meine A77 hat sich in der letzten Zeit gelangweilt und rächt sich jetzt. Sie löscht nicht und neue Aufnahmen sind nur sehr leise über der alten Aufnahme zu hören. Die alten Aufnahmen ohne Überspielung sind in Ordnung. Die Aussteuerungsinstumente zeigen sinnvolle Pegel an, d.h., bei mittleren Reglerstellungen zeigt das Gerät Vollaussteuerung. Die entsprechenden Kontrollleuchten in den Instrumenten funktionieren.
Ich bitte Euch lediglich um einen Hinweis, ob ich mit der Vermutung richtig liege, dass der Fehler nur auf der Oszillatorplatine liegen kann.
Wenn ja, gibt es Teile, die man auf gut Glück wechseln kann und sollte oder ist der Punkt erreicht, seine weltliche Habe um ein Oszilloskop zu bereichern.
Was ich bisher gemacht habe:
In der Vermutung, dass der Fehler auf Relais- oder Oszillatorplatine liegt, habe ich beide Platinen gebraucht und angeblich geprüft besorgt. Nach dem Wechsel hat sich nichts geändert. An der Relaisplatine liegen die 24 V an. Die 21 V sind ebenfalls vorhanden. Die 20 V an der Oszillatorplatine fehlten. Nach dem Wechsel des AC 152 hatte ich die 20 V (eher 19V). Dieser Transistor war auf beiden Platinen defekt.
Ich habe dann die Verbindungen Oszillatorplatine zu den Tonköpfen durch gemessen und schließe damit Fehler in den Schaltern aus.
Das Gerät wurde vor einiger Zeit revidiert und befand sich in Perfektion. Typische Alterungserscheinungen wie Elkos, Trimmer, Korrosion an Schaltern oder verschlissene Tonköpfe schließe ich aus.
Vielen Dank für eine Antwort
Nils
Kommentar