Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Aufnahme auf CH1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keine Aufnahme auf CH1

    Hallo zusammen,

    nach einigen glücklichen Jahren nimmt meine MKIII 4-Spur plötzlich nicht mehr auf dem ersten Kanal auf (CH2 funktioniert nach wie vor problemlos).

    Wenn ich via den zwei AUX-Eingängen was aufnehmen möchte und via "Input" und Kopfhörer den Eingang überprüfe, tönt alles wie es soll. Stelle ich aber auf NAB um, bleibt CH1 stumm. Es wird auch kein Audiopegel für CH1 angezeigt (Zeiger von VU-Meter für CH1 steht konstant ganz links). Natürlich ist aber der rote Aufnahmeknopf für CH1 gedrückt, AUX angewählt und auch der Aufnahmeregler steht nicht auf 0. Das selbe auch wenn ich via den vorderen Micro-Buchsen aufnehmen will.

    Das Gerät wurde vor etwa zwei Jahren von privat revidiert. Ich kann nicht wirklich beurteilen, was diese Revision tatsächlich wert war. Rein von Aussehen, Funktion und Audioqualität war ich aber bisher sehr zufrieden.

    Hier im Forum habe ich keine entsprechende Fragen/Antworten gefunden. Ich wäre froh, wenn ich von euch eine Einschätzung bekommen könnte, was für ein Teil möglicherweise kaputt gegangen ist, resp. welche weiteren Tests ich machen könnte, um die Fehlerquelle besser bestimmen zu können. Vielleicht gibt es auch irgendwelche Selbsthilfetipps?

    Ich denke allerdings nicht, dass ich selber grossartige Reperaturversuche starten werde. Dazu fehlen mir wohl schlicht Wissen und Fähigkeiten. Aber bevor ich das Gerät zu einem Fachgeschäft trage, würde ich gerne die (mögliche) Fehlerquelle kennen, resp. ausschliessen können, dass wirklich nicht ich selber das Problem bin.

    Falls doch eine (kleine) selbständige Reparatur in Frage kommen würde, könnte ich auch noch meinen Schwiegervater zu Hilfe holen, der repariert und assembliert seit Jahren berufsmässig Kaffeemaschinen. Das hätte aber das Risiko, dass meine A77 nachher unter Umständen nur noch zum Kaffeebohnenmahlen zu gebrauchen ist... wäre aber immerhin sicher ein Unikat....

    Vielen Dank bereits für euren Input!

    Gruss Luc

    #2
    AW: Keine Aufnahme auf CH1

    sollte der private Revisor noch aktiv sein, dann nichts wie hin.
    Für einen Fachmann dürfte der Defekt kein allzugrosses Problem darstellen.
    Eine Ferndiagnose über das Forum ist sehr schwierig, denn der Fehlerteufel kann fast überall lauern.
    Gruss,
    Norbert

    Kommentar


      #3
      AW: Keine Aufnahme auf CH1

      Hallo Norbert,

      danke für deine Antwort. Zum damaligen Revisor müsste ich die A77 per Post quer durch die Schweiz schicken, ist aber sicher eine Möglichkeit (sofern er denn will). Ich werde wohl zuerst versuchen eine näher gelegene Alternative zu finden.

      Ich weiss, es ist wohl eher schwierig zu beurteilen, aber denkst du ein "normales" TV/Radio-Fachgeschäft kann so alte Geräte überhaupt noch (korrekt) überprüfen und reparieren oder soll ich mich besser gleich nach einem Bandmaschinen-, resp. Revox-Spezialisten umsehen?

      Danke für eine Einschätzung.

      Gruss Luc

      Kommentar


        #4
        AW: Keine Aufnahme auf CH1

        am besten du besorgst dir das Servicemanual hier:

        ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/...x_A77_Serv.pdf

        wenn du oder dein Vater nicht in der Lage sind selbst zu reparieren, würde ich einen örtlichen Fachmann aufsuchen, um einen Kostenvoranschlag zu erfragen.
        Gruss,
        Norbert

        Kommentar


          #5
          AW: Keine Aufnahme auf CH1

          Danke Norbert.

          Kommentar


            #6
            AW: Keine Aufnahme auf CH1

            Hallo Luc,

            nur, damit kein Mißverständnis aufkommt:

            Die VU-Meter einer A77 zeigen nur, was "Vorband" eingegeben wird. Bei ausgeschalteten Aufnahmevorwahltasten sind L/R vertauscht. Auch wenn auf Hinterband (NAB) geschaltet wird, zeigen die VU nur die Inputsignale. Nur wenn die Wahlschalter auf " I=II " bzw. "II=I" stehen, werden Bandsignale angezeigt, sofern die Regler auf größer 0 stehen.

            Eine Diagnose ist, wie schon geschrieben, schwierig. Es könnte vom Aufnahmerelais, Aufnahmeverstärker, Aufnahmevorwahlschalter (Korrosion), Umschaltsteg (19 cm / 9.5 cm) bis zu den Tonköpfen Fehler vorhanden sein.

            Heribert

            Kommentar


              #7
              AW: Keine Aufnahme auf CH1

              Hallo Heribert

              Danke für die klare Erläuterung betreffend dem VU-Meter. Grundsätzlich ist das also so, wie ich es schon verstanden hatte.

              Was neu für mich ist und überrascht:

              Zitat von Heribert W Beitrag anzeigen
              Bei ausgeschalteten Aufnahmevorwahltasten sind L/R vertauscht.
              Das hat zwar nichts mit meinem eigentlichen Problem zu tun, es würde mich aber interessieren wieso dies so ist? Irgend einen sinnvollen Grund muss das doch haben? Ich glaub das ist mir nämlich tatsächlich früher schon mal aufgefallen und ich hab gedacht das wäre ein Fehler bei meinem Gerät...

              Gruss Luc

              Kommentar


                #8
                AW: Keine Aufnahme auf CH1

                Zitat von leluc Beitrag anzeigen
                Das hat zwar nichts mit meinem eigentlichen Problem zu tun, es würde mich aber interessieren wieso dies so ist? Irgend einen sinnvollen Grund muss das doch haben? Ich glaub das ist mir nämlich tatsächlich früher schon mal aufgefallen und ich hab gedacht das wäre ein Fehler bei meinem Gerät...

                Gruss Luc
                Hallo Luc,

                das ist einfach so und hat keinen sinnvollen Grund. Es ergibt sich aus der Schaltungsauslegung des Aufnahmeverstärkers. Auch in der Bedienungsanleitung ist dazu nichts gesagt. Nur, dass die Kanäle bei nicht gedrückten REC-Tasten vertauscht sind.
                Alte Revoxianer leben seit 1967 mit dieser kleinen Unzulänglichkeit...

                LG Holgi

                Kommentar


                  #9
                  AW: Keine Aufnahme auf CH1

                  Also bei den Dolbyversionen zeigen die VU- Meter auch den Hinterbandpegel an. Wenn ich mich recht entsinne auch bei den HS-Versionen, müsste da sicherheitshalber aber noch einmal nachschauen

                  revfan

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Keine Aufnahme auf CH1

                    Zitat von Senkel Beitrag anzeigen
                    Hallo Luc,

                    das ist einfach so und hat keinen sinnvollen Grund. Es ergibt sich aus der Schaltungsauslegung des Aufnahmeverstärkers. Auch in der Bedienungsanleitung ist dazu nichts gesagt. Nur, dass die Kanäle bei nicht gedrückten REC-Tasten vertauscht sind.
                    Alte Revoxianer leben seit 1967 mit dieser kleinen Unzulänglichkeit...
                    LG Holgi
                    Kleine Unzulänglichkeit! Dass ich nicht lache.

                    Die ganze A77 ist ein Riesenpfusch! Von Servicefreundlichekeit keine Spur! Das wissen aber nur jene, welche des öfteren die Basisplatine, den Trafo oder den Tastenblock ausbauen mussten.
                    Zudem kommt noch der falsch dimensionierte Play Amp, das haben die gar nie gemerkt. ( R 818 ) Wie auch wohl, dass die beiden Kanäle vertauscht sind. Bei der Mk II hätte man das ja eigentlich schon korrigieren können.
                    Irgendwie lächerlich das Ganze, wenn man bedenkt, was an anderen Stellen bei STUDER für eine sagenhafte Qualität und Robustheit vorhanden war.

                    Klanglich und vom Gleichlauf her ist die A77 aber über alle Zweifel erhaben, so lange sie läuft natürlich.
                    Eine umfassend sanierte Audioelektronik in der A77 ist Heute noch im Amateurbereich unübertroffen im Klang.

                    Der Fehler dürfte aber Peanuts sein zu reparieren.
                    " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

                    Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


                    ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Keine Aufnahme auf CH1

                      Zitat von Röbi Beitrag anzeigen
                      .......Die ganze A77 ist ein Riesenpfusch! Von Servicefreundlichekeit keine Spur! .
                      Diese Aussage ist einfach nur erhaltenswert und an Schwachsinn
                      nicht mehr zu toppen.
                      Gruß
                      Rolf

                      Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Keine Aufnahme auf CH1

                        Zitat von Rollff Beitrag anzeigen
                        Diese Aussage ist einfach nur erhaltenswert und an Schwachsinn
                        nicht mehr zu toppen.
                        Wie genau kennst Du denn die A77? Wie kommst Du zu Deinem selbstdisqualifizierenden Urteil? Wieviele A77 musstest Du schon zwecks Reparatur tieferliegenderer Defekte zerlegen? Wieviele Trafo's musstest Du schon auswechseln? Wieviele Flachschalter auf der Hauptplatine musstest Du reparieren?
                        Mach einmal alle diese Arbeiten, sofern Du überhaupt in der Lage dazu bist versteht sich. Dann wirst Du sehen was ich meine

                        In der Fachwelt ist das was ich sage eigentlich allgemein bekannt. Als GELERNTER Radio / TV Techniker kann ich wohl eher ein kompetentes Urteil über den technischen Aufbau dieser Maschine abgeben. Ich habe damals dutzende repariert und weiss wovon ich rede. Wir hatten ReVox in der Vertretung. Ich betrachte die Sache eben nüchtern und nicht sektierisch verblendet. Eine ReVox oder STUDER Bandmaschine ist für mich kein Hausaltar, sondern robust Schweizer Technik. Du sagts ja selber, dass Du besessen bist und das riecht bei mir stark nach Sektentum, also nicht weiter ernst zu nehmen.

                        Jaja, ich weiss, Laien wissen es immer besser. Wären diese Maschinen in der Elektronik nicht dermassen einfach gebaut, könnten hier höchstens ein Bruchteil der Leute überhaupt etwas daran machen. So aber kann jeder nach bleiben daran rumbasteln und Kondensatoren und weiss ich was noch alles wechseln. Bis es dann z. B. zu Problemen mit angeblich "falschen" Transistoren kommt. Dann fragt man hier wo wohl das Problem liegen mag.
                        Dass man selber etwas falsch gemacht hat, ist ja vollokommen ausgeschlossen. Gibt man als Fachmann eine Antwort, wird sie logischerweise in Abrede gestellt.
                        Wenn Luc in der Nähe wohnen würde, könnte er schnell man mit seiner A77 vorbeikommen.


                        Oder hast Du einen Fähigkeitsausweis als Radio / TV Techniker?

                        Wenn etwas Schwachsinn ist, dass ist es Dein Kommentar. Sage doch einmal wo den DEINE fachlichen Kompetenzen liegen? Sage doch einmal was DU gelernt hast. Oder bist Du zu feige dazu?

                        Aber lassen wir das, es hat eh keinen Zweck.

                        2 Stück A700
                        1 Stück A77
                        1 Stück A77 Dolby
                        2 Stück G36
                        1 Stück A80 RC
                        " Auch ein Tor kann weise gelten, wenn er schweigt. "

                        Die Summe aus Einbildung und Ausbildung ist nie grösser als 1 .


                        ,,,,,,,,,, Reservekommata zur freien Verfügbarkeit, falls irgendwo noch welche fehlen sollten.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Keine Aufnahme auf CH1

                          Zitat von Röbi Beitrag anzeigen
                          (...) Die ganze A77 ist ein Riesenpfusch! (...)
                          Dann hast du es ja einfach:
                          Maschine zum Recyclinghof - Problem gelöst, keine Diskussion mehr nötig.
                          -- "The threshold for disproving something is higher than the threshold for saying it, which is a recipe for the accumulation of bullshit."
                          Dr Bill Softky, Redwood Neuroscience Institute.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Keine Aufnahme auf CH1

                            Zitat von Röbi Beitrag anzeigen
                            Kleine Unzulänglichkeit! Dass ich nicht lache.

                            Die ganze A77 ist ein Riesenpfusch! Von Servicefreundlichekeit keine Spur! Das wissen aber nur jene, welche des öfteren die Basisplatine, den Trafo oder den Tastenblock ausbauen mussten.
                            Zudem kommt noch der falsch dimensionierte Play Amp, das haben die gar nie gemerkt. ( R 818 )


                            Volle Zustimmung!
                            Dazu kommt noch das "Anknallen" der VU bei Einschalten. Da sind schon viele Zeiger im virtuellen Revox-Nirvana gelandet.
                            Dazu kommt noch die mehr als "rudimentäre" Laufwerksteuerung. Weiß gar nicht wie oft ich gepflegten Bandsalat hatte, weil ich nach dem Spulen zu früh auf Play gedrückt habe.
                            Wenn man auf der Power-Platine den Gleichrichter, Einstellregler oder auch SiebElko tauschen will, muss man den ganzen Trafo ausbauen.
                            Nur die Revox-Lemminge behirnen das alles nicht, da sie alles, wo REVOX draufsteht, völlig kritikverweigernd durch die rosa REVOX-Brille sehen.
                            Erinnert mich irgendwie an die iSheep der Apfelfirma aus Cupertino.


                            Freak
                            Zuletzt geändert von HiFi-Freak; 04.11.2011, 09:37.
                            Wenn die Menschen nur über Dinge reden würden, von denen sie etwas verstehen - das Schweigen wäre bedrückend (Robert Lembke)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Keine Aufnahme auf CH1

                              Zitat von HiFi-Freak Beitrag anzeigen


                              Volle Zustimmung!
                              Dazu kommt noch das "Anknallen" der VU bei Einschalten. Da sind schon viele Zeiger im virtuellen Revox-Nirvana gelandet.
                              Wenn man auf der Power-Platine den Gleichrichter, Einstellregler oder auch SiebElko tauschen will, muss man den ganzen Trafo ausbauen.
                              Nur die Revox-Lemminge behirnen das alles nicht, da sie alles, wo REVOX draufsteht, völlig kritikverweigernd durch die rosa REVOX-Brille sehen.
                              Erinnert mich irgendwie an die iSheep der Apfelfirma aus Cupertino.


                              Freak
                              Und warum bist du hier angemeldet ?
                              Gruß
                              Rolf

                              Ein Brexit ist kein Müsli Riegel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X