Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kontakte reinigen A77 - Revidiertagebuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kontakte reinigen A77 - Revidiertagebuch

    Nun ist das Semester zuende und ich habe wieder etwas Zeit für ein Tonbandgerät. Die alte A77 Dolby meines Vaters.
    Zur Verfügung steht momentan eine zweite Maschine als Ersatzteilspender.

    Die zu überholende A77 habe ich aufgeschraubt und musste zu meinem erstaunen feststellen, das einige Kontantakte schon gereinigt schienen.
    Gerade die Drehschalterkontakte schienen mal poliert worden sein.
    Ich habe sie mit dem Dremel erneut poliert. Auch diese Schaltleiste konnte ich an einigen stellen gut reinigen.
    Nun gibt es in der Maschine noch eine Vielzahl anderer Kontakte, die Potis sind auch nicht mehr ganz frisch.
    Ich habe mir gedacht, dass wenn ich die A77 auseinandernehme ich alles reinige.
    Wie soll ich die Potis und andere Schaltkontakte reinigen, an die ich schwer herankomme?
    Ich habe mir gedacht, dass ich das mit Kontaktspray und anschließend Drucklufspray über die Bühne bekomme. Dabei muss ich zugeben, dass ich keinerlei Langzeiterfahrungen damit habe.

    Die Maschine ist ursprünglich eine 4 Spur Maschine, die Köpfe hat mein Vater über die Jahre auf 5mm heruntergeschliffen. Daher baue ich die 2Kopf Einheit der Spendermaschine dort ein. Wenn ich die Komplette Kopfeinheit tausche, muss müsste doch die Bandlage eingestellt bleiben? Wie sind eure Erfahrungen, ändert sich die Geometrie vielleicht doch mit der Zeit?
    Von den Platinen muss doch nur der Oszillator gewechselt werden?

    Vor dem Einstellen der Dolbyplatine graußt es mir auch noch ein wenig.

    Momentan bin ich noch auf der Suche nach einer schönen A77 Dolby Front und nach einem Nussbaumgehäuse. Wer Teile aus der Schlachtmaschine benötigt kann sich gerne bei mir melden.

    Seid ihr allgemein Scharf auf Bilder?

    #2
    AW: Kontakte reinigen A77 - Revidiertagebuch

    Hallo Stefan,

    wegen des Unwortes "Kontaktspray" wird jetzt gleich die Hölle über dich hereinbrechen.
    Da sag ich jetzt nix dazu, zu diesem Thema wurden außerdem auch schon gefühlte Tausende von threads geschrieben.

    Beim "Dremel" bin ich auch ziemlich erschrocken: ich hoffe du hast wirklich poliert und nicht etwa geschliffen.

    Die Köpfe mußt du in jedem Fall neu einstellen. Da brauchst du dir keinerlei Hoffnung zu machen, zumal sie ja von einem anderen Gerät kommen.

    Das Einstellen der Dolby-Platine wird sicher spannend. Von einem Profi hab ich mal gehört, daß er da jedesmal "einen Knoten ins Hirn" bekommt.

    Bilder werden immer gern gesehen.

    Grüße

    Peter

    Kommentar


      #3
      AW: Kontakte reinigen A77 - Revidiertagebuch

      Eingriffe an den Dolby-Platinen ? Da bin ich sehr gespannt !

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        AW: Kontakte reinigen A77 - Revidiertagebuch

        Wie ist es mit Alkohol und Drucklufspray zum austreiben des "Fett alkohol staub" Gemisches?

        Ich fürchte jetzt schon wieder vom Forum für meine Herangehensweisen in der Luft zerrissen zu werden ;-(.

        Das Dolby wurde selbst von der Servicewerkstatt überhaupt nicht brauchbar eingestellt. Einschalten hat kaum einen verbesserten Rauschabstand mit sich gebracht.

        Für den Dremel gibt es Polierscheiben, ich mache morgen mal Bilder von den polierten Kontakten.
        Zuletzt geändert von Stetramp; 20.07.2010, 08:37.

        Kommentar


          #5
          AW: Kontakte reinigen A77 - Revidiertagebuch

          Hallo,

          Zitat von Stetramp Beitrag anzeigen
          Wie ist es mit Alkohol und Drucklufspray zum austreiben des "Fett alkohol staub" Gemisches?

          Ich fürchte jetzt schon wieder vom Forum für meine Herangehensweisen in der Luft zerrissen zu werden ;-(.

          Das Dolby wurde selbst von der Servicewerkstatt überhaupt nicht brauchbar eingestellt. Einschalten hat kaum einen verbesserten Rauschabstand mit sich gebracht.

          Für den Dremel gibt es Polierscheiben, ich mache morgen mal Bilder von den polierten Kontakten.

          Es soll ja Leute geben welche schon immer alles besser wussten und konnten. Dies sogar, ohne dass sie selber jemals durch Arbeit schmutzige Finger bekommen haben. Geschweige denn eine entsprechende Berufsbildung technischer Richtung haben
          Du musst solcherlei Kritik einfach an Dir abfliessen lassen.

          Es gibt ein altes arabisches Sprichwort welches gut zutrifft.

          " Die Hunde in der Oase bellten wild, währenddem die Karavane still und leise an ihr vorüberzog ".

          Pass aber mit den Dremel Polierscheiben auf. Die sind viel zu abrasiv und sofort hast Du einen blanken Kontakt aus Federbronze.
          Nimm lieber Methanolwatte und danach mit Alkohol reinigen. K60 ist etwas umstritten. Bei falscher Anwendung kann das auch schief gehen.
          " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

          Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


          ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

          Kommentar


            #6
            AW: Kontakte reinigen A77 - Revidiertagebuch

            Meinst du mit der Federbronze die Schicht unter dem Goldkontakt?
            Oder meinst du damit diesen Schiebeschalter.
            Beim Schiebeschalter bin ich teilweise auch mit dem Polierer an die wichtigen Stellen gekommen.
            Das Ganze sieht nun so aus:
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              AW: Kontakte reinigen A77 - Revidiertagebuch

              Zweites Bild.

              Ja ich denke ich lasse es an mir "vorbeigehen". Ab und zu schälert es eben ein wenig hier zu Berichten. Wenn es aber eine Hand voll Leute hier gibt, die gerne "Mitfiebern" dann bin ich natürlich weiter dabei hier zu dokumentieren!

              Weil hier die JPG größenbeschränkung als Fotointeressierter wirklich etwas weh tut, nochmal in hoher Auflösung:


              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Stetramp; 20.07.2010, 23:50.

              Kommentar


                #8
                AW: Kontakte reinigen A77 - Revidiertagebuch

                Zitat von Stetramp Beitrag anzeigen
                Wenn ich die Komplette Kopfeinheit tausche, muss müsste doch die Bandlage eingestellt bleiben?
                Hallo Stetramp,

                das sollte klappen, denn Studer/Revox hat die Kopfträger nicht in den Maschinen justiert. Siehe hier
                Kontakte poliere ich mit einem weichen Radiergummi, wenn ich rankomme.

                MfG, temi
                Geithain, da wo die Götter Musik hören

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kontakte reinigen A77 - Revidiertagebuch

                  Hallo,

                  bei dem Thema mit dem Dremel hab ich doch einige Bedenken. Ich rate zum Glasfaserpinsel.

                  Gruß, Ulf

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kontakte reinigen A77 - Revidiertagebuch

                    Moin Stefan

                    Wenn Du wirklich effektiv polieren willst, dann gibt's nur eine Möglichkeit:

                    Greife zu NEVR-DULL

                    Lese mal auf der HP welche Materialien Du mit dieser Polierwatte alle polieren kannst.
                    Ich habe NEVR-DULL schon vor 25 Jahren zum polieren und pflegen der Teile an meinen Motorrädern benutzt.
                    Es gibt zum polieren nichts besseres!
                    Ich habe heute noch eine Dose in meiner Werkstatt.

                    Ein Dremel ist dafür nicht das Richtige.
                    Gruß
                    Andreas

                    Keep Analog Recording Alive!!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kontakte reinigen A77 - Revidiertagebuch

                      Zitat von temi Beitrag anzeigen
                      das sollte klappen, denn Studer/Revox hat die Kopfträger nicht in den Maschinen justiert.
                      Verlassen würde ich mich trotzdem nicht darauf. Höhenlage des Bandes mit Lupe kontrollieren ist ja auch nicht so aufwendig, und sauber eintaumeln würd' ich die Köpfe ohnehin beim Einmessen.

                      Bei den Uher Royals wurden die Tonkopfträger auch separat eingestellt, sollten ja austauschbar sein und für alle Geräte passen. Vielleicht haben die Uhers das ja nicht so sauber gemacht wie die Leute von Revox - bei Uhers habe ich jedenfalls schon einige Schiefstellungen gesehen.

                      Grüße

                      Peter

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kontakte reinigen A77 - Revidiertagebuch

                        Was haltet ihr denn von meinen Resultaten?
                        Poliert habe ich trocken, da flogen zwar die Fasern, ich habe jedoch vor Stoffen, die abtragen etwas Angst gehabt. Zahnpasta (ich bin schrecklich was?) war mir in diesem Fall auch zu arg, obwohl ich damit (und mit 1000er Sandpapier) schon sehr erfolgreich die Revox B Plexiglasteile behandelt habe.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kontakte reinigen A77 - Revidiertagebuch

                          obwohl ich damit (und mit 1000er Sandpapier) schon sehr erfolgreich die Revox B Plexiglasteile behandelt habe.
                          1000er Schmirgel ist viel zu grob für Polierarbeiten; was genau hast du denn mit
                          dem Schmirgel "poliert"?
                          Flächen oder Kanten???
                          Um bei PMMA Flächen kleine Kratzer zu glätten, eignet sich am besten Handy-Display Polierpaste.
                          Damit habe ich in stundenlanger Arbeit meine Abdeckhauben poliert; mit größtem Erfolg.

                          1000er Schmirgel kannst du als Zwischenstufe beim Polieren von Stahl, VA oder Messing verwenden; aber doch nicht bei PMMA.
                          Gruß
                          Andreas

                          Keep Analog Recording Alive!!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kontakte reinigen A77 - Revidiertagebuch

                            Ich habe mit 1000er eine dicke Schicht abgetragen, da einige Kratzer wirklich tief waren. Dann habe ich mit 3 Zahnpastern die wir zuhause hatten weiter probiert. Nach vielen vielen Stunden ist die Abdeckung wirklich wieder Ansehbar gewesen.
                            Vielleicht habe ich aber für die letzte Stufe auch noch etwas Autopolitur gefunden.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kontakte reinigen A77 - Revidiertagebuch

                              So jetzt bin ich ziemlich entmutigt:
                              Die 2 Spur Maschine die ich als Revidiermaschine gekauft habe, entpuppte sich als Halbspurmaschine ;-(

                              Das Verdirbt mir so ziemlich die Laune am Weitermachen. Hat vielleicht jemand hier Interesse an einem Tausch?

                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X