die G36 an der ich schon eine ganze Zeitlang arbeite ist mittlerweile schon ziemlich gut geworden (klingt phantastisch!).
Ein letztes Problem hab ich allerdings noch, die Löschkopfersatzspule. Die sieht bei mir nämlich leider so aus:
Ich hab sie ausgelötet und Durchgang gemessen. Durchgang war keiner - kein Wunder, ich hab insgesamt 9 offene Drahtenden gezählt :-(
Ich habe eigentlich nicht vor, die G36 im Mono-Betrieb laufen zu lassen, denn einzig dafür braucht's die Spule. Trotzdem sollte halt alles am Gerät funktionieren.
Meine Frage: Weiß jemand was diese Spule für Werte hat (Induktivität und ohmscher Widerstand), Schaltplan und Ersatzteilleiste sagen drüber leider nicht saus. Super wär natürlich auch, wenn jemand seine Spule einseitig auslöten und genau nachmessen könnte.
Laut Ersatzteilliste gibt es mehrere Ausführungen der Spule T856. 4-Spurgeräte haben z.B. eine andere Bestellnummer.
Meine ist ein 2-Spur Gerät.
Die Spule ist, zur Erinnerung, die Position 15 in folgendem Bild (wobei der Pfeil fälschlicherweise auf den Parallelwiderstand und nicht auf die Spule darüber zeigt).
Rückseite HF-Oszillator-Platine
Grüße
Peter
Kommentar