Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Restauration meiner Revox A700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Restauration meiner Revox A700

    Liebes Forum,

    ich bin seit einigen Jahren stolzer Besitzer einer B77 Mk. 1 und habe mir nun noch eine A 700 zugelegt, die jahrelang in einem Keller ein trauriges Dasein gefristet hat.

    Diese A 700 soll nun reaktiviert werden.

    Das erste zu lösende Problem ist der Capstanmotor. Beim ersten Einschalten nach dem Eintreffen lief alles ganz brav und ich habe mal testweise ein Band aufgelegt und laufen lassen. Funktionierte in allen 3 Geschwindigkeitsbereichen. Als ich die Maschine am nächsten Tag erneut eingeschaltet habe, lief der Capstanmotor nicht mehr (die Wickelmotoren hingegen laufen). Die Lämpchen hinter den Geschwindigkeitswahlschalten leuchten plötzlich auch nicht mehr. Daher vermute ich, dass irgendwas kaputt gegangen ist.

    Um dem Problem Herr zu werden, habe ich erstmal den kompletten Kondensatoren-Satz von "revox-info" bestellt und mich ans Werk gemacht. Komplette Audioeinheit wurde bereits revidiert, ebenso die Capstanplatine und die Steuerplatine. Leider keine Veränderung, Capstan-Motor nach wie vor "tot". Die Sicherungen habe ich ebenfalls alle gecheckt - sie sind alle intakt. Auch die Platinen rund ums Netzteil sind bereits neu bestückt. Den Rest erledige ich die Tage.

    Long story short: Hat jemand eine Idee, warum der Capstanmotor nicht mehr dreht?

    Liebe Grüße!
    Michael

    PS: Das Foto von der Maschine habe ich gemacht, kurz bevor der Defekt aufgetreten ist.

    revox.jpg


    #2
    Da die Bandmaschine lange Zeit im Keller stand würde ich auch die Kontakte der Feinsicherungen kontrollieren. Wenn da Oxidation oder nicht perfekter Kontakt ist, kann es Probleme geben, aber die Kontakte sorgfältig behandeln da diese schnell mal brechen können.
    Mit besten Grüssen
    ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

    Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

    Kommentar


      #3
      Hallo Jean,

      die Sicherungshalter sind bereits alle gegen Neuteile getauscht.

      Kommentar


        #4
        Hallo Michael,

        auf dem Capstan Speed Control Board ist ein Trimmer den du den Capstanmotor zum laufen bringst. Eventuell muss der Trimmer ersetzt werden.

        Gruss Angelo

        Kommentar


          #6
          Habe den 200 Ohm- Trimmer mal ausgebaut und gemessen. Der steht bei 74 Ohm und scheint intakt zu sein.

          Was mich halt wundert, ist, dass der Capstan-Motor erst lief (inkl. leuchtenden Lämpchen) und dann plötzlich nicht mehr. Gefühlt hat sich da doch offenbar ein Bauteil verabschiedet, oder?! Kann evtl. einer der ICs defekt sein?

          Kommentar


            #7
            Der TDA 1000 macht manchmal Probleme. Wird zwar nicht mehr hergestellt, aber vlt. findest Du ihn hier: https://www.donberg.de/descript/t/tda_1000.htm
            Aber wie gesagt, nur eine Vermutung.
            Sind das noch die alten Frakos ?
            Servus
            Tom
            P.S.: Vlt. einfach mal die IC`s raushebeln, Kontakte reinigen und wieder einsetzen - oder gleich neue Sockel einlöten.
            Zuletzt geändert von eyes; 27.05.2021, 14:39.
            Was hat reVox, was andere nicht haben ? Ist es vielleicht......, oder gar.......? Ja genau !

            Kommentar


              #8
              Die Frakos sind bereits ersetzt. Wie auch alle anderen Elkos. capsz.jpg

              Kommentar


                #9
                Hast du an deinem Capstan Speed Modul + Capstan Motor Control Modul schon Messungen (Spannungen/Oszillogramme ) durchgeführt ?

                A700_2.jpgA700_1.jpg

                Kommentar


                  #10
                  Hallo,

                  was für eine Ser.Nr. hat denn die A700?
                  Unrevidiert sind Nummern unter 14000 meist nicht mit vernünftigem Aufwand auf den heute möglichen Stand gebracht werden.
                  Die A700 hat im Verlauf bei jedem Aufenthalt bei Revox in Löffingen Updates (kostenlos) erhalten.
                  Ausgangsbasis ist am besten eine Maschine jenseits 20000.
                  Grüsse aus Bayern

                  Herby

                  ------------------------------------->>
                  > Sucht kommt von Suchen
                  REVOXitis die akute Form der Ansteckung
                  REVOXose unheilbares Stadium
                  REVOXpathisch Folgeerkrankung STUDERitis

                  Kommentar


                    #11
                    Es ist eine sehr frühe A700, Seriennummer irgendwas in den 8.000ern.

                    Kommentar


                      #12
                      vinylonline

                      Da du nicht auf meine Fragen antwortest bin ich jetzt hier raus . sorry

                      Kommentar


                        #13
                        Sorry, Humax! War einige Zeit raus. Bitte nicht persönlich nehmen. Nein, die Messungen stehen als nächstes an.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X