Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

A77: Probleme mit der Geschwindigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    A77: Probleme mit der Geschwindigkeit

    Und zwar habe ich von meinem Vater sein A77 bekommen. Leider lässt sich die Geschwindigkeit nicht regeln, heißt, es läuft immer mit 7 1/2 ips, auch wenn ichs auf 3 3/4 stelle. Weiß einer worans liegt?


    MfG
    Eike

    #2
    AW: A77: Probleme mit der Geschwindigkeit

    Ja das Problem hatte ich auch bei einer meiner A77. Es ist entweder ein Kondensator auf der Platine mit der Geschwindigkeitsregelung oder das IC (NE555).
    Beide Fälle hatte ich bereits. Die Hauptverdächtigen sind die Elkos.
    Viel Erfolg!
    LG peter-hifi
    If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

    Kommentar


      #3
      AW: A77: Probleme mit der Geschwindigkeit

      Ok. Danke für die Info. Zweite Frage, wie schraube ich die Revox auf bzw. komme an die genannten Teile?
      Das Gehäuse hat sich mir noch nicht so erschlossen. Die vier Schrauben auf der Rückseite?
      Ist ne Mk IV.

      Kommentar


        #4
        AW: A77: Probleme mit der Geschwindigkeit

        Ja genau. Die 4 Schrauben hinten losdrehen und dann kannst du das Chassis nach vorne herausnehmen. Entferne bitte vorher den Blindstecker für die Fernbedienung.
        Wenn du von hinten auf das Gerät schaust, befindet sich oben links von innen im Gehäuse eine Platte mit zwei Stiften, dadurch läßt sich das Chassis manchmal etwas schwierig entnehmen. Die Stifte verhindern, dass das Gerät ohne Gehäuse in Betreib genommen werden kann, weil das Gerät ohne diese Stifte zweipolig abgeschaltet wird. Also nicht wundern, wenn das Gerät trotz Netzanschluss ohne Gehäuse nicht funktioniert.
        Mit zwei isolierten Bananensteckern in den Löchern kann man das Gerät in Betrieb nehmen, aber Vorsicht! 220V inside.
        Die Stecker bitte nicht elektrisch verbinden, sonst Kurzschluss!

        LG Peter
        LG peter-hifi
        If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

        Kommentar


          #5
          AW: A77: Probleme mit der Geschwindigkeit

          So, hab jetzt alles Schrauben mal rausgedreht und den Stecker abgezogen. Rührt sich nix. Ich denke, ich werde das Teil zur Revox-Werkstatt hier in Berlin bringen, bevor ich noch irgendwelchen Schaden anrichte.

          Kommentar


            #6
            AW: A77: Probleme mit der Geschwindigkeit

            ciao Eike
            Du solltest auf jeden Fall das Service Manual (in englischer Sprache) herunterladen
            link
            ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/...x_A77/Manuals/
            oder bei Stefan Schori's Webseite > Online Dokusammlung


            Natürlich musst Du die oberen drei kleinen Schrauben auch herausnehmen,
            aber wie schon von meinem Vorredner gesagt, es herrschen bei Nichtbeachtung von elementaren Kenntnissen grosse Gefahren, da Spannungen am Netzteil (kann Lebensgefahr bedeuten) sowie an den Wickelmotoren resp. an der Motorsteuerung anliegen.

            Eckibear hat einmal ausführlich darüber geschrieben und auch auf Gefahren hingewiesen !
            link
            Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 12.06.2009, 18:00.
            Mit besten Grüssen
            ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

            Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

            Kommentar


              #7
              AW: A77: Probleme mit der Geschwindigkeit

              Zitat von EthanJones Beitrag anzeigen
              So, hab jetzt alles Schrauben mal rausgedreht und den Stecker abgezogen. Rührt sich nix. Ich denke, ich werde das Teil zur Revox-Werkstatt hier in Berlin bringen, bevor ich noch irgendwelchen Schaden anrichte.
              Fasse das Gerät vorne unten unter der Frontblende an, dann kannst du das Chassis einige Millimeter vorziehen. Dann oben ein wenig ziehen.
              Du kannst auch hinten ein wenig an den Buchsen das Chassis nach vorn drücken.
              LG peter-hifi
              If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

              Kommentar


                #8
                AW: A77: Probleme mit der Geschwindigkeit

                Hallo Eicke,

                Die Capstanregelung befindet sich auch Print 1.077.725

                Miss einmal an AE1 ob die Spannung von 21 V aufgeschaltet wird wenn Du auf 3 3/4 schaltest.
                Falls nicht, kontrollieren den Schalter.
                Falls aj, Kontrollieres ob C208 in Ordnung ist. Hat er einen Kurzschluss, wird die Geschwindigkeit nicht umgeschaltet.
                Weiter kämen die Dioden D201 und D 202 in Frage. Kontrolliere auch Poti P 201ob allenfalls der Schleifer abgebrochen ist oder ob es Unterbruch hat.
                Zuletzt kommt wohl noch C 207 in Frage.
                Dies sind alle Teile welche bei der Umschaltung der Geschwindikeit massgebend sind. Elkos kommen kaum bis gar nicht in Frage.

                Gruss Bruno
                " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

                Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


                ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

                Kommentar


                  #9
                  AW: A77: Probleme mit der Geschwindigkeit

                  Es gibt noch eine Möglichkeit, wie im mir vorliegenden Fall:
                  Defekt des großen Schiebeschalters auf dem Schalterprint 1.077.435
                  abgebrochene Lötpins am Schalter war bei mir die Ursache
                  LG peter-hifi
                  If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: A77: Probleme mit der Geschwindigkeit

                    Hallo Peter,

                    Eicke scheint eine Eintagsfleige gewesen zu sein. Er hat sich nie mehr gemeldet. Offenbar ist er zu einer Werkstatt gegangen. Wäre auch ebsser so.

                    Gruss Bruno
                    " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

                    Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


                    ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: A77: Probleme mit der Geschwindigkeit

                      Hallo
                      Habe dies alles noch nicht Überprüft.
                      Aber fielen danck!!!!!!!!!!!!!.
                      Wuste noch garnicht das ,das so fiele Facktoren sind die für die
                      GS Regellung in Frage kommen.
                      Werde warscheinlich die A77 MK4 2 Spur Revidiren lassen vom Fachman
                      In Revox sachen.
                      Da mier diese A !!!!! am Hertzen gewaksen ist.
                      MFG:

                      Kommentar


                        #12
                        AW: A77: Probleme mit der Geschwindigkeit

                        Hallo an Alle
                        Habe bei mier die Alte Kapstanmotorplatiene gegen eine Reviedierte und
                        Eingemessene getauscht und alles war wieder im Lot.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: A77: Probleme mit der Geschwindigkeit

                          Hi,

                          habe nach langem Kondensatormessen etc. mich dazu entschlossen auf der "Speed-Control" Platine alle Kondensatoren, Elcos, Dioden, Transistoren und das IC NE555V zu tauschen. (ca. 8€ Warenwert)
                          Mein Vater ist mir fast mit Tränen in die Arme gefallen als er seine alten Bänder wieder hören konnte.



                          mfg Vanas

                          Kommentar


                            #14
                            AW: A77: Probleme mit der Geschwindigkeit

                            Na ja, wenn man alle Teile austauscht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man das defekte auch erwischt. So kann man eine "Fehlersuche" natürlich auch durchführen
                            Wäre mir nur etwas zu teuer und aufwändig.

                            LG Holgi

                            Kommentar


                              #15
                              AW: A77: Probleme mit der Geschwindigkeit

                              8€ zu teuer? ...

                              wenn man eh bestellt ist das nicht teuer.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X