Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

A77 - verwirrende Defekte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    A77 - verwirrende Defekte

    Hallo,

    Mein erster Post in diesem Forum und der gleich ein Hilfegesuch. Meine A77 MKIV Halbspur weist folgende mir unerklärliche Defekte auf:

    1) Der Wiedergabe-Funktionsschalter hat in der Stellung "Stereo" die gleiche Verhaltensweise wie in der Stellung "CH1", d.h. Kanal 1 wird auf beide Kanäle gelegt, Kanal 2 ist nicht zu hören. Alle anderen Stellungen funktionieren wie sie sollten.

    2) Dreht man den Balanceregler ausgehend von der Mittelposition nach links, dann wird das Ausgangssignal in Summe deutlich lauter (also auf beiden Kanälen), dreht man ihn nach rechts, so wird das Signal deutlich leiser. Das Verhalten ist unabhängig vom Wiedergabe-Funktionsschalter.

    Die Maschine hab' ich vor kurzem auf Ebay ersteigert, sie ist in gutem Zustand und ich bin mir auch sicher ausschließen zu können, dass jemand dran rumgebastelt hat.

    Ich habe Blockschaltbild und Schaltplan studiert und verstehe die Defekte einfach nicht. Beim Balanceregler dachte ich zuerst die Anschlüsse für gelb und grün wären vertauscht, aber auch das war nicht der Fall. Für das Problem beim Wiedergabe-Funktionsschalter habe ich den Schalter zerlegt und die Kontakte gereinigt, aber leider ohne Erfolg.

    Bedanke mich gleich im Voraus dafür wenn jemand Zeit findet sich mit meinen Problemen zu beschäftigen!
    Zuletzt geändert von logonoff; 01.12.2009, 20:06. Grund: links und rechts vertauscht

    #2
    AW: A77 - verwirrende Defekte

    Es wäre doch bald einmal angebracht, dass ebay welche ja die Kommission für Revox-Tauschgeschäfte einkassiert einmal einen grössen Obulus an unseren Forenbetreiber "Frank" leistet, da ja dieses Forum doch vielen dann als Problemlöser herhalten muss.

    Und bald ist ja Weihnachten, so möchte ich doch einen kleinen Aufruf machen um eventuelle einige wenige EURO's für die Kostendeckung des Forenbetreibers frei zu machen
    link: http://www.revoxforum.de/Fan-Forum-Spende.html
    quote
    Die Scheckkartensymbolfläche oberhalb kann für PayPal-Zahlungen benutzt werden.
    Für herkömmliche Überweisung bitte folgendes Konto benutzen:
    Bitte immer den im Forum verwendeten Anmeldenamen angeben, da sonst eine Zuordnung nicht immer möglich ist!
    Frank Schieschke
    Kto.Nr.: 816631600
    BLZ:10070024
    Deutsche Bank 24 Berlin

    IBAN: DE37100700240816631600
    BIC/SWIFT-Code: DEUTDEDBBER

    Bitte nicht mehr als EUR 5,00 spenden.
    Es ist nicht Sinn und Zweck einen Überschuss zu erzielen.
    Frank Schieschke
    endquote


    @ Matthias
    wenn DU etwas Erfahrung hast mit dem Ausbau der Bandmaschine, das Service Manual findest Du hier:
    link
    ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/Revox/Revox_A77/

    ich würde einmal die Wiedergabeverstärker tauschen, dann sollte man ausschliessen können, dass es sich nicht um ein Kontaktproblem des Umschalters handelt, die Du ja schon gereingt hast, gemäss Aussage. Beim Tauschen der Wiedergabeverstärker sollte sich das Problem ja seitlich verschieben !
    ich denke da wird sich sicher jemand hilfsbereit zur Verfügung stellen, ab und zu braucht es ein wenig Geduld........
    Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 01.12.2009, 19:59.
    Mit besten Grüssen
    ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

    Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

    Kommentar


      #3
      AW: A77 - verwirrende Defekte

      Tauschen der Wiedergabeverstärker hat an den Symptomen nichts geändert - danke für den Hinweis! Mit dem Servicemanual bin ich schon ganz gut vertraut, wie gesagt, mit einem Blockschaltbild oder einem Schaltplan kann ich durchaus ein bisschen was anfangen.

      Kommentar


        #4
        AW: A77 - verwirrende Defekte

        Moin,

        so etwas hatte ich auch mal an einer MK III Halbspur.
        Bei Wiedergabe war alles ok. Bei Aufnahme bzw. Eingangssignal hören über Input das gleiche wie bei Dir. Letztendlich an allen möglichen Steckprints gewackelt, gereinigt usw., geht!

        Kommentar


          #5
          AW: A77 - verwirrende Defekte

          [QUOTE=Niederberger Jean;66951]

          Und bald ist ja Weihnachten, so möchte ich doch einen kleinen Aufruf machen um eventuelle einige wenige EURO's für die Kostendeckung des Forenbetreibers frei zu machen

          Salut Jean,

          ich finde Deinen Aufruf sehr nützlich!

          Werde gleich mal wieder eine Spende abgeben, damit dieses famose Forum von unserem Frank (Schieschke) noch lange aufrecht erhalten werden kann!
          Gruß
          -MECKI

          Kommentar


            #6
            AW: A77 - verwirrende Defekte

            Hallo,

            Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann ist bei Stereo Kanal 1 in nur einem Lautsprecher zu hören und auf Stellung 1 in beiden Kanälen? Kanal 2 ist demnach nie zu hören? Es ist als kein Summensignal beider Kanäle?

            Tritt der Effekt auch auf wenn Du fremdbespielte Bänder abspielst? Hast Du den Wiedergabekopf kontrolliert? Besteht eine el. Verbindung vom Kopf zur Basisplatine?

            Es kann auch sein,dass der Schleifer des Spurenumschalters oxydiert oder defekt ist. Sprühe diesen Schalter einmal mit einem Kontaktspray ein und drehe ihn sehr schnell mehrmals hin und her.
            Kontrolliere auch den " Schalter " hinter den VU Metern welcher auf die Platine wirkt. Der wird über die Andruckrollenmechanik betätigt und schliesst das NF Signal kurz, wenn die Maschine auf Stop steht.

            Gruss Bruno
            " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

            Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


            ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

            Kommentar


              #7
              AW: A77 - verwirrende Defekte

              Arg...!!!!

              Bitte nichts einsprühen, vor allem nicht mit einem beliebigen Mittel aus dem Hause Kontakt.

              Wer Kontakt sagt sollte dann auch bitte den richtigen Reiter benennen, oder doch lieber die Finger davon lassen.

              Nachher sieht es denn womöglich so aus:

              Reinkarnation

              Kommentar


                #8
                AW: A77 - verwirrende Defekte

                Hallo,

                Zitat von chlorophytum Beitrag anzeigen
                Arg...!!!!

                Bitte nichts einsprühen, vor allem nicht mit einem beliebigen Mittel aus dem Hause Kontakt.

                Wer Kontakt sagt sollte dann auch bitte den richtigen Reiter benennen, oder doch lieber die Finger davon lassen.

                Nachher sieht es denn womöglich so aus:

                http://forum2.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=9155
                Mann, geht das schon wieder los? Wenn der D....... keine Ahnung hat wie man das Mittel anwendet, dann kommt es eben genau so heraus. Das kommt davon, wenn jeder Laie meint, er brauche keine 4-jährige Ausbildung zum Radio / TV Techniker und sich dann an Dinge wagt, von denen er nichts versteht.

                Sag ihm bitte, woran der Defekt liegt und hör damit auf, meine Beiträge in Abrede zu stellen. Ich weiss schon, wovon ich rede.
                Bei richtiger Anwendung wirkt K60 sehr gut und hinterlässt keinerlei Spuren. Du willst doch nicht etwa im Ernst behaupten, dass ich die letzten knapp 40 Jahre diesbezüglich alles falsch gemacht habe und NIE so etwas dabei passierte, wie in Deinem Link gezeigt?

                Also los, Lösungen zum Problem sind gesucht. Dein Beitrag ist diesbezüglich wertlos.

                Nichts für ungut!

                Bruno
                " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

                Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


                ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

                Kommentar


                  #9
                  AW: A77 - verwirrende Defekte

                  Danke für die vielen Antworten!

                  Nochmal zum Symptom mit dem Wiedergabe-Funktionsschalter: Die Stellung "Stereo" verhält sich exakt wie die Stellung "I", d.h. Kanal 1 ist auf beiden Kanälen zu hören, Kanal 2 gar nicht. Man könnte auch sagen die Stellung "Stereo" verhält sich wie die Stellung "Mono" ohne Kanal 2. Alle anderen Positionen arbeiten EINWANDFREI, d.h. es kommt auf jeden Fall ein gültiges Signal von den Eingangsverstärkern bis zum Wiedergabe-Funktionsschalter, da das Abhören in den Stellungen "I" und "II" wie es sein sollte Kanal 1 bzw. 2 wiedergibt.

                  Um einen Defekt am Eingangsverstärker auszuschließen habe ich ihn zusätzlich mit dem aus meiner A77 Vollspur getauscht, die Symptome blieben bestehen.

                  Den Wiedergabe-Funktionsschalter habe ich komplett zerlegt und mit Wattestäbchen und verdünntem Isopropanol vorsichtig gereinigt, das hat aber leider nicht geholfen. (An den Kontaktspray habe ich mich nicht gewagt)

                  Das Phänomen tritt auf jeden Fall Vorband auf (also Abhören des Eingangssignals), Hinterband kann ich mangels Halbspur-Aufnahme von der ich weiß, dass sie einwandfrei ist, nichts sagen. Aber wie schon mehrfach gesagt, ich denke dass der Fehler weiter "hinten" im Signalweg liegen muss, da meinen Folgerungen nach ein gültiges Signal zumindest bis zum Wiedergabe-Funktionsschalter kommt.

                  Irgendwelche Ideen wie ich weiter testen / messen könnte? Kann ich Volume-Regler und Wiedergabe-Funktionsschalter irgendwie vernünftig überbrücken um das Stereo-Signal direkt in die Drive Amps zu schicken? Kann es sein, dass das Symptom mit der Balance mit dem Symptom des Wiedergabe-Funktionsschalters zusammenhängt?

                  Der Schalter hinter den VU Metern arbeitet übrigens einwandfrei.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: A77 - verwirrende Defekte

                    So, den Wiedergabe-Funktionsschalter hab ich grad durchgepiepst. Abgriffe: Signal vom Volume-Poti (rot, gelb) zu Pin 7 der Drive Amps. Der Funktionsschalter trennt und schließt wie er soll, fällt also als Ursache aus.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: A77 - verwirrende Defekte

                      Zitat von B. Eberle Beitrag anzeigen
                      .....
                      Wenn der D....... keine Ahnung hat wie man das Mittel anwendet, dann kommt es eben genau so heraus. Das kommt davon, wenn jeder Laie meint, er brauche keine 4-jährige Ausbildung zum Radio / TV Techniker und sich dann an Dinge wagt, von denen er nichts versteht.

                      Nichts für ungut!

                      Bruno
                      @ Mensch Bruno,
                      was ist das denn? Wir haben ja einen gemeinsamen Standpunkt.
                      Ich weiss schon warum ich meine Geräte wenn sie defekt sind zu einem
                      vernünftigen Händler bringe.
                      Eine Frage beschäftigt mich aber schon ziemlich lange:
                      Wer haftet eigentlich für Schäden wenn einem die Bude zu Hause abfackelt wo
                      ein nicht ausgebildeter Radio/ TV Techniker am Gerät oder
                      gar falsche Tips gegeben hat oder gar herum gewerkelt hat
                      Gruß
                      Rolf

                      Einmal Revox - Immer Revox

                      Kommentar


                        #12
                        AW: A77 - verwirrende Defekte

                        Hallo Rolf,

                        Keine Sorge, mein Beitrag richtet sich nicht gegen Dich. Falls Du das so verstanden hast, dann entschuldige bitte.
                        Ich meine denjenigen, der diese Maschine mit irgendeinem Spray zugeschwemmt hat. Solche Sachen haben wir schon vor 35 Jahren erlebt.

                        Zu Deiner Frage, ich denke nicht, dass man mit einem übermässigen Einsatz von Spray die Bude abfackeln kann. Genau Deiner Frage entsprechend weise ich aber oft darauf hin, dass man als Laie die Finger von Dingen lassen soll, von denen man keine Ahnung hat. Oft kommen solche Hinweise meinerseits gewissen Leuten hier in den falschen Hals. Vordergründig kann etwas sehr einfach aussehen, der teufel kann aber im Detail stecken.
                        Mir ist auch klar, dass man keine 4-jährige Bildung braucht, um ein Kabel anzulöten. Abgesehen davon, nicht ausgebildete Berufsleute gibt es grundsätzlich nicht, das ist ein Widerspruch. Das heisst aber nicht, dass Autodidakten grundsätzlich als Laien bezeichnet werden können und dürfen. Willi Studer war der leutende Beweis dafür, dass man es als Autodidakt sehr weit bringen kann und sogar einen Ehrendoktor verliehen bekommen kann.
                        Der Geschäftsführer jener Firma wo ich in die Lehre ging, hatte dieselben Verdienste und erhilet auch einen Ehrendoktor von der Uni Basel.
                        Jeder ist aber schlussendlich selber für sein Handeln verantwortlich. Mir sträuben sich deshalb auch hie und da die Nackenhaare wenn ich lese, wie sorglos man mit Geräten umgeht, welche an 230 V angeschlossen werden. Trafowechsel gehören z. B. in die Hände von Leuten, welche die entsprechende Berufsbildung haben, um an 230 V arbeiten zu dürfen.

                        Wie gesagt, der Beitrag richtet sich nich an Dich persönlich.

                        Gruss Bruno
                        " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

                        Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


                        ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: A77 - verwirrende Defekte

                          Zitat von B. Eberle Beitrag anzeigen
                          .....
                          Wie gesagt, der Beitrag richtet sich nich an Dich persönlich.

                          Gruss Bruno
                          Hallo Bruno,
                          so habe ich es auch nicht verstanden
                          Gruß
                          Rolf

                          Einmal Revox - Immer Revox

                          Kommentar


                            #14
                            AW: A77 - verwirrende Defekte

                            Ganz interessanter Beitrag zu "Kontaktsprays"
                            Gruß Frank

                            Kommentar


                              #15
                              AW: A77 - verwirrende Defekte

                              @ Frank
                              danke für den ausführlichen link und Hinweis auf Zerstörung durch Kontakt 60 wenn dieses Mittel nach Gebrauch nicht ausgespühlt wird.
                              Es wäre interessant zu wissen ob auf den Dosen auch der Hinweis steht, dass das verspreite "Wundermittel" wieder ausgespühlt werden muss ? (Fragestellung weil ich keine Kontaktsprays benütze !)
                              Zuletzt geändert von Niederberger Jean; 03.12.2009, 11:44.
                              Mit besten Grüssen
                              ein Revox/Studer Fan aus dem Tessin !

                              Zitat von Arthur Schopenhauer "Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X