Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ReVox A 700 Capstan “pfeift”

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ReVox A 700 Capstan “pfeift”

    Hallo A 700 Fans!

    meine A 700 ärgert mich mit einem, wie ich finde, zu lauten Geräusch des Capstan Motors. Sobald ich die Maschine anmache, geht es auch schon. Je nach Geschwindigkeit wird das Geräusch lauter und passt sich in der Tonhöhe an die Geschwindigkeit an.

    Ich habe schon viel ausprobiert. Capstan ausgebaut, gereinigt, geölt und wiede eingebaut. Keine Veränderung.

    Distanzstücke und Kammlager ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Keine Veränderung.

    Gut zureden und mit Rausschmiss drohen. Keine Veränderung.

    ich habe auch schon viele Tipps bekommen. Kugellager wechseln, die A 700 hat im Capstan Motor gar keine. Netzspannung auf 220 Volt einstellen. Nix machen das ist normal. Macht meine auch so. Alles keine Veränderung.

    Hatte jemand auch schon dieses Problem und hat etwas daran ändern können?


    #2
    Das Pfeifen kommt vom induktiven Tachosensor bzw. vom Abschirmbecher darüber. Das kann bei der A700 ziemlich unangenehm werden, lauter als die Tachos der A77/B77 Motoren. Ich habe das bisher zweimal erfolgreich in den Griff bekommen, indem ich das elastische Schaumgummimaterial das zwischen dem Tachoring und dem Schirmbecher sitzt, ersetzt habe. Der Schaumgummi war bei mir komplett zerbröckelt. Selbstklebendes Moosgummi hat bei mir funktioniert, der Becher geht dann zwar recht stramm über den Tacho, aber im ausgebauten Zustand des Capstanmotors ist das gut zu machen. Vielleicht hilft das auch bei Dir.

    Viele Grüße,
    Volker

    Kommentar


      #3
      Hallo fostex,

      ich habe schon soviel Blödsinn zu diesem Thema als Antwort bekommen, das kannst du dir gar nicht vorstellen. Deine Antwort geprägt von Erfahrung scheint mir sehr hilfreich. Werde ich probieren. Hast du vielleicht ein Photo von deiner Aktion oder ein Photo, auf dem du mir zeigen kannst, wo du das Moosgummi angebracht hast? IMG_7535.jpg

      Kommentar


        #4
        Zitat von fostex Beitrag anzeigen
        Das Pfeifen kommt vom induktiven Tachosensor bzw. vom Abschirmbecher darüber. Das kann bei der A700 ziemlich unangenehm werden, lauter als die Tachos der A77/B77 Motoren.

        Ich habe das bisher zweimal erfolgreich in den Griff bekommen, indem ich das elastische Schaumgummimaterial das zwischen dem Tachoring und dem Schirmbecher sitzt, ersetzt habe. Der Schaumgummi war bei mir komplett zerbröckelt.

        Selbstklebendes Moosgummi hat bei mir funktioniert, der Becher geht dann zwar recht stramm über den Tacho, aber im ausgebauten Zustand des Capstanmotors ist das gut zu machen. Vielleicht hilft das auch bei Dir.

        Viele Grüße,
        Volker
        Hallo fostex,

        vielen herzlichen Dank für diesen Tipp. Das war genau das Problem. Jetzt ist es weg. Die Laufgeräusche der Maschine sind um 10 dB gesunken und der nervige hochfrequente „Pfeifton“ ist weg.

        Dies ist einmal mehr der Beweis wie hilfreich themenspezifische Foren sind.

        Sollten wir uns einmal treffen, gibt’s ein Bier oder ein Glas Wein oder eine Tasse Tee oder was auch immer dir Freude bereitet.

        Kommentar


          #5
          Bekommt man die Maschine noch leiser, wenn man den Capstanmotor auf elastischem Unterlegematerial lagert?

          Kommentar


            #6
            Der Capstan sollte präzise zur Andruckrolle stehen, da wäre eine elastische Aufnahme vermutlich fehl am Platze.
            Freut mich, dass es bei Dir geklappt hat. Ich bin auf die Lösung gekommen, weil ich zwei Maschinen nebeneinander stehen hatte, von der eine wesentlich lauter als die andere war. Daher bin ich der Sache auf den Grund gegangen.

            Viele Grüße
            Volker

            Kommentar

            Lädt...
            X