Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

A 77, 1/2 Spur MKII mit Nebengeräuschen auf einem Kanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    A 77, 1/2 Spur MKII mit Nebengeräuschen auf einem Kanal

    Hallo zusammen,
    ich habe vor einiger Zeit eine A77, 1/2 - Spur bekommen und in einer Werkstatt überprüfen bzw. reparieren lassen.
    Es wurden Kondensatoren und teilweise auch Transistoren getauscht. Auch wurde die Maschine neu eingemessen, nach Aussage des Technikers.
    Gut, Kondensatoren zu tauschen und eventl. Transistoren die weniger rauschen ist ok. Aber das eigentliche Problem wurde nicht gefunden.
    Das Problem ist, dass der rechte Kanal permanent rauscht.
    Der Wiedergaberegler der A77 steht auf 5 und der Verstärker ist zu ca. 1/4...1/3 aufgedreht.
    Über Kopfhörer zu hören ist eigentlich nicht möglich, da bei leisen Passagen das Rauschen durchdringt.
    Aber es gibt noch eine Eigenart bei der Maschine.
    Bei schnellem Rücklauf höre ich Geräusche, aber nur im linken Kanal, so als wenn das Band unmittelbar am Wiedergabekopf vorbei laufen würde. Zu sehen ist das aber nicht.

    Ich würde mich über Antworten zur Lösung der Probleme sehr freuen und danke schon im Voraus.

    Gruß aus Schwelm

    #2
    AW: A 77, 1/2 Spur MKII mit Nebengeräsuchen auf einem Kanal

    Hallo Sebastian,

    je nach Transportaufwand und eigener technischer Vorbildung, würde ich zunächst abwägen, ob ich hier nicht die Servicewerkstatt um Nachbesserung bitten würde. Solche Defekte sollten eigentlich bei einer Endkontrolle in der Werktstatt auffallen und behoben werden.

    Zu den möglichen Ursachen:

    Rauschen auf dem einen Kanal:

    Hier ist Ferndiagnose extrem schwierig. In der Vergangeheit hat sich bei meinen Geräten meistens ein saurer Transistor als Ursache herausgestellt. Mitunter kann jedoch auch eine Verbindung zwischen zwei Verstärkerstufen die Ursache sein. Ein defekter Koppelkondensator ist auch möglich. Du kannst natürlich auch erst mal im ausgeschalteten Zustand an den Steckkarten hinten wackeln. Vielleicht ist auch nur eine Verbindung zwischen Hauptplatine (Switch Board) und einer der Verstärkerplatinen wackelig. Es ist zwar als Ursache eher unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.

    Queueing-Effekt auf dem linken Kanal:

    Bitte überprüfe unbedingt, dass das Band beim Spulen richtig von den Köpfen abgehoben wird und nur bei Wiedergabe oder Aufnahme an die Köpfe angelegt wird. Sonst kommt es hier zu vorzeitigem Verschleiß.

    Für den Mithöreffekt ist höchstwahrscheinlich ein verschmutzter Schalter S5 auf der Hauptplatine (Switch Board) verantwortlich. Er sitzt direkt unter dem VU-Meter Board. Er soll die Signale vom Wiedergabekopf bei allen Betriebsarten - außer bei Wiedergabe und Aufnahme - unterdrücken. Ist dieser Schalter verschmutzt oder defekt, so hört man beim Spulen mit.

    Viele Erfolg.

    Viele Grüße,

    Roland.

    Kommentar


      #3
      AW: A 77, 1/2 Spur MKII mit Nebengeräuschen auf einem Kanal

      Hallo Roland,

      vielen Dank für Deine informative Antwort.
      Reklamieren werde ich nicht mehr können, da die Werkstatt nicht mehr existiert.
      Ich habe damals den Fehler gemacht, die Maschine nicht auf Herz und Nieren zu prüfen.

      Das SM habe ich mir heruntergeladen und ausgedruckt.
      Ich werde auch mal die Platinen der Wiedergabeverstärker tauschen, vielleicht komme ich so dem Übeltäter schneller auf die Spur.

      Kann dieser sogenannte Queueing-Effekt auch auftreten, wenn das Band in einigen Millimetern Abstand am Wiedergabekopf vorbeigezogen wird, also keinen direkten Kontakt mit dem Tonkopf hat?

      Mit freundlichen Grüßen
      Sebastian

      Kommentar


        #4
        AW: A 77, 1/2 Spur MKII mit Nebengeräuschen auf einem Kanal

        Zitat von sebastian Beitrag anzeigen
        Kann dieser sogenannte Queueing-Effekt auch auftreten, wenn das Band in einigen Millimetern Abstand am Wiedergabekopf vorbeigezogen wird, also keinen direkten Kontakt mit dem Tonkopf hat?
        Ja, Sebastian, dieser Queueueiueing-Effekt, der eigentlich Cueing-Effekt heißt , kann durch die höhere Bandgeschwindigkeit auch ohne Kopfkontakt eine Spannung im Kopf induzieren.
        Das passiert z.B. durchaus gewollt bei den Uher Report-Geräten der älteren Generation. Hier hat das Band auch 2 Millimeter Abstand vom Kopf beim Spulen und der Wiedergabeverstärker bleibt in Betrieb.
        Bei meiner A77 MkIV Dolby zappeln die VU-Meter beim Umspulen bespielter Bänder auch etwas, obwohl das Band keinen Kopfkontakt hat!

        LG Holgi

        Kommentar


          #5
          AW: A 77, 1/2 Spur MKII mit Nebengeräuschen auf einem Kanal

          Hallo zusammen,
          danke noch für die Hinweise.
          Ich habe heute die Wiedergabe - Verstärkerplatinen gewechselt - Kanal rechts/links, was aber ohne Erfolg war.
          Anschließend habe ich den kpl. Platinensatz gegen einen anderen Platinensatz gewechselt, allerdings auch ohne Erfolg. Das Rauschen im rechten Kanal bleibt, auch bei neuen Aufnahmen. Wenn ich nach IEC abhöre ist das Rauschen noch stärker als bei Einstellung NAB. Hat jemand einen Vorschlag wo ich weiter suchen könnte?

          Über Zuschriften würde ich mich sehr freuen und verbleibe

          mit freundlichen Grüßen

          Sebastian

          Kommentar


            #6
            AW: A 77, 1/2 Spur MKII mit Nebengeräuschen auf einem Kanal

            Moin,
            das Rauschen könnte auch von einem magnetisierten Tonkopf herrühren. Hast du die TK schon mal entmagnetisiert?
            LG peter-hifi
            LG peter-hifi
            If you make ist idiotproof, s.o. will build a better idiot.

            Kommentar


              #7
              AW: A 77, 1/2 Spur MKII mit Nebengeräuschen auf einem Kanal

              ja, entmagnetisiert sind sie.

              Gruß
              Sebastian

              Kommentar


                #8
                AW: A 77, 1/2 Spur MKII mit Nebengeräuschen auf einem Kanal

                Ist möglicherweise das Lautstärkepotentiometer defekt ? Versuch das mal zu überbrücken.

                Kommentar


                  #9
                  AW: A 77, 1/2 Spur MKII mit Nebengeräuschen auf einem Kanal

                  Hallo zusammen,
                  ich habe noch ein paar Versuche unternommen, um dem Rauschen auf die Spur zu kommen.
                  1 ) Das Poti habe ich einmal überbrückt, aber das Rauschen ist geblieben.
                  2 )Meine Vermutung war noch, das eventuell auf dem Schalterprint defekte Bauteile das Rauschen verursachen. Also habe ich einmal die Kabel von CH 1 auf die Kontaktfahnen von CH II an dem Schalterprint angeschlossen. Es war kein nennenswertes Rauschen zu hören.
                  3 ) Eigentlich könnte es nur noch der Wiedergabekopf sein der fefekt ist? Um noch ein fehlerhaftes Kabel auszuschließen, habe ich die Anschlüsse am Wiedergabekopf getauscht.
                  CH II (rechts) vom Wiedergabekopf habe ich auf CH I am Schalterprint angeschlossen. Wieder war starkes Rauschen zu vernehmen.
                  Ist es möglich den Wiedergabekopf durch zumessen? Benötige ich hierfür spezielle Messgeräte?

                  Über ein Antworten würde ich mich sehr freuen und verbleibe

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Sebastian.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: A 77, 1/2 Spur MKII mit Nebengeräuschen auf einem Kanal

                    Hallo Sebastian,

                    natürlich kannst du den Kopf durchmessen. Mit einem handelsüblichen Digital-Multimeter im kleinsten Ohmbereich beide Systeme durchmessen; die Werte müssen bis auf wenige Ohm identisch sein.
                    Anschließend nimmst du bitte die Entmagnetisierungsdrossel zur Hand und bearbeitest damit noch mal alle Teile der Bandführung, alle Köpfe und vor allem den Wiedergabekopf. Revox ausschalten, Drossel einschalten, in geringstmöglichem Abstand vor den Köpfen hin- und her und in kleinen Kreisen bewegen, etwa 15-20 sec pro Kopf, dann langsam entfernen (so langsam, dass es etwa 5-7 sec dauert, bis dein Arm ganz zur Seite ausgestreckt ist). Ausschalten.

                    Dann ist das Rauschen weg. Hoffe ich.

                    Bei mir war es das zumindest, nachdem ich auch zunächst einen elektronischen Fehler vermutet hatte. Seitdem entmagnetisiere ich die Kiste etwa alle zehn Betriebsstunden. Ist ja kein großer Aufwand und der Effekt ist hörbar!
                    Viel Erfolch!

                    LG Holgi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X