Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Revision / Revidierung von Bandmaschinen ReVox / Studer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Revision / Revidierung von Bandmaschinen ReVox / Studer

    Servus ReVox'ler und Studer Bandmaschinen-Besitzer

    hab mich schon lange gefragt - aaaaber noch nicht's ausser den Professionellen Anbietern gesehen - wer von euch bietet als Privatperson für Privat eine Revision von Studer/ReVox Bandmaschinen an?

    Ich persönlich würde meine Bandmaschine lieber zu einem von euch aus dem Forum schicken als im www an einen mir nicht bekannten "Anbieter" wie sie ja des öfteren in eBäääh und sonstwo "inserieren"

    Ihr, als Studer/ReVox Liebhaber habt Erfahrung, ihr wisst die Schwachstellen der Bandmaschinen und ihr habt sie revidiert

    Diese Erfahrung suche ich und für die anderen Forumsmitglieder - ich weiss dass Benedetto und Revox in Villingen und auch andere wie Thomas absolut excellente Leistungen erbringen - aber wo sind die "stillen" Cracks die so etwas machen? - meldet euch

    Ich habe den Traum (und vermutlich bleibt er es auch), dass es hier im Forum eine Liste gibt, in die sich jeder, der sich mit der Materie "Revision / Revidierung" einträgt, seine Dienstleistung beschreibt, Preise nennt und - ganz einfach anbietet

    Ist das zuviel verlangt?


    Nette Grüße an Alle ReVox'ler(innen), Heinrich

    ... der die Hoffnung nie aufgibt - meine Gedankengänge sind "leider" ab und zu kompliziert

    #2
    AW: Revision / Revidierung von Bandmaschinen ReVox / Studer

    Das ist eine gefährliche Sache, der Revisor muss dann ja auch Garantie und Gewährleistung erbringen, das Finanzamt interessiert sich auch für solche Nebentätigkeiten.
    Kann mir nicht vorstellen dass sich darauf jemand einlässt fremden Menschen, auch hier im Board, Tonbandmaschinen revidiert/repariert, und dann sicher noch "ohne Umsatzsteuer".

    Herr Di Benedetto unterhält seine Werkstatt zum Lebensunterhalt, Revox in Villingen und Thomas ebenso.

    Hast du nicht einen Freund der dir in seiner Freizeit so als Hobby deine Maschine anschaut und mal durch messen kann?
    "When the first list was being drawn up in the rock and roll book of Genesis, it would have been: In the beginning, God created Pink Floyd."
    -- Rick Wakeman

    Kommentar


      #3
      AW: Revision / Revidierung von Bandmaschinen ReVox / Studer

      Hi!

      Zumindestens finde ich die Frage von Heinrich interessant und berechtigt.Ich denke mal nicht das es hier um Garantien geht.Es ist vielmehr so das
      jemand der sich mit Herzblut und Erfahrung der Sache widmet und weiß waser tun und vor allem lassen kann der bessere Weg ist.Es haben nicht alle so viel Erfahrung oder die nötigen Messgeräte zuhause und können damit umgehen.
      Was das Finanzamt angeht muß man bei einer Hilfsleistung wie bei Forenmitgliedern nicht gleich von einer im gewerblichen Sinne zu verstehenden steuerpflichtigen Leistung ausgehen.
      Wenn es niemand machen will,dann ist es eben so aber fragen kann man ja mal.
      In Kfz Foren ist das absolut üblich.Nicht alle Handgriffe und Kniffe lassen sich im Forum aus der Ferne erklären oder fotografisch darstellen.

      Gruß,Micha

      Kommentar


        #4
        AW: Revision / Revidierung von Bandmaschinen ReVox / Studer

        Hallo,

        Ich halte das für eine ganz schlechte Idee. Ich kenne die meisten Bandmaschinen an sich in- und auswendig, werde mich aber davor hüten, irgendwelche diesbezüglichen Dienstleistungen ausserhalb meines Freundeskreises zu erbringen.
        Einmal abgesehen von der rechtlichen Seite wie Haftung und Steueramt, kommt dabei noch das Problem, dass man gar nicht an Ersatzteile ausserhalb der "offiziellen" Servicestellen herankommt. Studer ReVox existiert ja nicht mehr und Di Benedetto und Sound Emotion verkaufen keine Ersatzteile.

        Weiterhin stellt sich die Frage um die Fachkompetenz. Wer garantiert, dass die ganzen Arbeiten korrekt ausgeführt wird? Wer bezahlt den erheblichen Mehraufwand den eine solche Person erbringen muss wenn er nich in irgendeine gut bestückte Schublade greifen kann? Für einen Tonkopfwechsel, sofern man die überhaupt bekommt, braucht es einstelllehren für die korrekte Justage. Nur ein wenig herumschrauben bis es optisch passt reicht nicht aus.
        Spezial IC's bekommt man schon gar nicht und selber eine Ersatzschaltung zu bauen reicht nur für den Eigenbedarf. Der Aufwand dazu ist viel zu hosch und dann kommt wieder die Frage, wer das zu bezahlen bereit ist.

        Ich rate deshalb allen die Finger davon zu lassen. Wer sich aber unbedingt Aerger aufhalsen wil, meinetwegen.

        Einen schönen Gruss an Euch alle

        Bruno
        " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

        Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


        ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

        Kommentar

        Lädt...
        X