffitten, weil ich ja mit Wachskerzen die "Austeuerungspegel" ueberwache......
                Mit besten Grüssen
                ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                Kommentar


                  #9
                  AW: beleuchtung's problemen

                  Hallo zusammen !
                  Mich würde interessieren wie hoch die Lebensdauer von so einer
                  Soffitte ist. Bei meinen Geräten habe ich bis heute noch keine wechseln
                  müssen. Gott sei Dank.
                  Mfg
                  rolf
                  Mit freundlichen Grüßen aus dem Oberbergischen Lande

                  Kommentar


                    #10
                    AW: beleuchtung's problemen

                    Hallo Serge,

                    die Netzspannung ist nicht das Problem, da die Revoxgeräte über den Netzwahlschalter angepasst werden und somit für die Glühlampen immer die annähernd richtige Spannung anliegt.

                    Es ist allerdings auf eine entsprechende Qualität der Beleuchtungsmittel zu achten.

                    Vielfach werden Billigglühlampen überteuert angeboten.
                    Sie machen mit nur kurzer Lebensdauer auf sich aufmerksam. Auch sollten Spannungs- und Stromwerte und auch Abmessungen (Länge und Durchmesser) den Revox / Studer Empfehlungen folgen.

                    Ein einfacher Tipp ist die Reduzierung der Versorgungsspannung nur für die Glühlampen um ca. 10%.
                    Dies erhöht die Lebensdauer erheblich ohne die Helligkeit besonders zu beeinflussen.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Studervox

                    Kommentar


                      #11
                      AW: beleuchtung's problemen

                      Hallo Studervox

                      Ach ja ! das ist eine gute idee aber leider bin ich kein Elektriker und habe so zu sagen keine ahnung (mit wiederstand?) wie die (idee) umzusetzen.

                      Die verschiedene revox geräten nicht die gleiche spannung benutzen für jeder seine beleuchtung. Gibts vieleicht eine universele lösung ?

                      @ Jean
                      deine Wachskerzn einsetzen ist eine gute idee aber wegen gröse und hitze nicht umsetzbar
                      Liebe Grüßen von Serge aus Colmar im Elsass

                      Sprache & Transport Hilfe Angebot über der Rhein, Der keine Grenze mehr ist !......

                      Kommentar


                        #12
                        AW: beleuchtung's problemen

                        Hallo serge,

                        unter www.elektronik-kompendium.de kann auch der Nichtelektriker sein Wissen auffrischen und zu einem Fachmann werden.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Studervox

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X