Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

A 700 Tonmotor dreht nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    A 700 Tonmotor dreht nicht

    Hallo,
    ich habe eine Revox A700 vererbt bekommen. Nun wollte ich das gut Stück mal ausprobieren und musste feststellen, dass der Tonmotor nicht dreht. Das Band ist richtig eingelegt, spulen funktioniert auch in beiden Richtungen. Nur beim Abspiele laufen die Wickelmotoren kurz an und schalten dann gleich ab. Mache ich da was falsch oder könnte da auch was kaputt sein? Man muss dazu sagen, dass Gerät hat ca. 8 Jahre nur im Karton gelegen.
    Währe schön wenn mir jemand helfen könnte. durchein
    Gruß Joachim

    <small>[ 17. September 2003, 22:14: Beitrag editiert von: Mocky-2 ]</small>

    #2
    ...

    Beitrag gelöscht im Zuge der Abmeldung 19.09.2004
    Zuletzt geändert von Gast; 19.09.2004, 20:07.

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ja, die sind betätigt. Es ist aber egal welcher gedrückt ist, es tut sich nichts. enttäusc
      Gruß
      Joachim

      Kommentar


        #4
        ...

        Beitrag gelöscht im Zuge der Abmeldung 19.09.2004
        Zuletzt geändert von Gast; 19.09.2004, 20:08.

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          danke für die angebotene Hilfe.
          Ja, ich traue mir schon zu das Gerät zu öffnen (habe ich schon aber nur um zu schauen wie die Welle angetrieben wird) und zu messen. Ich bin Servicetechniker für Rohrpostanlagen. Da ist mir das nicht ganz so fremd.
          Tja, aber mehr als ein Digimeter habe ich leider nicht. Ich wüsste nun auch nicht wer mir ein Oszilloskop zur Verfügung stellen könnte. Was braucht man denn?
          An Schaltplänen habe ich nur die „Schaltungssammlung“ die wohl bei jedem Gerät beiliegt.
          Gruß
          Joachim

          Kommentar


            #6
            ...

            Beitrag gelöscht im Zuge der Abmeldung 19.09.2004
            Zuletzt geändert von Gast; 19.09.2004, 20:08.

            Kommentar


              #7
              Hallo und guten Abend,

              ich hatte vor geraumer Zeit selbiges Problem mit der Tonwelle einer B77 MK II gepostet.
              Des Fehlers Lösung waren letztendlich defekte Kondensatoren auf dem Steuerungsprint. Da diese Typen zumindest für mich kurzfristig nicht zu beschaffen waren, habe ich das Print an den Zentralservice eingeschickt und es dann komplett überholt (Transitoren, Kondensatoren und Trimmpotis etc.)zurück erhalten.
              Ich gehe einmal davon aus, dass Revox bei der A700 keine grundsätzlich neue Wege beschritten hat. Sollte also die Vorabklärung negativ verlaufen, bleibt auch hier nicht viel übrig - -die Kosten sind absolut überschaubar.
              Viel Erfolg!
              Frank

              <small>[ 19. September 2003, 22:24: Beitrag editiert von: FraNo ]</small>

              Kommentar


                #8
                ...

                Beitrag gelöscht im Zuge der Abmeldung 19.09.2004
                Zuletzt geändert von Gast; 19.09.2004, 20:09.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Pit, hallo Frank,
                  JUBEL, JUBEL, JUBEL..... sie geht wieder. jump

                  Danke für eure Hilfe.
                  Da hätte ich aber auch selber drauf kommen können. Es lag an der Sicherung. Genauer an der Sicherung F3 (Capstan/Tonmotor Versorgung) UND an dessen Halterung. Die Halterung ist ziemlich Oxydiert. Ich habe versucht sie zu reinigen, sieht aber noch nicht so aus wie ich es gerne hätte. Ich denke, ich werde mit Ersatz beschaffen und alle Halterungen auf dem Print tauschen da die anderen genau so schrecklich ausschauen.
                  Nun noch mal eine andere Fragen. Wie eingehend geschrieben habe ich das Gerät „vererbt“ bekommen. Ich selber habe zu Tonbandgeräten eher kein Verhältnis und eigentlich auch nicht die Zeit um richtig damit zu beschäftigen. Und alles andere ist Spielerei. Über kurz oder lang werde ich mich von diesem Gerät trennen. Gibt es einen Markt (außer e-Bay) wo solchen Geräte zu einem vernünftigen Preis gehandelt werden?

                  Gruß
                  Joachim

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X