Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schema zu Revox-D36 frühe Version (Nr 15423) gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schema zu Revox-D36 frühe Version (Nr 15423) gesucht

    Hallo zusammen,
    An meinem D36 hat vor kurzem der linke Motor zu drehen angefangen - auch auf Stop.
    Nach der besorgung der Kondensatoren C70 - 72 (0,1mF) und des R102 (2,2K) fing ich an die def. Teile zu ersetzen ohne mir gross Sorgen um die genaue Lage der einzelnen Bauteile zu machen - ich hatte ja das Schema...
    Als ich zum Schluss nochmals alles nach Schema kontrollieren wollte, bemerkte ich, dass mein Aufbau niemals stimmen kann.

    Ich korrigierte alles nach dem Schema aber zu meinem Ärger bemerkte ich zu spät, dass mein Gerät eine viel frühere Nr hat als im Schema angegeben (ab Geräte Nr 18001).
    Ietzt bin ich nicht mehr sicher wie die Kondensatoren und Wiederstände genau angelötet waren, ich habe natürlich auch keine Fotos gemacht - was ich sonst immer mache - (ich hatte ja das Schema...). Jetzt wage ich nicht das Gerät einzuschalten.
    Meine Frage an Euch - kann mir jemand das Schema für das Revox D36 Nr-15423 E-Mailen (kugraf@bluewin.ch).
    Besten Dank für das Bemühen.
    Mit freundlichem Gruss K. Graf
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Schema zu Revox-D36 frühe Version (Nr 15423) gesucht

    Hallo Kurt,

    kannst du mir deine E-Mail Adresse auf die PN schicken.
    Ich glaube ich habe das Schema gefunden.Muss es aber erst einscannen.
    Wenn ich dann die E-Mail Adresse habe kann ich dir das Schema senden.
    Meine E-Mail Adresse lautet bruno.2@gmx.ch

    Gruss Bruno

    Kommentar


      #3
      AW: Schema zu Revox-D36 frühe Version (Nr 15423) gesucht

      Hallo Bruno,
      besten Dank für dein promtes zusenden des Schema`s (die E-Mailadresse - kugraf@bluewin.ch - hast du ja gefunden).
      Bis jetzt habe ich jedoch keinen Unterschied zu meinem alten Schema im Antrieb der Motoren festgestellt.

      Wenn ev jemand sein D36 per Zufall geöffnet hat, wäre ich ihm sehr verbunden, wenn er mir zwei - drei Fotos machen könnte, auf denen der Anschluss (h1, - h4 und 1. - 4. Lötfahne unten) der ersten drei Kondensatoren (0,1 mF 63V) zu erkennen wäre - Ich weiss es ist viel verlangt und auch schlecht fotografierbar, aber für mich warscheinlich der einzige Weg, wie ich mein altes Röhrengerät wieder zum laufen getraue - besten Dank zum Voraus.

      Mit freundlichem Gruss K. Graf

      Kommentar

      Lädt...
      X