Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B291 schlechter Sound - Kondensatoren? - Erfahrungen mit Goldring 1024 oder Ortofon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B291 schlechter Sound - Kondensatoren? - Erfahrungen mit Goldring 1024 oder Ortofon

    Hallo,

    als Neuling im Revox-Lager hoffe ich, hier eine Lösung für mein Problem zu finden.

    Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines B291 Tangential-Players, das Gerät war immer ein Traum von mir. Der Player ist mit einem Elac 796H30 bestückt. Laut dem Verkäufer ist die Nadel am Gerät ausgetauscht worden und ist zum Zeitpunkt des Verkaufs noch keine 100 Stunden gelaufen. Trotzden empfinde ich den Klang als recht schlecht. Das Klangbild ist sehr schmal und höhenlastig, ja eigentlich recht kalt und kraftlos, irgendwie steril. Mein zweiter Dreher, ein Rega P3 mit einem Clearaudio Beta/S hat einen deutlich fülligeren, analogen Sound.

    Ich habe zunächst vermutet, es läge an meinem älterenThorens/Restek - (Phono)vorverstärker MPA5 (mit dem ich aber bisher immer recht zufrieden war) und mir daraufhin heute einen Lehmann Black Cube Statement bei einem Händler ausgeliehen, leider ohne wirklichen Erfolg. Der Klang ist jetzt räumlicher und dynamischer, aber trotzdem immer noch recht steril.

    Ich habe nun von Revox in VS gehört, dass auch bei den "neueren" B291 die Kondensatoren wegen der Alterung ausgetauscht werden sollten. Jetzt würde ich gerne wissen, ob diese für den schlechten Klang verantwortlich sein können? Bisher hatte ich hinsichtlich der Kondensatoren bei den Revox-Drehern immer nur von Funktionsstörungen gelesen. Hat Jemand von Euch da Erfahrungen?

    GGf. würde es ja auch etwas bringen, das TA-System austauschen, hier wurde mir ein Goldring 1042 sowie das Ortofon VM Silver oder das Ortofon 540 MK II empfohlen. Hat jemand persönliche Erfahrungen mit diesen TA?

    Wäre klasse, wenn mir einer von Euch helfen könnte, ich möchte den Player nicht zu einer teuren Reparatur bringen und dann bringt es nichts. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass der Revox so schlecht klingt. Es würde mir wirklich leid tun, wenn ich den Player wieder verkaufen müsste.

    Viele Grüße

    Thorsten

    #2
    AW: B291 schlechter Sound

    Zitat von Kroegi12 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    als Neuling im Revox-Lager hoffe ich, hier eine Lösung für mein Problem zu finden.
    Hallo Thorsten,

    herzlich willkommen hier im ReVox-Forum

    Zitat von Kroegi12 Beitrag anzeigen
    Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines B291 Tangential-Players, das Gerät war immer ein Traum von mir. Der Player ist mit einem Elac 796H30 bestückt. Laut dem Verkäufer ist die Nadel am Gerät ausgetauscht worden und ist zum Zeitpunkt des Verkaufs noch keine 100 Stunden gelaufen. Trotzden empfinde ich den Klang als recht schlecht. Das Klangbild ist sehr schmal und höhenlastig, ja eigentlich recht kalt und kraftlos, irgendwie steril. Mein zweiter Dreher, ein Rega P3 mit einem Clearaudio Beta/S hat einen deutlich fülligeren, analogen Sound.
    Das Elac 796H30 war mal ein Spitzen-System und das von Dir beschriebene Klangbild passt eigentlich nicht dazu. Bassschwach u. höhenlastig ist das System, wenn es denn i.O. ist, sicherlich nicht.

    Zitat von Kroegi12 Beitrag anzeigen
    Ich habe zunächst vermutet, es läge an meinem älterenThorens/Restek - (Phono)vorverstärker MPA5 (mit dem ich aber bisher immer recht zufrieden war) und mir daraufhin heute einen Lehmann Black Cube Statement bei einem Händler ausgeliehen, leider ohne wirklichen Erfolg. Der Klang ist jetzt räumlicher und dynamischer, aber trotzdem immer noch recht steril.
    Durch den "besseren" Phono-Pre hast Du ev. "nur" den Unterschied zu Deinem alten Phono-Pre festgestellt.

    Zitat von Kroegi12 Beitrag anzeigen
    Ich habe nun von Revox in VS gehört, dass auch bei den "neueren" B291 die Kondensatoren wegen der Alterung ausgetauscht werden sollten. Jetzt würde ich gerne wissen, ob diese für den schlechten Klang verantwortlich sein können? Bisher hatte ich hinsichtlich der Kondensatoren bei den Revox-Drehern immer nur von Funktionsstörungen gelesen. Hat Jemand von Euch da Erfahrungen?
    Wie schon in meiner email-Antwort geschrieben, liegt nur je Kanal ein ELKO im Signalweg, den ich gegen einen ELNA Silmic Typ zwecks "Klang-Optimierung" getauscht habe. Alle anderen Kondensatoren wirken sich NICHT auf des Klangbild des Systems aus, sondern dienen ausschliesslich der Funktion des Gerätes.

    Zitat von Kroegi12 Beitrag anzeigen
    GGf. würde es ja auch etwas bringen, das TA-System austauschen, hier wurde mir ein Goldring 1042 sowie das Ortofon VM Silver oder das Ortofon 540 MK II empfohlen. Hat jemand persönliche Erfahrungen mit diesen TA?
    Auch hierauf habe ich Dir in dem email geantwortet. Es wäre durchaus denkbar, dass das ELAC tatsächlich Probleme hat. Dass von Dir oben Beschriebene lässt vermuten, der Nadelträger hat mit verhärtetem Gummi zu kämpfen u/o. die eingestellte Auflagekraft ist zu niedrig. Überprüfen kann man(n) das mit einem Abtasttest, zu finden auf einer entsprechenden Testplatte. Empfehlen kann ich die bei Image Hifi zu beziehende Vinyl Essentials. Hier der link mit ausführlicher Beschreibung:

    http://www.image-hifi.com/image-hifi...hk=1&Itemid=26


    Zitat von Kroegi12 Beitrag anzeigen
    Wäre klasse, wenn mir einer von Euch helfen könnte, ich möchte den Player nicht zu einer teuren Reparatur bringen und dann bringt es nichts. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass der Revox so schlecht klingt. Es würde mir wirklich leid tun, wenn ich den Player wieder verkaufen müsste.

    Viele Grüße

    Thorsten
    Hier im Forum findest Du etliche Beiträge zu diesem Thema, bitte bemühe doch mal die Suchfunktion zum Thema B790, B795, B291 Systeme usw. und lies Dich mal ein...

    Viel Spass beim Vermehren der gewonnen Erkenntnisse

    ....
    Mit analogen ReVox-Grüssen

    jkhh

    > Zitat von Wilhelm Busch [1832-1908]: > Musik wird oft nicht schön empfunden, Weil sie stets mit Geräusch verbunden. ...Dideldum! <

    Kommentar

    Lädt...
    X