Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oszillator defekt oder suche ich an der falschen Stelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Oszillator defekt oder suche ich an der falschen Stelle

    Hallo und guten Abend,

    meine A77 hat sich in der letzten Zeit gelangweilt und rächt sich jetzt. Sie löscht nicht und neue Aufnahmen sind nur sehr leise über der alten Aufnahme zu hören. Die alten Aufnahmen ohne Überspielung sind in Ordnung. Die Aussteuerungsinstumente zeigen sinnvolle Pegel an, d.h., bei mittleren Reglerstellungen zeigt das Gerät Vollaussteuerung. Die entsprechenden Kontrollleuchten in den Instrumenten funktionieren.

    Ich bitte Euch lediglich um einen Hinweis, ob ich mit der Vermutung richtig liege, dass der Fehler nur auf der Oszillatorplatine liegen kann.

    Wenn ja, gibt es Teile, die man auf gut Glück wechseln kann und sollte oder ist der Punkt erreicht, seine weltliche Habe um ein Oszilloskop zu bereichern.

    Was ich bisher gemacht habe:
    In der Vermutung, dass der Fehler auf Relais- oder Oszillatorplatine liegt, habe ich beide Platinen gebraucht und angeblich geprüft besorgt. Nach dem Wechsel hat sich nichts geändert. An der Relaisplatine liegen die 24 V an. Die 21 V sind ebenfalls vorhanden. Die 20 V an der Oszillatorplatine fehlten. Nach dem Wechsel des AC 152 hatte ich die 20 V (eher 19V). Dieser Transistor war auf beiden Platinen defekt.

    Ich habe dann die Verbindungen Oszillatorplatine zu den Tonköpfen durch gemessen und schließe damit Fehler in den Schaltern aus.

    Das Gerät wurde vor einiger Zeit revidiert und befand sich in Perfektion. Typische Alterungserscheinungen wie Elkos, Trimmer, Korrosion an Schaltern oder verschlissene Tonköpfe schließe ich aus.

    Vielen Dank für eine Antwort
    Nils

    #2
    AW: Oszillator defekt oder suche ich an der falschen Stelle

    Hallo Nils,

    hast du denn schon mal bei aktivierter Aufnahmefunktion am Löschkopf eine Messung der Oszillatorspannung durchgeführt? Das wäre doch eigentlich das Erste, was man machen sollte.

    Gruß Holgi

    Kommentar


      #3
      AW: Oszillator defekt oder suche ich an der falschen Stelle

      Danke Holgi,
      ich hatte es ja befürchtet oder erhofft. Ohne Oszilloskop komme ich nicht sinnvoll weiter. Da werde ich mich mal auf die Suche machen. Ich melde mich spätestens, wenn ich eines gefunden und gemessen habe. Das geht sicher nicht innerhalb der nächsten Tage.

      Gruß
      Nils

      Kommentar


        #4
        AW: Oszillator defekt oder suche ich an der falschen Stelle

        Dafür benötigst du aber erstmal nur ein Digital-Multimeter mit Wechselspannungsbereichen, keinen Oskar! Eventuell zeigt es bei hohen Frequenzen 1-2 V weniger an, aber erfahrungsgemäß stimmen die Messungen ganz gut.
        Also: 200 V AC einstellen und wie oben angegeben abchecken, ob die Spannungen anliegen.

        Gruß Holgi

        Kommentar


          #5
          AW: Oszillator defekt oder suche ich an der falschen Stelle

          Hallo Holgi,

          Danke für den Hinweis. Deinem Rat folgend habe die Messungen durchgeführt.

          Am Messpunkt A, d.h. braunes Kabel am Löschkopf liegen 6,8 V, am Messpunkt B habe ich 13 V gemessen. Viel zu wenig. Die Messung erfolgte mit einem Digitalmultimeter einfachster Art. Die Messungen habe ich mit identischem Ergebnis bei beiden Platinen durchgeführt.

          Viel weiter bin ich nun allerdings auch nicht.

          Viele Grüße,
          Nils

          Kommentar


            #6
            AW: Oszillator defekt oder suche ich an der falschen Stelle

            Da du nicht geschrieben hast, was für eine Maschine du hast (Halb- oder Viertelspur) wage ich nachzufragen, ob du die korrekte Oszillatorplatine drin hast?!
            Und zwar hat die halbspurige einen roten Punkt auf der Oszillatorspulenabschirmung, die viertelspurige einen gelben. Ältere (Mk I-) Platinen sind anders gekennzeichnet: Halbspur keine Markierung, Viertelspur schwarzer Strich.
            Zu messen wären am Löschkopf pro System bei Halbspur 22 V, bei Viertelspur 18 V.

            Wenn die Relaisplatine die ~20 Volt an Steckkontakt 8 liefert, müsste der Oszillator anschwingen, wenn er nicht auch defekt ist (bei zwei Platinen aber eher unwahrscheinlich...).
            Wir werden der Sache auch ohne Oszi auf die Spur kommen!

            Holgi

            Kommentar


              #7
              AW: Oszillator defekt oder suche ich an der falschen Stelle

              Hallo Holgi,

              Deine Frage war berechtigt. Manchmal liegen die Fehler dort, wo man sie am wenigsten vermutet.

              Ich hatte das Gerät nicht ausreichend vorgestellt. Es handelt sich um eine A77 MK IV in 4-Spur-Version. Die Punkte auf beiden Spulen sind sehr verblasst, waren aber offenbar gelb. Beide Platinen tragen daüber hinaus einen Stempel mit dem Hinweis auf die 4-Spur-Version. Es hätte mich auch gewundert, wenn man in Regensdorf eine falsche Platine eingebaut hätte. Das Gerät hat ja auch funktioniert.

              Mir ist jetzt noch eine Idee gekommen, die ich vielleicht noch prüfen sollte.
              Da ich am Löschkopf eine Spannung messe, wenn auch viel zu wenig, scheint doch am Oszillator etwas "herauszukommen". Ich habe die 20 V an Pin 8 bei herausgezogener Oszillatorplatine gemessen. Kann es sein, dass die Spannung mit Oszillator aus irgendwelchen Gründen zusammenbricht und dies mein Problem verursacht?

              Deine freundlichen Hinweise zur Fehlersuche ganz ohne Oszi kamen glücklicherweise zu spät. Spätestens Anfang nächster Woche besitze ich einen und kann hoffentlich gezielter suchen.


              Viele Grüße
              Nils

              Kommentar


                #8
                AW: Oszillator defekt oder suche ich an der falschen Stelle

                Ja, natürlich kann es sein, dass die 20V-Spannung zu hoch belastet wird und teilweise zusammenbricht. Warum misst du es nicht einfach mal nach (geht auch ohne Oszi!)?
                Zum Bleistift könnte der 250 µ-Elko C 712 einen Feinschluss haben. Das ist auch so ziemlich das einzige Teil, was dafür in Frage käme. Im Zweifel austauschen!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Oszillator defekt oder suche ich an der falschen Stelle

                  Hallo Holgi,
                  nur als kurze Zwischeninformation. Der Gedanke mit der zusammengebrochenen Spannung kam mir gestern beim Schreiben. Statt zu schreiben hätte ich besser erst gemessen. Das habe ich eben getan. Es hat aber nicht weiter geführt. Auf der Platine liegen19,7 V. Das sollte i.O. sein.

                  Wahrscheinlich sollte ich jetzt abwarten, bis ich messen kann, was tatsächlich am Löschkopf ankommt. Vielen Dank für die bisherigen Tipps.

                  Viele Grüße
                  Nils

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Oszillator defekt oder suche ich an der falschen Stelle

                    Das Gerät läuft wieder perfekt.

                    Gerne würde ist eine genaue Beschreibung geben, was defekt war. Das kann ich leider nicht.

                    Sicher defekt waren die Transistoren auf den Relaisplatinen.

                    Ich habe vor Ratlosigkeit alle Kontakte und Schalter gereinigt, obwohl sie augenscheinlich sauber waren. Zudem habe ich mir den Löschkopf genau angesehen. Im Bereich der Lötstellen war eine schwarze Masse, die fast aussah, wie die "Riemenpest", die es sicher nicht war. Da habe ich auch gereinigt. Danach lief das Gerät.

                    Zu den gemessenen Spannungen kann ich schreiben, dass diese "handwerklich" korrekt gemessen und reproduzierbar waren. Sie waren trotzdem falsch. Ich hatte zuerst Hemmungen, überhaupt mit dem Vielfachmessgerät zu messen, nachdem ich in einem anderen Forum von jemandem, der es wissen muß las, dass man so nur am Netz oder der Modelleisenbahn misst. Der Vielfachtester war nicht defekt. Bei 50 Hz sind die Messungen genau. Die Abweichungen bei hohen Frequenzen sind höher als erwartet.

                    Der Oszi zeigte den richtigen Wert. Nein, ich habe jetzt nicht den Effektivwert mit Spitze-Spitze verwechselt.

                    Jetzt kann ich mir die nächste Baustelle vornehmen.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Oszillator defekt oder suche ich an der falschen Stelle

                      Na, dann herzlichen Glühstrumpf zur wiederbelebten Maschine!
                      Ich habe zwar keinen Schimmer, was die schwarze Riemenpest am Löschkopf war, aber Hauptsache, die Kiste läuft wieder.

                      Gruß
                      Holgi

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Oszillator defekt oder suche ich an der falschen Stelle

                        Zitat von Senkel Beitrag anzeigen
                        Da du nicht geschrieben hast, was für eine Maschine du hast (Halb- oder Viertelspur) wage ich nachzufragen, ob du die korrekte Oszillatorplatine drin hast?!
                        Und zwar hat die halbspurige einen roten Punkt auf der Oszillatorspulenabschirmung, die viertelspurige einen gelben. Ältere (Mk I-) Platinen sind anders gekennzeichnet: Halbspur keine Markierung, Viertelspur schwarzer Strich.
                        Zu messen wären am Löschkopf pro System bei Halbspur 22 V, bei Viertelspur 18 V.

                        Wenn die Relaisplatine die ~20 Volt an Steckkontakt 8 liefert, müsste der Oszillator anschwingen, wenn er nicht auch defekt ist (bei zwei Platinen aber eher unwahrscheinlich...).
                        Wir werden der Sache auch ohne Oszi auf die Spur kommen!

                        Holgi
                        Das stimmt nur bedingt ! Es gibt zwei Sorten Oszillatorplatinen. Bei der 1077710 messe Ich orange bzw blau gegen Masse 16 Volt. Bei der 1077712 messe Ich braun 18 Volt bzw orange 36 V gegen Masse. Der blaue hat 0 Volt ! Ich habe da einen Fehler gesucht, der gar kein Fehler ist. Ich habe lediglich die Beschreibung der 710er Platine gelesen und an der 712 rumgesessen. Die 712 hat eine ganz andre Schaltung !!!!!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X