ich bin neu hier und habe kein Thread zur Neuvostellung gefunden. Deshalb mache ich das mal so.
Ich bin 45 Jahre alt und habe unter anderem HiFi zum Hobby. Ich pflege noch die analoge Technik wie Plattendreher und Tapedecks. Meine Bandmaschine habe ich vor einigen Jahren verkauft. Ich musste mich entscheiden Kassette oder Spule, da beides zusammen zu wenig genutzt worden wäre und diese Geräte stehen sich ja bekanntlich kaputt!
Ich pflege & warte meine Decks & die meiner Freunde komplett selber, incl. Abgleich und Einstellarbeiten an den Laufwerken. Daher habe ich eine Langzeiterfahrung was Pflege angeht. Ich habe innerhalb der letzten 10 Jahre weder eine Andruckrolle noch einen Antriebsriemen wechseln müssen, es seiden es handelt sich um einen gebrauchten Neuzugang, der schlecht behandelt worden ist.
Andruckrollen, Idlerräder & Antriebsriemen werden mit Finn Super der Fa. Interflon gepflegt. Eine Vorreinigung wird nur mit Glasreiniger (klarsichtig) von Schlecker oder DM gemacht, da er keinerlei unnütze Zusatzstoffe enthält. Danach werden die Gummiteile mit Finn Super behandelt und lasse es lange einwirken/bis zur Abtrocknung, dann wird mit wenig Glasreiniger die Oberfläche nachreinigen.
Auch die Capstanlager pflege ich mit Finn Super. Meisst kann ich bei den Decks das Mittel von vorne in den Lagerspalt einsprühen und fertig. Die Umgebung wird vorher natürlich gut abgedeckt, damit danach keine unnötige Reinigungsarbeit entsteht. Capstanlager mache ich pauschal einmal im Jahr! Ich habe bis heute noch keine Ausfälle bzw. festsitzende oder schwergängige Wellen gehabt und einige Tape haben auch bei mir schon rund 3 -4 Jahre stillgestanden.
"Alkohol kommt bei mir nur an Metall- und Hartkunststoffteile, aber nur so viel wie unbedingt nötig"
Mit dem Finn Super lassen sich auch ältere Rollen & Idlerräder sowie Riemen wieder flott machen, es seiden sie sind rissig oder schon verformt. Das Mittel zieht in die Oberfläche ein und macht sie wieder griffig und geschmeidig bzw. verhindert das Aushärten. Es ist ein wirkliches Teflongleitmittel (PTFE in der veredelsten Form) ohne Chloride oder andere schädigenden Wirkstoffe für unsere geliebten Gummiteile. Deshalb müssen die behandelten Teile auch nachgereinigt werden, damit halt kein Gleimittelrückstand mehr auf der Fläche verbleibt. Das ist aber kein Problem!
Ich selber benutze zwei Nakamichi CR-7E/5E & ein Teac V-6030S & Revox H11, mehere Teac V-7010 / V-6030S, Akai GX-75/95 MKII oder andere pflege ich für meinen Freundeskreis. Einige Dat- Recorder werden auf selbige Art & Weise gewartet.
Ich habe seit kurzem ein gebrauchten Neuzugang: Ein Revox B-215 Silber/Schwarz. Das Tape kommt bald an die Reihe mit einer Komplettwartung, aber mit dieser Tapemaschine habe ich noch keine näheren Erfahrungen gesammelt. Mal schauen was da so auf mich zu kommt! Ich lasse mich überraschen.
Ich wollte nur mal schreiben, wie ich es seit vielen Jahren mache. Wen es näher interessiert, dem gebe ich natürlich auch genauere Auskunft.
So, nun muss ich meine KInder ins Bett schaffen! Der Post wird sicherlich noch duch Infos erweitert, ich habe bestimmt wieder irgend was vergessen!
Kommentar