Zur Verfügung steht momentan eine zweite Maschine als Ersatzteilspender.
Die zu überholende A77 habe ich aufgeschraubt und musste zu meinem erstaunen feststellen, das einige Kontantakte schon gereinigt schienen.
Gerade die Drehschalterkontakte schienen mal poliert worden sein.
Ich habe sie mit dem Dremel erneut poliert. Auch diese Schaltleiste konnte ich an einigen stellen gut reinigen.
Nun gibt es in der Maschine noch eine Vielzahl anderer Kontakte, die Potis sind auch nicht mehr ganz frisch.
Ich habe mir gedacht, dass wenn ich die A77 auseinandernehme ich alles reinige.
Wie soll ich die Potis und andere Schaltkontakte reinigen, an die ich schwer herankomme?
Ich habe mir gedacht, dass ich das mit Kontaktspray und anschließend Drucklufspray über die Bühne bekomme. Dabei muss ich zugeben, dass ich keinerlei Langzeiterfahrungen damit habe.
Die Maschine ist ursprünglich eine 4 Spur Maschine, die Köpfe hat mein Vater über die Jahre auf 5mm heruntergeschliffen. Daher baue ich die 2Kopf Einheit der Spendermaschine dort ein. Wenn ich die Komplette Kopfeinheit tausche, muss müsste doch die Bandlage eingestellt bleiben? Wie sind eure Erfahrungen, ändert sich die Geometrie vielleicht doch mit der Zeit?
Von den Platinen muss doch nur der Oszillator gewechselt werden?
Vor dem Einstellen der Dolbyplatine graußt es mir auch noch ein wenig.
Momentan bin ich noch auf der Suche nach einer schönen A77 Dolby Front und nach einem Nussbaumgehäuse. Wer Teile aus der Schlachtmaschine benötigt kann sich gerne bei mir melden.
Seid ihr allgemein Scharf auf Bilder?
Kommentar